Erholung an den US-Börsen: Dow Jones und Nasdaq legen kräftig zu
Nach einem turbulenten Start in die Woche haben die US-Börsen am Dienstag eine kräftige Erholung erlebt. Der Dow Jones Industrial stieg um beeindruckende 2,66 Prozent und schloss bei 39.186,98 Punkten. Dies markiert eine bemerkenswerte Wende, nachdem der Index Ende März aufgrund der von Präsident Donald Trump initiierten Zollmaßnahmen gegen mehrere Länder auf bis zu 42.000 Punkte angestiegen war.
Um den schlimmsten Rückgang seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre abzuwenden, ist eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau entscheidend. Positive Impulse kamen von US-Finanzminister Scott Bessent, der zuversichtliche Töne im Handelskonflikt mit China anschlug.
Laut CNBC und Bloomberg, die sich auf Teilnehmer eines Treffens in Washington beriefen, äußerte Bessent die Meinung, dass die derzeitigen Zollniveau nicht tragbar seien. Obwohl die Verhandlungen mit China noch nicht begonnen haben, sieht er dennoch die Möglichkeit einer Einigung, was den Marktteilnehmern Hoffnung gab.
Von der guten Stimmung profitierte auch der technologielastige Nasdaq 100, der um 2,63 Prozent auf 18.276,41 Punkte zulegte. Gleichzeitig gewann der S&P 500 2,51 Prozent und erreichte 5.287,76 Zähler.
Die Märkte wurden am Ostermontag zusätzlich belastet, als Präsident Trump mit seiner Kritik am US-Notenbankchef Jerome Powell und Forderungen nach einer Zinssenkung für Verunsicherung sorgte. Powell hält angesichts von Inflationsbedenken jedoch an seiner aktuellen Zinspolitik fest.