Investmentweek

Erben in Deutschland: Warum viele Vermögen verschenken

16. Oktober 2024, 16:09 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Jedes Jahr werden Milliarden vererbt, doch viele Deutsche wissen nicht, dass sie von Freibeträgen profitieren können. Erfahren Sie, wo die größten Erbschaften gemacht werden, welche Vermögenswerte vererbt werden und wie Sie steuerliche Vorteile nutzen können.

In Deutschland wechseln jährlich Vermögen in Milliardenhöhe durch Erbschaften den Besitzer. Allein im Jahr 2023 wurden laut Statistischem Bundesamt rund 121,5 Milliarden Euro vererbt. Doch der deutsche Staat konnte nur neun Milliarden Euro an Erbschaftssteuern einnehmen.

Der Grund: Viele Erbschaften bleiben aufgrund gesetzlicher Freibeträge steuerfrei – doch erstaunlich viele Deutsche wissen nicht, welche Freibeträge für sie gelten.

Eine aktuelle Studie der Quirin Privatbank, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Puls, zeigt alarmierende Ergebnisse: Trotz der wachsenden Erbschaften fühlen sich viele Erben und Erblasser schlecht informiert über ihre Rechte und Pflichten. Diese Informationslücken führen dazu, dass viele Deutsche nicht von den finanziellen Vorteilen profitieren, die ihnen zustehen.

Wer erbt, und was wird vererbt?

Eine der zentralen Fragen, die die Studie untersuchte, war, wer in Deutschland überhaupt erbt und welche Vermögenswerte dabei weitergegeben werden. Interessanterweise haben knapp 45 Prozent der Befragten noch nie geerbt, während etwa jede fünfte Person damit rechnet, eine Erbschaft zu hinterlassen.

Was die Erbschaften selbst betrifft, so zeigt die Studie, dass in drei von vier Fällen Geld vererbt wird. Immobilien folgen dicht dahinter: Rund die Hälfte der Erben erhält eine Immobilie. Schmuck und Wertpapiere sind ebenfalls beliebte Erbschaften, wobei letztere seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 einen leichten Zuwachs verzeichneten.

Die steigende Bedeutung der Erbschaften

Während die durchschnittlichen Erbsummen im Vergleich zu 2017 deutlich gestiegen sind, wächst auch die Diskrepanz zwischen kleinen und großen Erbschaften. So gaben 29 Prozent der Befragten an, mehr als 100.000 Euro geerbt zu haben – ein Anstieg im Vergleich zu 16 Prozent im Jahr 2017.

Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da die Babyboomer-Generation langsam in das Erbschaftsalter kommt. Diese Kohorte, die in den wirtschaftlich prosperierenden Jahrzehnten der Nachkriegszeit Vermögen aufgebaut hat, wird in den kommenden Jahren erhebliche Vermögenswerte vererben.

Die Studie zeigt, dass immer mehr Menschen damit rechnen, in Zukunft größere Summen zu vererben: 34 Prozent der Befragten erwarten, mehr als 250.000 Euro zu hinterlassen. Das deutet darauf hin, dass der Wert der Erbschaften in Deutschland weiterhin steigen wird.

Erben und Vermögen: Ein Ost-West-Gefälle

Ein markanter Unterschied in der Studie zeigt sich zwischen Ost- und Westdeutschland. Während im Westen, insbesondere in den wirtschaftlich starken Bundesländern Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg, häufig Erbschaften über 100.000 Euro gemacht werden, sind die Erbschaften im Osten deutlich niedriger.

Hier gaben überdurchschnittlich viele Menschen an, noch nie geerbt zu haben. Dies reflektiert die anhaltende Vermögensungleichheit zwischen Ost und West, auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung.

Wirtschaftlich starke Regionen, in denen Immobilienpreise stark gestiegen sind, wie Bayern und Hessen, weisen größere Erbschaften auf. Das zeigt, dass Vermögen vor allem in wohlhabenden Haushalten und Regionen weitergegeben wird.

Fehlende Informationen: Viele Erben wissen nicht Bescheid

Ein zentrales Problem, das die Studie aufdeckt, ist das große Unwissen über die gesetzlichen Regelungen zum Erben. Rund 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mehr Informationen über die Erbschaftsteuer wünschen. Jeder dritte Befragte fühlt sich unsicher im Umgang mit dem Testament und den relevanten Gesetzen.

Besonders unklar sind vielen Menschen die Pflichtteile und Freibeträge, die sie steuerlich entlasten könnten. Diese Unsicherheiten betreffen besonders jene, die zum ersten Mal erben und oft nicht wissen, dass sie von großzügigen Freibeträgen profitieren könnten.

Besonders bei Verwandtschaftsgraden, die nicht zu den direkten Erben gehören, wie Geschwistern oder unverheirateten Lebenspartnern, herrscht große Unkenntnis über die niedrigen Freibeträge von nur 20.000 Euro.

Erbschaftssteuer: Ungerecht oder notwendig?

Obwohl drei Viertel der Befragten noch nie Erbschaftsteuer zahlen mussten, wird sie von vielen als ungerecht empfunden – besonders von Menschen mit niedrigerem Einkommen.

Zwei Drittel dieser Gruppe finden die Erbschaftsteuer unfair. Diese Wahrnehmung resultiert oft aus fehlendem Wissen über die geltenden Freibeträge. Viele glauben, dass sie eine hohe Steuerlast tragen müssen, obwohl das in den meisten Fällen nicht zutrifft.

In den höheren Einkommensgruppen ist die Skepsis gegenüber der Erbschaftsteuer zwar ebenfalls verbreitet, jedoch weniger ausgeprägt. Etwa 60 Prozent der Befragten mit höherem Einkommen sehen die Steuer als ungerecht an. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die Befragten selbst Kinder haben oder nicht – das Urteil über die Erbschaftsteuer bleibt ähnlich.

Aufklärung ist der Schlüssel

Die Studie zeigt, dass Erben und Erblasser in Deutschland noch viel zu wenig über ihre Rechte und Pflichten wissen. Dabei könnten sie von den Freibeträgen und steuerlichen Vorteilen profitieren, wenn sie besser informiert wären. Besonders für Menschen mit geringem Einkommen ist es entscheidend, sich über die geltenden Regelungen zu informieren, um unnötige Steuerlasten zu vermeiden.

Für zukünftige Erben und Erblasser gilt: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten und planen Sie, wie Sie Ihr Vermögen am besten weitergeben können. So können unnötige Kosten und Missverständnisse vermieden werden.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 16.10.2024 · 16:09 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Trotz anhaltender Konsolidierung auf dem breiteren Kryptomarkt hat Tron (TRX) es geschafft, einen stetigen Aufwärtstrend beizubehalten. Der Token verzeichnete in den letzten zwei Wochen einen Anstieg von 2,6 % und wird derzeit bei 0,2495 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese relative Stärke kommt zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere große […] (00)
vor 27 Minuten
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag anlässlich des Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilte. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im […] (00)
vor 29 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 47 Minuten
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 8 Stunden
Oblivion Remastered ist bereits das drittbestverkaufte US-Spiel 2025, nach einer Woche
Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es bereits den 3. Platz in den US-Verkaufscharts 2025 erreicht, nur hinter den riesigen Erfolgen von Monster Hunter: Wilds und Assassin’s Creed: Shadows. Diese Verkaufszahlen verdeutlichen, wie gut der Remaster-Titel bei den Spielern ankommt und wie stark die Nachfrage nach dem Klassiker von Bethesda auch Jahre nach der ursprünglichen […] (00)
vor 48 Minuten
Hasanovic und Hubacher besorgen ZDF mäßige Quoten
Die beiden Schauspieler waren im Streifen «Sterben für Beginner» zu sehen. Am späten Abend folgte der dokumentarische Film «Nonkonform». Das ZDF bespielte seine gestrige Primetime mit der Premiere des Dramas Sterben für Beginner. Besetzt war der Film mit Edin Hasanovic, der den ehemaligen Musikmanager Eric spielt, der nun als Bestatter anheuert. Diese Wendung ist auch vor der Tatsache zu sehen, dass sein bester Freund (gespielt von Max […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 1 Stunde
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Obwohl BTC die Marke von 100.000 $ nicht erreichen konnte und der breitere Markt einen […] (00)
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien […] (00)
Mehr Migranten trotz Melonis Kurs
Ein Drittel mehr als im Vorjahr Trotz verschärfter Rhetorik und neuer Rückführungsabkommen ist […] (00)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
ING verdient weniger – und trotzdem klatscht die Börse
Ein Gewinnrückgang – das klingt nach Alarmstufe Gelb. Doch wenn man sich die aktuellen Zahlen […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von […] (00)
 
 
Suchbegriff