Elektronik Test- und Programmiersysteme automatisch Be-, Entladen und mit Laser beschriften
Der Workerbot8 der pi4_robotics GmbH ermöglicht wirtschaftliche Elektronikfertigung in Europa.
Berlin, 24.03.2025 (PresseBox) - .
pi4_robotics hat das seit Jahren bewährte Robotersystem Workerbot8 um ein Lasermarkiersystem erweitert.
Mit dem Workerbot8 können Sie vollautomatisch elektronische Baugruppen testen, programmieren und beschriften. "Besonders EMS (Electronic Manufacturing Services) Dienstleister in Deutschland haben einen enormen Nachholbedarf im Bereich der Automatisierung jenseits der Bestückungslinien", sagt Matthias Krinke Geschäftsführender Gesellschafter der pi4_robotics GmbH.
Um diese Dienstleistung, auch in Zukunft, wettbewerbsfähig in Europa anbieten zu können müssen die Prüf- und Montagetätigkeiten, die heute noch weitgehend manuell ausgeführt werden, automatisiert werden. Für diese Aufgaben bietet pi4 die passenden Lösungen, den Workerbot8 für das automatische Testen und Programmieren, den humanoiden Fabrikroboter Workerbot3 für Montageaufgaben und den Workerbot9 für Logistikaufgaben.
Der Workerbot8 überzeugt durch sein kompaktes offenes Design in Kombination mit einer klar strukturierten einfachen Bedienung. Anstelle eines Schutzzaunes wurde der Roboter mit Sicherheitslichtschranken abgesichert, damit ist eine bequeme Zugänglichkeit erreicht und auch vollautomatische Beladung, durch mobile Roboter, ohne weitere Änderungen möglich. Je nach Ausführung können bis zu zwei Testsysteme an die Maschine angeschlossen werden. Als Option gibt es eine Kraftüberwachung im Roboter. Das System kontrolliert und protokolliert die Kräfte während dem Handlingprozess und alarmiert den Bediener im Fall der Überschreitung einer Grenzkraft.
Um dem häufigen Produktwechsel der EMS Dienstleister gerecht zu werden, ist das System mit einem elektrischen Greiferwechsler ausgestattet. Das System ermittelt anhand des QR-Codes auf dem Magazin automatisch den aktuellen Produkttyp und kann dann den passenden Greifer adaptieren und das Prüfprogramm am Tester umstellen.
Der Roboter ist kostengünstig in der Anschaffung, flexibel und zuverlässig im Einsatz. Die Produktion und Entwicklung erfolgt in Berlin Deutschland.