Ein Zehntel aller deutschen Exporte gehen in die USA

14. April 2025, 09:17 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv)
Deutschland exportierte 2024 Waren im Wert von 161,3 Milliarden Euro in die USA, was 10,4 Prozent aller deutschen Exporte entspricht und der höchste Anteil seit 2002 ist. Die USA sind besonders wichtig für Branchen wie Pharma, Maschinenbau und Fahrzeugindustrie, während Deutschland auch umfangreiche Importe aus den USA verzeichnet.

Wiesbaden - Deutschland hat 2024 Waren im Wert von gut 161,3 Milliarden Euro in die USA exportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag anhand vorläufiger Zahlen mitteilte, war dies gut ein Zehntel (10,4 Prozent) aller deutschen Exporte und damit der höchste Anteil seit 2002.

Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und Medizintechnik, den Fahrzeug- sowie den Maschinenbau besonders schwer. Für viele Exportgüter aus diesen Branchen sind die Vereinigten Staaten der bedeutendste Absatzmarkt.

Knapp ein Viertel (23,8 Prozent) aller deutschen Pharma-Exporte gingen in die USA. Die Ausfuhren pharmazeutischer Erzeugnisse dorthin hatten einen Wert von rund 27,0 Milliarden Euro.

Betrachtet man die meistexportierten Waren aus Deutschland, hatten die USA als Abnehmer auch bei Luft- und Raumfahrzeugen (17,1 Prozent, 5,8 Milliarden Euro) sowie bei optischen und fotografischen Erzeugnissen (14,9 Prozent, 11,8 Milliarden Euro) einen besonders hohen Anteil. Unter letztere fallen unter anderem medizinische Instrumente, Röntgenapparate, Geräte für Strahlentherapie oder andere Mess- und Prüfinstrumente.

Zudem gingen 13,0 Prozent aller exportierten Kraftfahrzeuge und Landfahrzeuge (34,0 Milliarden Euro) sowie 12,6 Prozent aller Maschinen-Exporte (31,8 Milliarden Euro) in die Vereinigten Staaten, so die Statistiker.

Bei einzelnen Exportgütern sind die Handelsbeziehungen mit den USA noch deutlich enger. So gingen zum Beispiel 34,4 Prozent der aus Deutschland exportierten immunologischen Erzeugnisse wie Antisera, Impfstoffe oder Blut dorthin.

Zudem ging ein Viertel (25,6 Prozent) der exportierten Triebwerke und Gasturbinen in die USA. Bei Hubschraubern, Flugzeugen und Raumfahrzeugen wie etwa Satelliten waren es 20,7 Prozent, bei dosierten oder für den Einzelverkauf bestimmten Arzneiwaren 17,8 Prozent und bei Personenkraftwagen gingen 15,6 Prozent der Exporte in die Vereinigten Staaten.

Umgekehrt führt Deutschland seine Importe in vielen Bereichen in relevantem Umfang aus den USA ein, wenngleich die Vereinigten Staaten hinter China und den Niederlanden nur das drittgrößte Lieferland für deutsche Importe insgesamt sind.

Aus den USA kam ein Fünftel (19,9 Prozent oder gut 9,1 Milliarden Euro) der Importe von optischen und fotografischen Erzeugnissen, darunter fallen insbesondere medizinische Instrumente, Apparate und Geräte. Bei den Pharma-Importen betrug der Anteil aus den USA 16,9 Prozent (12,1 Milliarden Euro).

Unter den meistimportierten Waren kamen Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge mit 15,9 Prozent (1,9 Milliarden Euro) ebenfalls zu einem hohen Anteil aus den Vereinigten Staaten. In der Warengruppe der verschiedenen Erzeugnisse der Chemischen Industrie, zu denen unter anderem Diagnostik- oder Laborreagenzien zählen, waren es 15,0 Prozent aller Importe (2,9 Milliarden Euro).

Zudem kamen 13,6 Prozent der importierten mineralischen Brennstoffe (14,8 Milliarden Euro) aus den USA - insbesondere Erdöl und Steinkohle. Insgesamt importierte Deutschland 2024 Waren im Wert von 91,5 Milliarden Euro aus den Vereinigten Staaten. Das waren sieben Prozent aller deutschen Einfuhren.

Bei einzelnen Importgütern ist die Abhängigkeit vom Herkunftsland USA deutlich höher. So kamen knapp zwei Drittel (64,1 Prozent) aller importierten Sojabohnen aus den USA nach Deutschland. Hohe Anteile hatten die Einfuhren von dort auch bei Triebwerken und Gasturbinen (49,5 Prozent), bei Diagnostik- oder Laborreagenzien (40,3 Prozent), bei den Steinkohle-Importen (32,2 Prozent), bei Prothesen und orthopädischen Vorrichtungen (27,4 Prozent), bei medizinischen Instrumenten, Apparaten und Geräten (26,0 Prozent) sowie bei rohem Erdöl (18,9 Prozent).

Wirtschaft / Deutschland / USA / Industrie
14.04.2025 · 09:17 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Nach dem Raketenbeschuss in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat die israelische Luftwaffe mit massiven Angriffen auf Stellungen der islamistischen Huthi-Miliz im Jemen reagiert. Dutzende Ziele seien mit etwa 20 Kampfjets angegriffen worden, teilte das Militär mit. Bei einem Angriff auf eine Betonfabrik wurden nach vorläufigen Angaben des von den Huthi kontrollierten […] (00)
vor 25 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 14 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 4 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 7 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 14 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 9 Stunden
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $96.500 Zone. BTC wird jetzt unter $95.000 gehandelt und hat Schwierigkeiten, einen neuen Anstieg zu starten. Bitcoin begann einen erneuten Rückgang unterhalb der $95.500 Zone. Der Kurs wird unter $95.500 und dem 100 stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine verbindende bärische Trendlinie mit […] (00)
vor 43 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 10 Stunden
 
Großer Zapfenstreich für geschäftsführenden Bundeskanzler
Berlin (dpa) - Nach drei Jahren und knapp fünf Monaten im Amt ist Bundeskanzler Olaf Scholz […] (13)
Stefan Düll (Archiv)
Berlin - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der […] (00)
Menschen am 01.05.2025
Bochum - Wissenschaftler haben festgestellt, dass Links- oder Gemischthändigkeit bei Patienten […] (00)
EU-Resettlement-Flug aus Kairo in Hannover gelandet
Berlin (dpa) - Ein ursprünglich für diese Woche vorgesehener Charterflug für besonders […] (08)
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (03)
Magenta TV startet «Dark Minds»
Die neue Produktion mit Laura Karasak wird von KI-generierten Kurzfilmen ergänzt. Dies könnte die […] (00)
 
 
Suchbegriff