Investmentweek

Elektroschock in Shanghai für die deutschen Autobauer

23. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Elektroschock in Shanghai für die deutschen Autobauer
Foto: InvestmentWeek
Trotz imposanter Präsenz auf der Auto Shanghai verlieren deutsche Hersteller rasant Boden – ihr Marktanteil bei E-Autos liegt in China nur noch bei 17 Prozent.
Chinas Automesse wird zur Kampfansage – während VW, BMW und Mercedes um Relevanz ringen.

Die wichtigsten Entscheider der deutschen Automobilindustrie pilgern dieser Tage nach China. Nicht aus Prestige, sondern aus Notwendigkeit. Die Auto Shanghai 2025 hat sich zur wohl bedeutendsten Leistungsschau der globalen Branche entwickelt.

Während die heimische IAA an Relevanz verliert, präsentiert sich die chinesische Messe als Schaufenster eines Marktes, in dem die Zukunft nicht nur schneller, sondern auch radikaler gedacht wird.

China zeigt Tempo, Deutschland wirkt alt

Mehr als 100 chinesische Hersteller buhlen mit smarten E-Autos, futuristischen Cockpits und intelligenten Fahrassistenzsystemen um die Gunst der Kundschaft. Viele davon schreiben rote Zahlen.

Doch was kurzfristig als Nachteil wirkt, erweist sich langfristig als strategisches Kalkül: Die chinesische Autoindustrie wächst in den Export, investiert in Europa, expandiert aggressiv.

Von über 100 chinesischen E-Autoherstellern schreibt kaum einer schwarze Zahlen – dennoch drängen viele mit staatlicher Rückendeckung und Preisdumping nach Europa.

VW, Mercedes, Audi und BMW wirken dagegen wie Getriebene. Die Marktanteile bröckeln. Vor allem bei den immer beliebteren "Extended Range Vehicles" und smarten Fahrassistenzsystemen dominieren lokale Anbieter. Der technologische Vorsprung der Chinesen ist greifbar. Das Gefährlichste daran: Sie haben die Geschwindigkeit ihrer Produktentwicklung zum neuen Industriestandard gemacht.

Zwei Drittel der deutschen Manager liefern, die Chinesen definieren

VW-Konzernchef Oliver Blume hat den Ernst der Lage erkannt. In Shanghai stellt der Konzern neue Modelle vor, die speziell für China entwickelt wurden. Audi geht noch weiter: Mit einer neuen Submarke ohne die ikonischen Ringe soll endlich Anschluss an die junge Zielgruppe gefunden werden. Doch das alles passiert zu einem Preis: In Ingolstadt fällt die Axt – 7.500 Stellen werden gestrichen.

Der Preis des Durchwurstelns: Marktanteile

Laut Alix Partners wird der Anteil chinesischer Marken am heimischen Markt bis 2032 auf 75 Prozent steigen. Schon heute hat jedes zweite verkaufte Fahrzeug in China einen Elektroantrieb.

Und die Deutschen? Verloren im Premium-Dilemma, können sie der Geschwindigkeit kaum folgen. Die Zeit des Durchwurstelns ist vorbei, Entscheidungen müssen dort getroffen werden, wo die Musik spielt: in China.

Technologische Vorherrschaft trifft auf politische Risiken

Gleichzeitig könnte ausgerechnet der Zollstreit zwischen den USA und China zum strategischen Vorteil für Europa werden. Zusatzzölle gegen chinesische E-Autos werden in Brüssel diskutiert, während Peking Exportoffensiven startet. Der Handelskonflikt spaltet zwar die Welt, aber er treibt auch europäische Interessen mit China voran.

Die deutsche Autoindustrie steht in China mit dem Rücken zur Wand

Während chinesische Hersteller mit Verlusten investieren, sparen sich die Europäer ins Abseits. Der technologische Wettlauf ist in vollem Gange. Die Auto Shanghai 2025 macht klar: Wer dort nicht liefert, wird vom Markt ignoriert. Die Rolle der Deutschen?

Noch Beobachter. Doch das Rennen um die Mobilität der Zukunft wird nicht in Wolfsburg, Stuttgart oder Ingolstadt entschieden – sondern in Shanghai.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die Bildung einer neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD abgeschlossen werden. CDU-Chef Friedrich Merz stellt sich am Morgen im Bundestag für das Amt des Bundeskanzlers zur Wahl (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr). Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen […] (00)
vor 56 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 5 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 8 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 11 Stunden
 
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die […] (01)
Schweizer Aktien feiern Börsen-Comeback
Ende eines Börsenstreits Sechs Jahre lang war der Handel mit Schweizer Aktien in Europa […] (00)
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
Das Logo der Harvard University
Washington (dpa) - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter […] (01)
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl verriet, dass sie von der auffälligen Narbe überrascht gewesen sei, […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
Siemens Energy übertrifft sich selbst – Aktie auf Rekordkurs
Rekordhoch aus dem Nichts Am Freitagmittag springt die Aktie von Siemens Energy auf 71,22 Euro […] (00)
 
 
Suchbegriff