Eulerpool News

Ein neues Kapitel für Thyssenkrupp Marine Systems: Börsengang in Sicht

25. Februar 2025, 12:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Thyssenkrupp Marine Systems plant einen Börsengang bis Ende 2025, wobei der Konzern mindestens 51 Prozent der Anteile behalten will. Analysen zeigen großes Potenzial für Wertschöpfung, unterstützt von Gesprächen mit der Bundesregierung und einem positiven Auftragsstatus bis in die 2040er Jahre.

Die Vorbereitungen für den Börsengang der entzweit gewordenen Marinesparte von Thyssenkrupp nehmen Gestalt an. Der Essener Industriegigant plant, die Marine Division, bekannt als Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), bis zum Ende des Kalenderjahres 2025 in den öffentlichen Handel zu bringen.

In einem Podcast der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" erklärte der Vorstandsvorsitzende Miguel López, dass man eine außerordentliche Hauptversammlung ins Auge fasse, um diesen bedeutenden Schritt zu unterstützen. Doch der Konzern ist bedacht, das Ruder nicht vollständig aus der Hand zu geben.

Geplant ist, Marine-Aktien auszugeben, die direkt an die bisherigen Aktionäre eingebucht werden. Dennoch soll Thyssenkrupp die Mehrheit, mindestens 51 Prozent, behalten, wie López weiter betont. TKMS, mit Hauptwerften in Kiel und Wismar, plant, seine Expertise im Bau von U-Booten und Kriegsschiffen weiter auszubauen.

Die Börsen reagierten prompt: Mit einem beeindruckenden Kurssprung von fast 13 Prozent kletterte die im MDax notierte Thyssenkrupp-Aktie über die Marke von sieben Euro. Seit September zeigt der Kursverlauf ein eindrucksvolles Plus von über 140 Prozent.

Analysten der Citigroup, darunter Ephrem Ravi, sehen in der Abspaltung großes Potenzial zur Wertschöpfung. Der Marinebereich allein könnte den Wert des Mutterkonzerns nahezu abdecken. Grundlegend für den zukünftigen Erfolg bleibe jedoch die konsequente Umsetzung der Pläne.

Im Hintergrund laufen zudem Gespräche mit der Bundesregierung und der Förderbank KfW über einen möglichen staatlichen Einstieg bei TKMS. Das Wirtschaftsministerium bestätigte die Relevanz von TKMS, besonders hinsichtlich der Sicherstellung verteidigungsindustrieller Schlüsseltechnologien in Deutschland. Weitere Details wurden bislang zurückgehalten.

Auch politisch ist die Unterstützung vielversprechend: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte bei einem Werftbesuch in Kiel die Unterstützung zugesagt, das Unternehmen bei seiner Eigenständigkeit zu fördern. Angesichts voller Auftragsbücher ist TKMS laut eigenen Aussagen bis in die 2040er Jahre engagiert.

Dies untermauert der kürzlich bewilligte Bau von vier weiteren U-Booten der Klasse 212CD für die Deutsche Marine, die Auftragssumme beträgt stattliche 4,7 Milliarden Euro. Für IG-Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich ist die Aussichten positiv.

Investitionen in die Werften und ein Ausbau der Beschäftigung stehen auf der Agenda. Der Schritt an die Börse könnte das nötige Kapital bereitstellen. Unabhängig davon ist für die Gewerkschaft der Staatseinstieg ein wesentlicher Bestandteil für die langfristige Stabilität und Zukunft von TKMS.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 25.02.2025 · 12:49 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ethereum-Preise sind in den letzten 24 Stunden um fast 20% gestiegen und haben die Marke von 2.200 $ in einem Zweimonatshoch zurückerobert. ETH erreichte am Freitagmorgen im asiatischen Handel 2.234 $, nachdem es am Donnerstag unter 1.900 $ lag. Die Währung hat in den letzten zwei Wochen 26% zugelegt und ist im letzten Monat um mehr als 50% gestiegen, nachdem sie zuvor auf […] (00)
vor 49 Minuten
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit lag die Zuwachsrate wie bereits im März 2025 (+5,7 Prozent) im einstelligen Bereich, nachdem zuvor von Juli 2024 bis Januar 2025 zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich verzeichnet worden waren, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am […] (00)
vor 31 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 15 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 4 Stunden
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 18 Minuten
Europa League bleibt Rohrkrepierer
Ohne Eintracht Frankfurt sind die Einschaltquoten am Donnerstag enttäuschend. Bei RTL freute man sich, dass Leo XI. neuer Papst wurde, damit ein RTL Aktuell Spezial mehr Zuschauer erreichte als die Vorberichterstattung oder die EM-Heim-Doku. Die Sendung über den neuen Papst erreichte ab 20.15 Uhr 0,99 Millionen Zuschauer und erzielte 4,2 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,35 Millionen Zuschauer erreicht, der Marktanteil […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin-Preis begann einen neuen Anstieg über die 100.000$-Marke. BTC steigt und könnte auf […] (00)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (00)
«90 Day» bekommt einen weiteren Ableger
In der neuen Sendung werden ehemalige Vergebene noch einmal auf der Suche sein. TLC hat seine neueste […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarksons Kinder nehmen zu viel Zeit in Anspruch, als dass sie sich verabreden […] (00)
keyboard, led, gaming, illuminated, keys, computer keyboard, computer, gaming keyboard, game, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard, gaming keyboard
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen […] (05)
 
 
Suchbegriff