Erfolgreiche Mitgliederversammlung von Packaging Valley
Rekordbeteiligung und strategischer Ausblick auf 2025

10. April 2025, 13:39 Uhr · Quelle: Pressebox
Erfolgreiche Mitgliederversammlung von Packaging Valley
Foto: Pressebox
Erfolgreiche Mitgliederversammlung von Packaging Valley
Am 02. April 2025 fand die Mitgliederversammlung von Packaging Valley mit über 70 Teilnehmenden bei Rommelag statt, wo die strategische Weiterentwicklung und neue Mitglieder vorgestellt wurden. Für 2025 plant Packaging Valley umfangreiche Kooperationen und Veranstaltungen zur Förderung der Branche, einschließlich eines neuen C-Level Formats und des Packaging Valley MAKEATHON.

Schwäbisch Hall, 10.04.2025 (PresseBox) - Mit einer Rekordteilnahme von über 70 Teilnehmenden fand am 02. April die diesjährige Mitgliederversammlung von Packaging Valley Germany e. V. bei dem Mitgliedsunternehmen Rommelag in Sulzbach-Laufen statt. Zahlreiche Vertreter der Verpackungsbranche kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und die strategische Ausrichtung des Netzwerks auszutauschen.

Im Bericht des Vorstands wurde das Jahr 2024 reflektiert und ein umfassender Ausblick auf 2025 gegeben. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge der vergangenen Monate, darunter die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks und die Ausweitung der regionalen Reichweite auf ganz Deutschland. Zum Ende des ersten Quartals 2025 ist das Netzwerk bereits um neun Mitgliedsunternehmen gewachsen: ads-tec Industrial IT GmbH, Boehm Systems Engineering GmbH, Bosch Rexroth AG, IKS Neufeld GmbH, ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, ITronic GmbH, Hugo Beck, IWK Verpackungstechnik GmbH, Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatten die neuen Mitglieder die Gelegenheit, sich vorzustellen und einen kurzen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Das Packaging Valley zählt nun 113 Mitgliedsunternehmen - ein deutlicher Beleg für die zunehmende Attraktivität des Clusters und seine wachsende Relevanz als zentraler Akteur in der Branche.

Für das Jahr 2025 setzt sich Packaging Valley ambitionierte Ziele: Die Förderung und der Ausbau von Kooperationen innerhalb der Branche durch die Zusammenarbeit von Akteuren aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Öffentlichkeit; die Intensivierung der Nachwuchsförderung durch enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten sowie gezieltes Branchenmarketing und aktive Mitgliederakquise mit Fokus auf Verpackungsmaschinenbau. Zudem stehen zahlreiche spannende Highlights undbedeutende Veranstaltungen auf dem Programm, darunter das neue Packaging Valley Format C-Level Meet n Talk im Juli, der Nachhaltigkeitstag ebenfalls im Juli, die Messe FACHPACK im September, der Packaging Valley MAKEATHON im Oktober sowie der Verpackungsmaschinentag im November. Diese Events bieten hervorragende Plattformen für den Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen und fördern Austausch, Wissenstransfer und Networking innerhalb der Packaging Valley Community.

Besonders erfreulich war die intensive Nutzung des anschließenden Netzwerkabends. Die Teilnehmenden erhielten im Rahmen einer Unternehmenspräsentation von Ralf Bouffleur, CEO der Rommelag Gruppe, Einblicke in die neueste Technologie und Maschinengeneration von bottelpack BLOW-FILL-SEAL-Abfüllanlagen zur aseptischen Abfüllung von flüssigen und halbfesten Produkten für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie. Beeindruckend: Die Digitalisierung der neuen Maschinengeneration. Bouffleur stellte Digitale Produkte und Services für die bottelpack Anlagen vor, darunter die Rommelag Pharma Plattform (RPP) als zentrale Anlaufstelle in der Cloud. Das Besondere an der neuen Maschinengeneration? Massive Einsparungen bei Energiebedarf und Rohstoffen in der Produktion sowie ein „Super clean hygienic design“. Aber auch die optimierte Bedienung und signifikante Reduzierung der Maschinenabmessungen.

Anschließend nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Rommelag zu werfen und ihre Gespräche beim Netzwerken zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e. V. zeigt sich sehr zufrieden: „Das große Interesse an der Mitgliederversammlung und das lebendige Netzwerken im Anschluss zeigen die Relevanz und den Zusammenhalt unseres Netzwerks. Es wurde wieder einmal sichtbar, wie wichtig das Packaging Valley als Plattform für die Community der Verpackungsmaschinenbranche ist“.

Über Rommelag

Die Rommelag Gruppe versteht sich als One-Stop-Partner rund um die Blow-Fill-Seal Technologie und Spezialist für flexible Containment-Lösungen. Mit unseren Komplettlösungen für Fill&Finish sind wir starker Partner der Pharma-, Lebensmittel- Kosmetik- und Chemiebranche. Unter der Dachmarke Rommelag bündeln wir die Produkte und Dienstleistungen unserer Divisionen Engineering, Digital, CMO, Flex und Service. Rommelag hat 12 Standorte in Deutschland, der Schweiz, den USA, China und Indien. Weltweit beschäftigen wir rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter: www.rommelag.com

Firmenintern
[pressebox.de] · 10.04.2025 · 13:39 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 20 Stunden
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas erhoffen sich von der angekündigten Freilassung einer amerikanischen Geisel bedeutende Fortschritte im Ringen um ein Ende des Gaza-Kriegs. Der im Oktober 2023 entführte israelische Soldat Edan Alexander ist Medienberichten zufolge die letzte lebende Geisel mit US-Staatsbürgerschaft, die noch im Gazastreifen festgehalten […] (00)
vor 12 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (03)
Samstag um 16:09
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 5 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 6 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 15 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 7 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über $102.500 und dem 100-stündigen Simple Moving Average. Es bildet sich eine neue bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $103.500 im Stunden-Chart des BTC/USD-Paares. Das Paar könnte eine weitere Erhöhung starten, wenn es die $105.000-Zone überwindet. Bitcoin-Preis zielt auf weitere Gewinne Der […] (00)
vor 55 Minuten
 
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den […] (00)
Update Letztes Mal war das Angebot bereits nach kurzer Zeit ausgebucht, gleich euren Wunschtermin bis Oktober 2025 sichern Lust auf ein wenig Erholung und Entspannung? Bei Travelcircus bekommt ihr […] (03)
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
 
 
Suchbegriff