Eine resiliente (IT-)Unternehmensstrategie: Enterprise-Virtualisierung mit VMware & Co.
Viele VMware-Kunden stehen vor der Frage: Warum eine Migration zu unserem Partner Proxmox sinnvoll für Sie sein kann.
Stuttgart, 02.10.2024 (PresseBox) - Als Folge derÜbernahme von VMware durch Broadcomstellt die neue Preis- und Produktpolitik vieleVMware-Kunden vor viele Fragezeichen. Laut Schätzungen des europäischen Cloud Verbands haben sich die Preise für VMware bei Broadcom bis auf das 12-Fache erhöht. Weiterhin weist derCloud-Verbanddarauf hin, dass komplexe Abo-Modelle sowie eine reduzierte Partnerunterstützung zudem die Abhängigkeit erhöhen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, flexible und wirtschaftlich sinnvolle Migrationskonzepte für Infrastruktur-relevante Softwarelösungen in Ihre IT-Strategie zu integrieren. Zu einer resilienten Unternehmensstrategie gehört unserer Meinung nach auch die Fähigkeit, sich ändernden Marktbedingungen im IT-Umfeld anzupassen und potenziell negative Auswirkungen auf das eigene Unternehmen abzufedern.
Professionelle Unterstützung bei der Migration von VMware zu Proxmox
Unser PartnerProxmox Solutionsist einer der weltweit führenden Anbieter von Virtualisierungslösungen. Proxmox VE beschreibt sein ProduktProxmox Virtual Environment selbst als eine komplette Open-Source-Plattform für Enterprise-Virtualisierung. So können Sie sämtlicheVMs, Container, Cluster, Storage und Netzwerkesowie unzählige "Out-of-the-box"-Tools übersichtlich verwalten.
Unsere Partnerschaft mit Proxmoxermöglicht es uns, Sie bei der Migration Ihrer virtuellen Maschinen mit Beratung und Umsetzung zu unterstützen.
4 Schritte für einen Wechsel zu Proxmox
Dies sind die Schritte, die zur Erwägung und Umsetzung Sinn machen bzw. notwendig sind:
- Analyse der aktuellen Umgebung
- Erwerb von Support-Lizenzen
- Installation der VMs
- Migration von VMs zu Proxmox.
Fazit
Nicht nur Infrastruktur-Teams, sondern auch Lösungsanbieter erkennen immer mehr die Wichtigkeit von Alternativen zu VMware. Seit der Broadcom-Übernahme haben einige Hersteller ihr Portfolio um Proxmox-fähige Lösungen erweitert. Der Backup Hersteller Veeam zum Beispiel bietet umfangreiche Backup-Lösungen für Proxmox VE, um so die Datenfreiheit seiner Kunden zu erhöhen. Die Sorge, bei einer Migration auf Proxmox auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen, ist somit in den meisten Fällen unbegründet. Auch sind die Betriebskosten vielfach günstiger, wie inzwischen herausgekommen ist.
Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich daher in jedem Fall. Nach einer sorgfältigen Abwägung der Vor- und Nachteile kann eine Migrationsentscheidung getroffen werden.
Quellen
Broadcom erhöht VMware-Preise drastisch nach Übernahme: Kunden im Zwiespalt:https://www.mittelstand-nachrichten.de/verschiedenes/broadcom-erhoeht-vmware-preise-drastisch-nach-uebernahme/(04.09.2024)