Eulerpool News

Entscheidung am Verhandlungstisch: Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in die heiße Phase

05. April 2025, 09:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst erreicht mit der heutigen Verhandlungsrunde einen kritischen Punkt, während mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte auf eine Einigung hoffen. Ein Kompromissvorschlag sieht eine stufenweise Gehaltserhöhung und verbesserte Arbeitsbedingungen vor, doch die Forderungen der Gewerkschaften bleiben umstritten.

Der seit Januar andauernde Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst erreicht einen entscheidenden Punkt. Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen schauen gespannt auf die heutige Verhandlungsrunde in Potsdam, in der es gilt, eine Lösung für Einkommen und Arbeitszeiten zu finden.

Die Diskussionen wurden bereits Mitte März nach der dritten Runde für gescheitert erklärt, was eine Schlichtung nach sich zog. Eine Kommission, bestehend aus Gewerkschaftern und Arbeitgebervertretern, hat unter der Leitung der Schlichter Roland Koch (CDU) und Henning Lühr (SPD) einen Kompromissvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht eine stufenweise Erhöhung des Einkommens vor, beginnend mit einem Anstieg um drei Prozent oder mindestens 110 Euro monatlich ab April 2025, gefolgt von weiteren 2,8 Prozent ab Mai 2026. Die Paktlaufzeit soll 27 Monate betragen.

Neben den Gehaltsanpassungen umfasst der Vorschlag etliche Punkte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. So soll ab 2026 die flexible Ausweitung der Arbeitszeit auf bis zu 42 Stunden pro Woche ermöglicht werden. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit sowie der Angleichung unterschiedlicher Tarifbedingungen zwischen Ost und West.

Anfänglich forderten die Gewerkschaften, darunter Verdi und der dbb Beamtenbund, deutlich höhere Entgelte und zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeberseite, vertreten durch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und das Bundesinnenministerium, hielt diese Forderungen für nicht finanzierbar. Das bisherige Angebot beinhaltete eine Entgelterhöhung von 5,5 Prozent und ein höheres 13. Monatsgehalt, was den Gewerkschaften jedoch nicht ausreichte und schließlich zur Anrufung der Schlichtung führte.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 05.04.2025 · 09:49 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über $102.500 und dem 100-stündigen Simple Moving Average. Es bildet sich eine neue bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $103.500 im Stunden-Chart des BTC/USD-Paares. Das Paar könnte eine weitere Erhöhung starten, wenn es die $105.000-Zone überwindet. Bitcoin-Preis zielt auf weitere Gewinne Der […] (00)
vor 55 Minuten
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas erhoffen sich von der angekündigten Freilassung einer amerikanischen Geisel bedeutende Fortschritte im Ringen um ein Ende des Gaza-Kriegs. Der im Oktober 2023 entführte israelische Soldat Edan Alexander ist Medienberichten zufolge die letzte lebende Geisel mit US-Staatsbürgerschaft, die noch im Gazastreifen festgehalten […] (00)
vor 12 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (03)
Samstag um 16:09
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 5 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 6 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 15 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 7 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 20 Stunden
 
Die Akte Duna – Warum Europas Tech-Elite auf dieses Fintech setzt
Ein digitaler Reisepass fürs B2B-Geschäft Der Identitätsnachweis einer Firma ist bislang oft […] (00)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars […] (00)
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ukrainische Diplomat Andrij Melnyk hat den neuen Bundeskanzler Friedrich […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Tesla zündet die nächste Rabattstufe – doch reicht das gegen BYD & Co.
Wenn die Nachfrage schwächelt, hilft der Zins Tesla gibt sich kämpferisch. Mit einem […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Thomas Anders geht zum «Schlagerbooom»
Florian Silbereisen begrüßt bei der Veranstaltung zahlreiche Stars wie Andy Borg. In der Kleinstadt […] (01)
 
 
Suchbegriff