Eulerpool News

Ein zweijähriger Bullenmarkt auf dem Prüfstand: Was die Geschichte lehrt

22. Oktober 2024, 10:06 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Der aktuelle Bullenmarkt hat sich schnell und intensiv entwickelt, doch nach zwei Jahren fragen sich viele Anleger, ob er weiterhin Potenzial hat, oder ob ein Ende in Sicht ist. Seitdem der S&P 500 am 12. Oktober 2022 ein relatives Tief erreicht hatte, stieg er in den darauffolgenden zwei Jahren um bemerkenswerte 62,7 % an. Im Januar dieses Jahres erreichte der Index ein neues Allzeithoch und setzt seinen Aufwärtstrend munter fort.

Ein Blick in die Vergangenheit kann wertvolle Einblicke in den weiteren Verlauf des aktuellen Bullenmarkts bieten. Der Zuwachs von 62,7 % in den letzten zwei Jahren ist vergleichsweise durchschnittlich für eine zweijährige Erholungsphase seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch jüngste Bullenmärkte, beginnend in 2009 und 2020, profitierten von einer schnellen Erholung und zogen den Durchschnitt nach oben. So verdoppelte sich der Index fast innerhalb von zwei Jahren nach dem Tiefpunkt in 2009 und stieg ebenfalls stark von den Tiefs 2020 bis Anfang 2022.

Der Medianzuwachs in einem Bullenmarkt in den ersten zwei Jahren liegt bei etwas niedrigeren 58 %. Der aktuelle Bullenmarkt ist der viertschnellste Aufschwung nach dem Krieg. Von den drei schnelleren Erholungen schaffte es nur die von 2009, auch im dritten Jahr noch weiter anzusteigen. Im Schnitt bleiben die Gewinne im dritten Jahr eher verhalten, mit einem Median von nur 2 % – fast die Hälfte der Zeit sind die Renditen sogar negativ.

Ein weiterer Faktor gegen den aktuellen Bullenmarkt ist, dass der vorhergehende Bärenmarkt nicht mit einer Rezession verbunden war. Historisch erholen sich Aktienkurse schneller von prekären Preisen, die durch eine Rezession verursacht wurden, im Gegensatz zu solchen ohne Rezessionseinfluss.

Charles Schwab und The Leuthold Group stellten fest, dass der durchschnittliche Zweijahresertrag eines Bullenmarktes ohne vorherige Rezession bei nur 40,5 % liegt – trotz der 7,5 % Steigerung von 1947, welche eine Rezession miteinbezieht. Dennoch repräsentiert der aktuelle Bullenmarkt die stärkste Erholung von einem Nicht-Rezessions-Bärenmarkt seit dem Zweiten Weltkrieg.

Darüber hinaus sind Bullenmärkte nach einer Rezession im Schnitt 61 Monate lang, gegenüber nur 33 Monaten für solche ohne vorherige Rezession. Das könnte bedeuten, dass nur noch wenige Monate vor dem Erreichen eines relativen Peaks verbleiben.

Investoren dürfen dennoch weiterhin optimistisch sein, denn trotz historischer Durchschnittswerte, die gegen eine Fortsetzung des Bullenmarkts sprechen, wirken die aktuellen Wirtschaftsdaten durchaus vielversprechend. Der Markt und die Wirtschaft erinnern an die 90er Jahre, als die Federal Reserve eine "sanfte Landung" schaffte, und das Potenzial für weiteres Wachstum ist durchaus gegeben.

Obwohl der Bullenmarkt bisher hauptsächlich von großen Technologieunternehmen getragen wurde, gibt es Anzeichen für eine breitere Marktteilnahme. Defensivere Sektoren, wie Versorgungsunternehmen und Konsumgüter, verzeichneten im zweiten Jahr des Bullenmarkts eine starke Leistung. Eine steigende Geldmenge könnte im nächsten Jahr zudem eine breitere Erholung bei mittelgroßen und kleinen Unternehmen unterstützen.

Während also keine Symptome eines baldigen Bärenmarktes sichtbar sind, sollten Investoren dennoch wachsam bleiben. Wenn Sie schon einmal dachten, Sie hätten die Chance verpasst, in erfolgreiche Aktien zu investieren, sollten Sie jetzt aufmerksam sein.

Aktuell erhalten wir die Empfehlung, in drei erstklassige Unternehmen zu investieren, bei denen sich eine baldige Wertsteigerung abzeichnet. Dies könnte dauern, bis sich erneut solch ein Investitionsfenster öffnet.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 22.10.2024 · 10:06 Uhr
[0 Kommentare]
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in Aufzügen fest, Krankenhäuser mussten im Notstrombetrieb weiterarbeiten. Binnen Sekunden war am Montagmittag in Spanien und Portugal das Licht aus – wortwörtlich. Der Blackout legte ganze Städte lahm. Und während Politiker auf eilends einberufenen Pressekonferenzen beschwichtigten, stellte sich eine […] (00)
vor 45 Minuten
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Ein Auto ist in Stuttgart in eine Menschenmenge gefahren und hat drei Menschen schwer verletzt. Nach Auskunft eines Polizeisprechers gibt es zudem mehrere Leichtverletzte. Der Fahrer des Fahrzeugs, das in die Menschengruppoe fuhr, ist demnach nicht verletzt worden. «Er wird gerade verhört», sagte der Polizeisprecher. Mit Aussagen zu den Hintergründen des Vorfalls hält sich die Polizei noch zurück. «Wir ermitteln in alle […] (00)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 4 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 26 Minuten
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 26 Minuten
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bitcoin vor neuem Höhenflug? Standard Chartered ruft zum Einstieg auf
Bitcoin zeigt wieder Stärke – zumindest wenn es nach einer aktuellen Analyse von Standard […] (00)
„Roh-Gang“ = Social-Media-Sekte?
Roh statt rohköstlich: Die Geburt einer Bewegung Irgendwann muss der Moment gekommen sein, an dem Rainer […] (01)
Warum die Krankenkassen mitten im Jahr die Beiträge erhöhen
Beiträge steigen – mitten im Jahr Die gesetzlich Versicherten in Deutschland müssen sich auf […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Kurz vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Bundeskanzler liegt die […] (02)
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist […] (00)
Frau tippt auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Es soll sie geben, die Leute, die ihr iPhone durch ein neues Telefon mit […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie "sehr lange in der Hölle" gewesen sei, bevor sie […] (00)
Erfahrt wie es nach dem Launch mit Assassins Creed Shadows weitergeht
Ubisoft hat heute seine Year 1 Post-Launch-Roadmap von Assassin’s Creed Shadows vorgestellt. […] (00)
 
 
Suchbegriff