Erfolgsrezept Innovationsanlage: Green Energy 3000, SMA und TESVOLT nehmen vierte Hybridanlage in Betrieb

22. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Erfolgsrezept Innovationsanlage: Green Energy 3000, SMA und TESVOLT nehmen vierte Hybridanlage in Betrieb
Foto: Pressebox
Hybridanlage Gardessen I (Niedersachsen) mit12 MWp Photovoltaik und 4 MW / 10 MWh Batteriespeicher (Quelle: Green Energy 3000)
Die Green Energy 3000 GmbH hat zusammen mit SMA Solar Technology AG und TESVOLT AG die vierte Hybridanlage in Gardessen, Niedersachsen, mit 12 MWp Photovoltaik und 10 MWh Batteriespeicher erfolgreich in Betrieb genommen. Sie versorgt etwa 3500 Haushalte mit grünem Strom und unterstützt die Energiewende.

Leipzig, 22.04.2025 (PresseBox) - Der Projektentwickler Green Energy 3000 GmbH, der Photovoltaik-SystemtechnikSpezialist SMA Solar Technology AG (SMA) und die TESVOLT AG, Hersteller für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, haben bereits zum vierten Mal erfolgreich ein Innovationsprojekt realisiert. Die Hybridanlage in Gardessen (Niedersachsen), besteht aus 12 MWp Photovoltaik und 4 MW / 10 MWh Batteriespeicher. Dabei lieferte SMA innovative Wechselrichter- und Transformatortechnik, während TESVOLT für die Batteriespeicher beauftragt wurde. Die Anlage wird grünen Strom für rund 3500 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz zur Unterstützung der Energiewende.

Stabile grüne Stromversorgung für Niedersachsen

Im März 2025 nahm Green Energy 3000 die neue Hybridanlage im niedersächsischen Gardessen, Landkreis Wolfenbüttel, erfolgreich in Betrieb. Die Baugenehmigung für das Projekt wurde bereits Anfang 2024 erteilt, woraufhin im Frühjahr desselben Jahres die Bauarbeiten begannen. Aufgrund der Witterungsbedingungen und damit verbundener Staunässe zog sich der Bau etwas länger als ursprünglich geplant.

Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 12 MWp, ergänzt durch ein Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 4 MW / 10 MWh. Durch die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher, können die Stromnetze sowohl vor Ort als auch europaweit gezielt entlastet werden: Überschüssig erzeugte Energie wird effizient gespeichert und kann bedarfsgerecht zu Zeiten hoher Nachfrage wieder ins Netz eingespeist werden.

Für das Projekt setzte Green Energy 3000 auf die bewährte Partnerschaft mit SMA und TESVOLT, die ihre Expertise in Photovoltaik-Systemtechnik und Energiespeicherung beisteuerten. Die kaufmännische und technische Betriebsführung des Hybridparks wird durch die Tochtergesellschaft Green Asset 3000 GmbH übernommen, was eine nachhaltige und effiziente Nutzung des Parks sicherstellt.

Starke Partnerschaften und bewährte Technik

Neben den Hybridanlagen in Großschirma (Sachsen), Schnaittenbach (Bayern) und Maulbeerwalde (Brandenburg), ist das Projekt in Gardessen (Niedersachsen) bereits das Vierte, das Green Energy 3000 in Zusammenarbeit mit SMA und TESVOLT erfolgreich realisiert hat – ein klares Zeichen für das überregionale Engagement und die vertrauensvolle Partnerschaft.

„Technisch hat sich gezeigt, wie wichtig eine enge Abstimmung mit unseren Suppliern wie SMA und TESVOLT ist. Durch die intensive Zusammenarbeit konnten wir über die Jahre ein solides Konzept entwickeln, das sowohl unsere als auch die Anforderungen unserer Partner bestmöglich berücksichtigt. In den vier gemeinsam realisierten Projekten haben wir unsere Abläufe weiter optimiert, sodass wir neue Anlagen noch effizienter planen und umsetzen können“, sagt Lukas Mogg, Leiter Technische Projektrealisierung bei Green Energy 3000.

Innovative Photovoltaik-Systemtechnik

Seit 40 Jahren setzt SMA technologische Trends und treibt die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voran. Auch in Gardessen kommt die zukunftsweisende Technologie zum Einsatz. Drei Sunny Central Zentralwechselrichter als Medium Voltage Power Station-S2-10 sowie zehn SMA Gleichspannungswandler DPS-500 verhelfen der Anlage dabei, rund 3500 Haushalte im Jahr mit grünem Strom zu versorgen.

Der bewährte SMA Power Plant Manager als zentrales Energiemanagementsystem zur Steuerung der Hybridanlage rundet das Konzept ab.

„Der PV-Park Gardessen zeigt, wie die ganzheitliche Energiewende gelingen kann, wenn alle Projektbeteiligten partnerschaftlich zusammenarbeiten“, sagt Felix Lober Key Account Manager Sales Central Europe bei SMA. „Wir haben eine ideal auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Containerlösung inklusive Zentral-Wechselrichter, Transformator und Schaltanlage sowie Gleichspannungswandler in das Projekt geliefert.“

Batteriespeicher zur Entlastung des Stromnetzes

Für das vierte gemeinsame Batteriespeicher-Projekt lieferte TESVOLT zwei Speichercontainer vom Typ TPS-E mit insgesamt 10 MWh Speicherkapazität und 4 MW Leistung. Das eingesetzte Batteriesystem ist für den dauerhaften Einsatz in Gewerbe und Industrie optimiert.

„Dank unseres intelligenten Batteriemanagementsystems erfüllt der Stromspeicher allerhöchste Ansprüche an Performance und Sicherheit. Er garantiert auch Datensicherheit für sensible Informationen, das Thema Cyber Security gewinnt ja gerade stark an Bedeutung“, sagt Simon Schandert, CTO und Co-Gründer von TESVOLT. „Unsere Batteriespeicher sind aber nicht nur so konzipiert, dass sie besonders sicher sind: im Fokus steht immer eine hohe Wirtschaftlichkeit – egal, ob sie für klassische Anwendungen wie die Eigenverbrauchsoptimierung oder Lastspitzenkappung eingesetzt werden oder für den besonders lukrativen Energiehandel an den Spotmärkten.“

Tierische Landschaftspflege inklusive

Neben der klimafreundlichen Energieerzeugung legt das Projekt auch in der Flächenbewirtschaftung Wert auf ökologische Nachhaltigkeit: Zur umweltfreundlichen Pflege der Grünflächen unter den Photovoltaikmodulen kommt zwischen Frühjahr und Herbst erneut Schafbeweidung zum Einsatz, die auf natürliche Weise dafür sorgt, dass das Gras stets kurz gehalten wird.

Weitere Zusammenarbeit in der Zukunft

„Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes war vor allem durch engagierte Partner vor Ort und den Einsatz meines Projektteams möglich. Herzlichen Dank an der Stelle für diese großartige Unterstützung“, sagt Diana Retzlaff, Projektleiterin bei Green Energy 3000.

Die Anlage in Niedersachsen mit einem prognostizierten jährlichen Ertrag von 12.320 MWh soll längst nicht die letzte dieser Art gewesen sein. Für die Zukunft strebt das Erfolgs-Trio weitere Projekte an.

Über SMA Solar Technology AG

Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-GasAnwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA SolarWechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im SDAX gelistet.

Über TESVOLT AG

Die TESVOLT AG ist ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie. Wir treiben die Energiewende voran und ermöglichen Unternehmen die freie und dezentrale Nutzung von Energie sowie den erlösstarken Handel mit Strom. Fortschrittliche Batteriespeichertechnologie verbinden wir mit intelligenter Software und einer flexiblen Handelsstrategie – für maximale Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit ‚Made in Germany‘. Mit unseren Lösungen erhalten Unternehmen die Freiheit von fossilen Brennstoffen und wirtschaftlichen Zwängen. Am Hauptstandort in Lutherstadt Wittenberg fertigen wir die Gewerbespeicherlösungen in Serie in unserer CO2- neutralen Gigafactory.

TESVOLT wurde 2014 gegründet. Zur Unternehmensgruppe zählen die Tochtergesellschaft TESVOLT Energy GmbH, die Gewerbe und Industrie den gewinnbringenden Handel mit Energie ermöglicht sowie das Joint-Venture TESVOLT OCEAN GmbH, das die Schifffahrt mit hochleistungsfähigen Batteriespeicherlösungen für die anspruchsvollen Bedingungen auf See ausstattet.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 22.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 7 Stunden
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Mehr als drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bislang nur knapp 350 russische Staatsbürger im wehrfähigen Alter Asyl oder einen anderen Schutz in Deutschland erhalten. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage der Linken hervor, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Die Partei wollte […] (00)
vor 35 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 8 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (01)
vor 3 Stunden
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 3 Stunden
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den neuen Namen des eigenen Streamingdienstes abseits von ESPN+ vorgestellt. Laut Jimmy Pitaro wird das Angebot künftig einfach „ESPN“ heißen. Der unbegrenzte Tarif kostet 29,99 US-Dollar pro Monat, eine ausgewählte Option ist für 11,99 US-Dollar pro Monat erhältlich. Es wird auch Kombi-Angebote für den unbegrenzten ESPN-Tarif mit Disney+ und Hulu […] (00)
vor 1 Stunde
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 3 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Ein wachsender Chor von Bitcoin-Kommentatoren schlägt Alarm über den jüngsten Boom bei börsennotierten Unternehmen, die Bitcoin-zentrierte Treasury-Strategien übernehmen. Die Debatte entbrannte diese Woche, nachdem der pseudonyme Investor Stack Hodler (@stackhodler) den Trend als spekulative Manie in Unternehmensform beschrieb. Er schrieb auf X, dass „Bitcoin-Treasury-Unternehmen die Shitcoins […] (00)
vor 43 Minuten
 
„2 für alle Fälle“: Botament ergänzt sein Sortiment um BotaGreen® MegaFlow Xtra
Bottrop, 13.05.2025 (PresseBox) - Mit der Markteinführung von BotaGreen ® MegaFlow Xtra erweitert […] (00)
Demonstrationslinie MELA
Derendingen, 13.05.2025 (PresseBox) - In der Lebensmittelindustrie steigen die Anforderungen […] (00)
Gemeinsam für effizientere Zerspanung
Bobingen (Deutschland), Zogno (Italien), 13.05.2025 (PresseBox) - Die Hufschmied […] (00)
Gutachten: Reformtempo in der Migrationspolitik ist zu hoch
Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung sollte aus Sicht des Sachverständigenrats für […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Games Workshop wird das Warhammer Skulls 2025 Showcase am Donnerstag, den 22.05.25 um 18: 00 Uhr (MEZ) auf […] (00)
Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel.
(BANG) - Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel. Seit […] (00)
QNAP kooperiert mit VCA Technology – kosteneffiziente KI Lösung im Blick
QNAP Systems Inc, ein weltweit führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und […] (00)
«The Wanted Man» ist Hugh Laurie
Demnächst erscheint die neue Thriller-Serie mit dem früheren «Dr. House»-Star. Apple TV+ hat die […] (00)
 
 
Suchbegriff