Entdecken Sie das ultimative Real-World-Asset mit Bob Ejodame, VP Capital Markets bei INX (Interview auf der Paris Blockchain Week)

Auf der diesjährigen Paris Blockchain Week bot Bob Ejodame, VP of Capital Markets bei INX, eine aufschlussreiche Perspektive auf die sich verändernde regulatorische Landschaft in den Vereinigten Staaten, das Aufkommen von Real-World-Assets (RWA) und die weitreichenden Auswirkungen auf die institutionelle und private Krypto-Adoption.
Ein Wandel in der US-Regulierung
Ejodame sprach zunächst über den bemerkenswerten Stimmungswandel, der durch die Wahl von Präsident Donald Trump im November 2024 angestoßen wurde. Auch wenn noch keine konkreten Gesetze erlassen und entwickelt wurden, deutet die Sprache des Weißen Hauses auf eine innovationsfreundliche Haltung hin, insbesondere im Vergleich zu früheren regulatorischen Hürden.
“Years ago, being a U.S.-based company was a disadvantage in global conversations,” he said. “Now, that stigma is fading fast.”
Trotz der Frühphase der vorgeschlagenen Änderungen bemerkte Ejodame, dass der Optimismus bereits die internationale Stimmung beeinflusst.
Das Konzept eines „special purpose broker-dealer“ und die Erweiterung der Verwahrungsrechte für Broker-Dealer könnten neue Möglichkeiten erschließen, insbesondere für Unternehmen, die bereits unter US-amerikanischen regulatorischen Rahmenbedingungen operieren.
Zu diesem Punkt wurde am 11. April berichtet, dass Donald Trump ein Gesetz unterzeichnete, das die IRS-DeFi-Broker-Regel aufhebt, was als großer Sieg für die Kryptowährungsindustrie gilt.
RWA: Vom Hype zur Infrastruktur
Real-World-Asset-Krypto-Projekte waren in den letzten Jahren ein großes Diskussionsthema, aber laut Ejodame markierte das Jahr 2024 einen Wendepunkt. Große Vermögensverwalter wie BlackRock und Franklin Templeton begannen die Tiefe ihrer Tokenisierungsstrategien zu offenbaren, viele von ihnen über Jahre hinweg vorbereitet.
“The winners last year were money market funds tokenizing treasury assets,” Ejodame observed.
Aber mit Blick auf die Zukunft glaubt er, dass Stablecoins die RWA-Diskussion dominieren werden. Obwohl in diesem Kontext oft übersehen, argumentiert er, dass Stablecoins das „ultimative Real-World-Asset“ sind, aufgrund ihrer Nützlichkeit in globalen Finanzströmen.
Ein weiterer Bereich, den er hervorhob, ist die Tokenisierung der privaten Kreditmärkte. Ein neues Produkt, eine tokenisierte Collateralized Loan Obligation mit sekundären Handelsfähigkeiten, soll bald eingeführt werden. Dieser Schritt könnte eine neue Phase der Blockchain-Integration in der institutionellen Finanzwelt markierten.
Auf der Einzelhandelsseite betonte Ejodame die Zugänglichkeit. Durch tokenisierte Aktien können Einzelpersonen in Schwellenländern einen Bruchteileigentum an öffentlich gehandelten Unternehmen wie Tesla oder Google erwerben—eine Investitionsmöglichkeit, die zuvor unerreichbar war.
Der Fokus liegt laut ihm darauf, alltäglichen Investoren in Ländern wie Nigeria, Argentinien oder den Philippinen die Investition in globale Märkte für nur $10 zu ermöglichen.
Die Rolle von INX in einem breiteren Ökosystem
Obwohl das Gespräch nicht werblich war, sprach Ejodame kurz über die jüngste Übernahme von INX durch Republic. Während die Transaktion noch auf die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wartet, stellt sie einen bemerkenswerten Moment in der Digital-Asset-Branche dar.
INX, zuvor ein an der kanadischen Börse notiertes Unternehmen, hatte sich als umfassender Dienstleister für digitale Vermögenswerte etabliert—von der Token-Ausgabe über die Listung bis hin zur Dividendenausschüttung. Die Übernahme durch Republic, ein Unternehmen bekannt für seine Crowdfunding-Präsenz in den USA und Europa, bietet neue Möglichkeiten für eine integrierte, globale Kapitalmarktinfrastruktur.
“We’re combining capabilities,” Ejodame noted, “and creating an ecosystem that supports the full lifecycle of a digital asset—from advisory and issuance to trading and distribution.”
Fazit
Von regulatorischer Klarheit in den USA über institutionelle Durchbrüche im Bereich privater Kredite bis hin zu erhöhtem Zugang für Privatinvestoren weltweit ist die RWA-Geschichte nicht länger theoretisch.
Bob Ejodames Einblicke bestätigen einen schnell reifenden Markt, in dem Real-World-Assets im Mittelpunkt der nächsten Welle von Blockchain-Adoption stehen.