enmore mit neuem Add-on für SAP IS-U

24. Januar 2013, 08:36 Uhr · Quelle: FREI
Flexibel mit flexiBILL

enmore sichert Energieversorgungsunternehmen mit neuem Add-on für SAP IS-U vertriebliche Handlungsfähigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung des IT-Aufwands

Mit dem neuen Produkt "flexiBILL" als Ergänzung zur traditionellen Produktabbildung im Abrechnungssystem SAP IS-U greift die enmore consulting AG eines der aktuell brennendsten Probleme des Marktes auf. Denn die Erfüllung der hohen Anforderungen, die hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit und Individualisierung an Energievertriebe gestellt werden, scheitert vor allem an der abrechnungsseitigen Umsetzung. Mit flexiBILL haben Energieversorgungsunternehmen nun die Möglichkeit, neue Produktkonfigurationen auf rein fachlicher Ebene festzulegen. Diese werden mithilfe verschiedenster vorausgeprägter, beliebig kombinierbarer Komponenten automatisch für die Abrechnung übernommen, ohne dass die Stammdaten davon berührt sind. Das neue Werkzeug überwindet dabei die bisher unumgängliche Zeitscheibenorientierung von SAP IS-U und ermöglicht ebenso die Abrechnung einzelner Leistungsbestandteile mit unterschiedlichen Zeiträumen. Die Flexibilität und Effizienz im Tagesgeschäft von Vertriebsunternehmen wird auf diese Weise deutlich gesteigert und neue Produkte können schneller und mit weniger Implementierungskosten am Markt platziert werden. Auch gesetzliche Änderungen lassen sich auf diese Weise in kürzester Zeit systemseitig abbilden.

Bisher gehen Produktanpassungen, neue Tarifierungen sowie die Ergänzung zusätzlicher produktunabhängiger Vertragskomponenten oftmals mit umfangreichen Eingriffen in die bestehenden Abrechnungsstammdaten des SAP IS-U und die Stammdatenvorlage einher. Der manuelle Aufwand ist bereits jetzt immens und wird sich mit dem geforderten Angebot von Smart-Metering-basierten Produkten künftig weiter erhöhen. Daher zählt es in erster Linie, Veränderungen im Angebot so schnell wie möglich systemverfügbar zu machen und den bisherigen Prozess der Produktentwicklung weiter zu verschlanken. Mit flexiBILL werden Anwender in die Lage versetzt, die Abrechnung im Handumdrehen den individuellen Anforderungen der Produktgestaltung anzupassen, da bestehende Abrechnungsstammdaten mit dem neuen Add-on beliebig wieder- und weiterverwendet werden können. Über einen einzigen Tariftyp lassen sich somit unendlich viele Produkte abbilden.

Von der Produktidee zur Abrechnung in kürzester Zeit Zur Umsetzung reicht allein der Steckbrief, der die Bestandteile beschreibt, die Preisgestaltung beinhaltet sowie spezifische produktindividuelle Rechnungstexte für die Belegzeilen der Abrechnung und AGB-Daten aufführt. Diese Daten werden mit den bereits auf Basis der Abrechnungsstammdaten vorkonfigurierten Komponenten abgeglichen und passgenau für die Abrechnung übernommen. Dieser Prozess kann vertriebsseitig gesteuert werden und erfordert keine spezielle SAP IS-U-Kompetenz, da die Abrechnungsstammdaten nicht bearbeitet werden müssen. Das spezifische IS-U-Know-how ist erst dann wieder gefragt, wenn die bestehenden Komponenten einmal nicht ausreichen sollten. Hier müssen dann gegebenfalls wie gewohnt die Abrechnungsstammdaten angepasst bzw. erweitert werden. Der Wechsel zwischen flexiBILL und SAP-Standardprozess ist dabei selbst innerhalb einer Abrechnungsperiode jederzeit möglich. Das Add-on kann dementsprechend auch während des laufenden Betriebs eingeführt werden.

Schlagkraft im Vertrieb Mit flexiBILL erhalten Mitarbeiter des Vertriebs einen zentralen Blick auf die verschiedenen Produkte und können beliebig neue Kombinationen erstellen. Bei der abrechnungsseitigen Umsetzung entfällt nicht nur der sonst übliche Testaufwand. Zudem reduzieren sich Masse und Komplexität der Abrechnungsstammdaten, da diese - z.B. beim Ausbau der Geschäftstätigkeit in neuen Netzgebieten und Regionen - nicht erweitert werden müssen, sondern bestehende wiederverwendet werden können. flexiBILL beinhaltet bereits ein regionales Pricing für regionalspezifische Produkte als feste Option und ermöglicht die Abrechnung mit zeitvariablen Preis-zugriffen (Forward-Preise). Nur ein Beispiel: Wenn der Vertrieb plant, einen angebotsübergreifenden, zeitlich befristeten Neukundenbonus zu gewähren, muss dieser Zusatz üblicherweise in allen Produkten hinterlegt werden und erfordert umfangreiche Bearbeitung der Abrechnungsstammdaten. Diese entfällt mit flexiBILL. Es lassen sich produktunabhängige Abrechnungsoptionen berücksichtigen, was insbesondere im Sonder- und Indivdualkundenbereich klar von Vorteil ist. Positionen, die der Jahresbetrachtung unterliegen (Endabrechnung), sind über die Konfiguration flexibel abbildbar. Weiterhin können einzelne abrechnungsrelevante Komponenten mit unterschiedlichen Zeiträumen innerhalb einer Abrechnungsperiode unabhängig von Produktgültigkeiten (zeitraumübergreifende Betrachtung) verarbeitet werden. Fixe Bestandteile wie beispielsweise Steuern und Abgaben müssen nicht gesondert angegeben werden, sondern lassen sich in separaten Abgabengruppen einfach zusammenfassen. Gesetzliche Änderungen sind in kürzester Zeit und ohne Änderung der zugrundeliegenden Stammdaten abrechnungstechnisch umsetzbar.

Umfassendes Leistungspaket Zum Gesamtumfang des in dieser Form ersten Produktpakets der enmore consulting AG gehören neben detaillierten Dokumentationen ein zweitägiges Coaching zur Produktpflege und Tarifierung sowie ein Workshop, der kundeneigenen Anpassungen den Weg bereitet. Das Add-on wird aktuell für die Integration im SAP IS-U angeboten, eine Erweiterung zur Einbindung in das CRM-System auf Kundenseite ist in Planung.

Weitere Informationen:

enmore consulting ag, Steffen Pohl Im Leuschnerpark 4, D-64347 Griesheim/Darmstadt Tel.: +49 6155 605-300 Fax: +49 6155 605-303 vertrieb@enmore.de www.enmore.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Press'n'Relations GmbH, Rebecca Hasert Magirusstraße 33, D-89077 Ulm Tel.: +49 731 96 287-15 Fax: +49 731 96 287-97 rh@press-n-relations.de www.press-n-relations.de

enmore consulting ag Die enmore consulting ag berät Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen in allen informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Im Fokus steht dabei die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des liberalisierten Energiemarktes auf Organisationen, IT-Landschaften und eingesetzte Software-Lösungen in den Bereichen Kundenmanagement, Abrechnung und Kommunikation. Zudem bietet das Unternehmen umfassende SAP IS-U-Beratung und unterstützt Kunden bei der Gestaltung prozessualer Abläufe der Geschäftstätigkeit. 2011 hat die enmore consulting ag mit rund 130 Mitarbeitern und über 19 Millionen Euro erwirtschaftetem Umsatz das erfolgreichste Jahr der bisherigen Firmengeschichte abgeschlossen. Die enmore consulting ag wurde 2000 gegründet und verfügt inzwischen über Standorte in Griesheim/Darmstadt, Dortmund, Berlin und Gera.

Dies ist eine Presseinformation der enmore consulting ag, die auch die Verantwortung für die Inhalte übernimmt.
24.01.2013 · 08:36 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Bitcoin behält seine Aufwärtsbewegung vom April bei, da es in den ersten zwei Tagen des Mai um über 4% steigt und die Marke von $97.000 überschreitet. Nach diesem jüngsten Anstieg erlebt die führende Kryptowährung eine leichte Korrektur, während Investoren versuchen, die aktuelle Marktphase zu entschlüsseln. Bitcoin kühlt sich nach Kursrallye ab: Verschnaufpause oder Bullenfalle? Laut IT […] (00)
vor 48 Minuten
Präsidentschaftswahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im vergangenen Jahr hat die Wiederholung dieser Abstimmung begonnen. Die besten Aussichten hat laut Umfragen George Simion von der extrem rechten Partei AUR. Jedoch gilt es als unwahrscheinlich, dass einer der elf Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht, weshalb am 18. Mai eine Stichwahl zwischen […] (00)
vor 24 Minuten
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 17 Stunden
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, die im hektischen Alltag auf schnelle, aber trotzdem ausgewogene Mahlzeiten setzen. Besonders Heissluftfritteusen gewinnen deshalb stetig an Beliebtheit, denn sie bieten eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren. Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal ist hier ein echtes Highlight. Dieses […] (00)
vor 14 Stunden
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 5 Stunden
NatGeo Wild zeigt «Wilder Mittelmeerraum»
Die zwei Episoden werden über zwei verschiedene Woche ausgestrahlt. Der deutsche National Geographic WILD-Kanal hat sich die Rechte an «Wild Meiterranean» gesichert und zeigt die Dokumentation am Freitag, 6. Juni, und am Freitag, 13. Juni 2025, jeweils um 20.15 Uhr. In abgelegenen Tälern und zerklüfteten Hochgebirgen kämpfen Jäger und Beute ums Überleben. Wölfe durchstreifen schneebedeckte Gipfel auf der Suche nach Nahrung, die seltenen […] (00)
vor 1 Stunde
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden. «Er war früher wesentlich arroganter», sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz, der 1,98 Meter groß ist. «Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut, dann hat man schon einen […] (00)
vor 1 Stunde
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Lager Online
Der Kryptomarkt hat gerade eines seiner brutalsten Quartale erlebt, in dem allein in den ersten […] (00)
Wie Chinas Tech-Giganten den US-Exportstopp austricksen
Wer sich noch Illusionen über die Schlagkraft von Sanktionen machte, bekam jetzt eine […] (00)
US-Richterin wirft Apple vorsätzliche Missachtung von Kartellurteil vor – Verweis an Strafverfolger
Apple steht erneut im Fokus eines Kartellverfahrens – diesmal mit strafrechtlicher Dimension. […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Kassel - Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat seinen wahrscheinlichen […] (00)
41 Prozent weniger Gewinn – Volkswagen kämpft
Der Auftakt hätte kaum schwächer ausfallen können: Volkswagen hat im ersten Quartal 2025 einen […] (00)
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples […] (00)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was […] (00)
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Dortmund (dpa) - Die in weiten Teilen fürchterliche Saison von Borussia Dortmund steht doch […] (01)
 
 
Suchbegriff