Elon Musk zieht sich aus Washington zurück und Tesla trotzt Wirtschaftssorgen
Elon Musk, der für seine unkonventionellen Ansätze im Technologiebereich geschätzte Milliardär, plant eine spürbare Reduzierung seiner Tätigkeiten als inoffizieller Kostensenker für US-Präsident Donald Trump. Ab Mai will sich Musk verstärkt seinem Hauptunternehmen, dem Elektroautopionier Tesla, widmen, nachdem dieser für das letzte Quartal einen merklichen Einbruch sowohl bei Umsatz als auch Gewinn verzeichnete.
Obgleich Musk nicht gänzlich aus dem politischen Rampenlicht verschwinden möchte und weiter an ein bis zwei Tagen pro Woche Regierungsaufgaben übernehmen will, könnte dies für ihn zu einem Drahtseilakt werden. Ihm wird zugeschrieben, die staatlichen Ausgaben zu senken, doch seine politischen Ambitionen haben nicht nur Zuspruch gefunden und scheinen auch die Nachfrage nach Teslas Fahrzeugen zu schmälern.
Ein Analyst von Wedbush Securities prognostiziert einen dauerhaften Rückgang der Nachfrage um bis zu 20 Prozent, ausgelöst durch Musks umstrittene politische Ausrichtung. Ein Finanzpolster verspricht Musk dennoch. Er ist überzeugt, dass selbstfahrende Fahrzeuge die Zukunft von Tesla sichern werden und möchte bereits im kommenden Jahr Feldtests in Austin, Texas, starten, trotz der Skepsis seitens der Konkurrenz.
Eigens für diese Vorhaben sollen Modelle des Model Y verwendet werden, während für 2026 die Produktion eines eigenständigen Robotaxis geplant ist. Inmitten der technologischen Diskussion bleibt Musks Haltung streitbar. Er setzt ausschließlich auf kamerabasierte Systeme für autonomes Fahren, während Branchengrößen wie Waymo und BMW auf die zusätzliche Sicherheit von Laser-Radar-Technologien pochen.
Letztlich könnte Musks Erfolg davon abhängen, wie die US-amerikanischen Regulierungsbehörden auf seine Vorstöße reagieren. Interessanterweise zeigen die Aktien von Tesla nach Musks Ankündigungen eine erfreuliche Wendung und verzeichneten im nachbörslichen Handel einen Anstieg von über fünf Prozent. Trotz der jüngsten Rückschläge bleibt Musk damit ein fesselnder Akteur auf der Bühne der Elektromobilität.