Erfreuliche Buchführungsergebnisse der bayerischen Landwirte
Bayerns Bauern erzielten im vergangenen Jahr positive Bilanzen. Jedoch konnte nicht jeder Produktionsbereich Erfolge verzeichnen - die Resultate differenzieren stark in den einzelnen Zweigen.

15. März 2013, 14:24 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) München, 15.03.2013 - Die bayerischen Haupterwerbsbetriebe konnten im Wirtschaftsjahr 2011/2012 ihre Umsatzerlöse aus dem Verkauf von pflanzlichen Erzeugnissen im Durchschnitt weitgehend stabil halten. Deutliche Umsatzsteigerungen dagegen gab es bei den meisten tierischen Erzeugnissen, außer bei Milch. Die Mehrzahl der Betriebe konnte akzeptable Gewinne erzielen und das Eigenkapital verbessern. Für die Unternehmerfamilien blieb nach Abzug der Lebenshaltungskosten im Durchschnitt eine Eigenkapitalerhöhung von circa 14.100 Euro. Das waren rund 3.400 Euro mehr als im Vorjahr - ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis. Die bayerischen Haupterwerbsbetriebe erwirtschafteten im Mittel einen Gewinn von 56.882 Euro. Gegenüber dem Vorjahr war eine Gewinnsteigerung um 5.744 Euro (+11 Prozent) möglich. Sie lässt sich im Wesentlichen auf höhere Umsatzerlöse vorwiegend aus dem Verkauf von Zuckerrüben, Milch, Rindern und Schweinen zurückführen. Die Zulagen und Zuschüsse befanden sich im Schnitt aller Betriebe nahezu auf Vorjahresniveau, obwohl die durchschnittliche landwirtschaftlich genutzte Fläche je Betrieb um knapp drei Prozent zugenommen hat. Die Beihilfen trugen mit zwölf Prozent zum Unternehmensertrag bei. Vergleichsweise stark angestiegen ist der sonstige betriebliche Aufwand. Grund dafür sind höhere Kosten beim Unterhalt der Gebäude und Betriebsvorrichtungen sowie bei Versicherungen.

Große Unterschiede in der Produktion

Der Unternehmensgewinn der Ackerbaubetriebe lag mit durchschnittlich 57.553 Euro um sieben Prozent über dem Vorjahresergebnis. Die Hauptgründe dafür waren deutlich höhere Erträge bei Zuckerrüben und Kartoffeln sowie gestiegene Preise für Zuckerrüben und Körnermais. Im Getreidebau erzielten die Ackerbaubetriebe im Durchschnitt bei nahezu konstanten Erträgen und Getreidepreisen annähernd gleich hohe Umsätze wie im Vorjahr. Bei den Ölfrüchten konnten die deutlich niedrigeren Erträge zumindest teilweise über höhere Verkaufspreise ausgeglichen werden. In einzelnen Betrieben führten Auswinterungsschäden bei den Ölfrüchten zu Totalausfällen.

Die Dauerkulturbetriebe erwirtschafteten einen Gewinn von durchschnittlich 37.776 Euro je Unternehmen (+8 Prozent). Sie nutzten Kosteneinsparungsmöglichkeiten, etwa beim Materialaufwand für Kellerei, Handel und Nebenbetriebe, und konnten so die frostbedingten Ertragseinbußen ausgleichen. Die Futterbaubetriebe erwirtschafteten einen durchschnittlichen Gewinn von 54.917 Euro (+8 Prozent). Im Verlauf des Jahres 2012 ging der Milchpreis zurück, was die Betriebsergebnisse aber nur wenig beeinflusste. Wesentlich für die positive Gewinnentwicklung waren die höheren Erlöse beim Rinderverkauf (+4 Prozent). Die Veredelungsbetriebe erzielten im Durchschnitt einen Gewinn von 57.439 Euro (+28 Prozent). Nach mehreren Jahren mit unbefriedigenden Ergebnissen konnten sie ihre Betriebsergebnisse deutlich verbessern und so trotz höherer Futtermittel- und Ferkelpreise von der positiven Entwicklung der Schweinefleischpreise profitieren. Die Gruppe der Verbundbetriebe zeigte im Mittel eine relativ stabile wirtschaftliche Entwicklung. Sie erzielte einen Gewinn von 47.708 Euro je Unternehmen (+10 Prozent). Dieser Gewinnanstieg ist auf höhere Umsatzerlöse aus dem Pflanzenbau und auf bessere Ergebnisse in der Schweinehaltung zurückzuführen.

Die aktuellen Aussichten

Im Herbst 2012 sind die Preise bei Getreide um zehn bis 20 Prozent gestiegen, die bayerischen Landwirte erlösten im Durchschnitt rund 23 Euro netto je Dezitonne. Das lässt bei mittleren bis guten Ernteerträgen eine günstige Umsatzentwicklung bei pflanzlichen Erzeugnissen erwarten. Die gute Ertrags- und Preisentwicklung bei Zuckerrüben und Körnermais wird vor allem die Ackerbaubetriebe begünstigen. Niedrige Ernteerträge bei den Ölfrüchten führten in vielen Betrieben trotz der sehr guten Rapspreise zu geringeren Erlösen als im Vorjahr. Im Speisekartoffelanbau kam es bei guter Ertragslage zu starken Preiseinbrüchen und unbefriedigenden Erlösen. Über alle Produktionsrichtungen hinweg ist mit steigenden Betriebsmittelkosten in der Größenordnung von fünf bis 15 Prozent zu rechnen.

Für die Dauerkulturbetriebe zeichnet sich infolge der günstigen Witterung im Herbst 2012 bei den Betriebsergebnissen im Mittel eine positive Entwicklung ab. Die Mehrzahl der Weinbaubetriebe erzielte deutlich höhere Erntemengen und auch bessere Qualitäten als in den Vorjahren. Es kann mit einer guten Nachfrageentwicklung und mit deutlich höheren Erlösen gerechnet werden. Nach zwei erfolgreichen Jahren werden sich in den Futterbaubetrieben die wirtschaftlichen Ergebnisse im laufenden Wirtschaftsjahr voraussichtlich weniger günstig entwickeln. Sie müssen mit einem deutlichen Anstieg der Materialkosten (Futter, Energie) rechnen, profitieren aber von einer guten Preisentwicklung beim Verkauf von Rindern. Bei Schweinefleisch werden die Ergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2012/2013 entscheidend von der Preisentwicklung in der zweiten Hälfte des Wirtschaftsjahres geprägt sein.

Dr. Eva-Maria Schmidtlein,

Peter Haushahn,

LfL Agrarökonomie München,

Eva-Maria.Schmidtlein@LfL.bayern.de

Tipp:

Weitere Informationen finden Sie in der jährlich von der LfL veröffentlichten Broschüre "Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2011/2012"

www.ecovis.com
Sonstiges
[pressebox.de] · 15.03.2013 · 14:24 Uhr
[0 Kommentare]
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 4 Stunden
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Istanbul (dpa) - Die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Krieges zwischen ukrainischen und russischen Gesandten in Istanbul sind vertagt worden. Das erste direkte Treffen der beiden Länder seit drei Jahren soll nun zusammen mit türkischen Vertretern an diesem Freitag stattfinden, wie es aus Quellen des Außenministeriums in Ankara hieß. Zuvor hatten auch russische Nachrichtenagenturen unter […] (27)
vor 6 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 4 Stunden
MSI – Neue QD-OLED-Gaming-Monitore auf der COMPUTEX 2025 vorgestellt
Auf der COMPUTEX 2025 stellt MSI eine neue Serie von KI-gestützten QD-OLED-Gaming-Monitoren vor. Diese Monitore verfügen über den „AI Navigator“, der ein übersichtliches KI-Menü integriert, mit dem sich alle KI-Einstellungen an einem Ort mühelos anpassen und optimieren lassen. Zusätzlich verbessert der „AI Care Sensor“ von MSI das Spielerlebnis, indem er in Echtzeit Personen erkennt, die sich vor […] (00)
vor 55 Minuten
Stellar Blade findet im Juni seinen Weg auf den PC
Auf dem PlayStation.Blog gab das Team von Entwickler Shift Up bekannt, dass Stellar Blade am 12. Juni für PC erscheinen wird. In der PC-Version sind zahlreiche neue Features und neue Inhalte enthalten, die auch in der PS5-Version verfügbar sein werden. Spieler, die Stellar Blade auf PlayStation 5 spielen, erhalten die kostenlosen Update-Inhalte durch einen Download-Patch. Die PC-Version von […] (00)
vor 56 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 7 Stunden
FIFA-Kongress in Paraguay
Asunción (dpa) - Aus Protest gegen das Verhalten von FIFA-Präsident Gianni Infantino haben die europäischen Council-Delegierten das Podium beim Kongress des Fußball-Weltverbandes geschlossen verlassen. Die Funktionäre um UEFA-Präsident Aleksander Ceferin und DFB-Chef Bernd Neuendorf kehrten nach der Kaffee-Pause nicht auf die für sie reservierten Plätze hinter dem FIFA-Vorsitzenden zurück. […] (01)
vor 1 Stunde
Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin/Antalya (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat versucht, die Debatte über den Anteil der Verteidigungsausgaben an der Wirtschaftskraft zu bremsen. «Diese Diskussion um Prozentzahlen vom BIP, das ist eine Hilfskonstruktion, um mal Richtwerte zu haben, in welche Richtung wir denn mit der Aufrüstung der Streitkräfte gehen», sagte Merz in der ZDF-Talksendung «Maybrit Illner». Stattdessen […] (00)
vor 7 Minuten
 
NeoCon 2025: Visplay bringt Bewegung ins Büro
Weil am Rhein, 14.05.2025 (PresseBox) - Eine effiziente, zukunftsorientierte Arbeitsumgebung […] (00)
Fit und bewegt im Alter
Vogelsbergkreis, 14.05.2025 (lifePR) - Es gibt viele gute Gründe, sich zu bewegen. Vor allem im Alter. Und […] (00)
»Mentales Wohlbefinden«: Gesundheitstag für alle Mitarbeiter im Passauer Wolf Bad Griesbach
Bad Griesbach, 15.05.2025 (lifePR) - Mentale Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Die eigene […] (00)
Umstrittenes Stalin-Relief in Moskauer Metro nachgebildet
Moskau (dpa) - Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Abriss eines umstrittenen Reliefs mit […] (03)
Musks KI-Firma xAI
Austin (dpa) - Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der Eishockey-Weltverband IIHF hat wegen des schlechten Zustandes der Eisfläche […] (01)
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
City Connection hat die Spielesammlung Toaplan Arcade Collection Vol. 1 und Toaplan Arcade […] (01)
Johann von Bülow spielt Robert Lembke in ARD-Dokudrama
Das Doku-Drama Robert Lembke - Wer bin ich? geht auf die bewegte Geschichte des langjährigen Wer bin ich?- […] (00)
 
 
Suchbegriff