Erneuter Aufschwung bei Delivery Hero: Optimistische Prognosen fürs Jahr
Der Essenslieferdienst-Riese Delivery Hero zeigt einen vielversprechenden Start ins neue Jahr mit weiterem Wachstumsschub. Der Bruttowarenwert (Gross Merchandise Value, GMV) kletterte im ersten Quartal um beeindruckende 7,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, dabei wurden konstante Wechselkurse zugrunde gelegt. Diese erfreulichen Zahlen gab das im MDax gelistete Unternehmen am Donnerstag in Berlin bekannt.
Gleichzeitig verzeichnete der um Gutscheine bereinigte Erlös, der sogenannte Segmenteumsatz, einen beachtlichen Anstieg um 21,9 Prozent und erreichte damit 3,5 Milliarden Euro. Delivery Hero bleibt optimistisch und hält an seiner ehrgeizigen Jahresprognose fest: Für den Bruttowarenwert ist ein Wachstum von 8 bis 10 Prozent anvisiert, während der Segmenteumsatz um 17 bis 19 Prozent zulegen soll.
Im zurückliegenden Jahr gelang es Delivery Hero, den Bruttowarenwert um 8,3 Prozent auf insgesamt 48,8 Milliarden Euro zu steigern. Der Segmenteumsatz erreichte wachsende 12,8 Milliarden Euro, ebenfalls um 21,9 Prozent gesteigert.
Trotz eines nach wie vor negativen Endergebnisses von rund 882 Millionen Euro - eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 2,3 Milliarden Euro - konnte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf stolze 693 Millionen Euro nahezu verdreifacht werden.