Eulerpool News

Ein globaler Schulterschluss: Weltgemeinschaft einigt sich auf Pandemievertrag

16. April 2025, 11:45 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Weltgemeinschaft hat sich auf einen Pandemievertrag geeinigt, der präventive Maßnahmen und die gerechte Verteilung von medizinischen Ressourcen regelt, um zukünftige Gesundheitskrisen besser zu bewältigen. Der Vertrag wird nach der Ratifizierung durch 60 Länder in Kraft treten und soll globalen Zusammenhalt fördern.

Ein Pandemievertrag soll sicherstellen, dass die Welt bei künftigen Gesundheitskrisen nicht in Chaos und Panik verfällt, wie es während der Corona-Pandemie der Fall war. Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben ein Abkommen ausgearbeitet, das unter anderem die Beschaffung und gerechte Verteilung von Schutzmaterial und Impfstoffen regelt.

Ziel ist es, rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung tödlicher Erreger zu verhindern. Der Vertrag betont die Notwendigkeit, Gesundheitssysteme zu stärken und eine Überwachung im Tierreich sicherzustellen.

Dies soll dabei helfen, Krankheitsausbrüche frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Des Weiteren sollen Lieferketten verbessert werden, damit alle Länder gleichermaßen Zugang zu dringend benötigten Ressourcen erhalten.

Im Fokus steht zudem der Technologietransfer: Pharmaunternehmen sind angehalten, ihr Wissen zum Wohle einer globalen Medikamentenproduktion zu teilen. Obwohl der Vertrag in weiten Teilen als Erfolg gilt, sind nicht alle Aspekte unumstritten.

Verhandlungskreise berichten, dass es Meinungsverschiedenheiten gab, insbesondere bezüglich der Regeln für das sogenannte Pabs-System und hinsichtlich der Präventionsrichtlinien. Auch die Pharmaindustrie zeigt sich skeptisch und beharrt auf den Schutz von Patenten, um Forschungsanreize zu wahren.

Die USA, unter der Präsidentschaft von Donald Trump, nahmen nicht an den Gesprächen teil, da sie den Austritt aus der WHO vorbereitet haben, der 2026 wirksam wird. Die Annahme des Vertrags ist für die WHO-Jahrestagung im Mai in Genf geplant.

Nach der Ratifizierung durch 60 Länder wird der Vertrag in Kraft treten. Die globale Gemeinschaft hofft, dass der Vertrag das Fundament für einen koordinierten und solidarischen Umgang mit zukünftigen Pandemien legt.

Pharma
[Eulerpool News] · 16.04.2025 · 11:45 Uhr
[0 Kommentare]
US-Zölle - USA China
Genf (dpa) - China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung der beiden größten Volkswirtschaften der Erde hervorgeht, gilt die Regelung vorübergehend für 90 Tage. Demnach sinken US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den […] (02)
vor 2 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 3 Stunden
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. «Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen», schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. «Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches […] (01)
vor 14 Minuten
Leak zeigt, dass ein exklusives Switch 2-Spiel ursprünglich für „März 2025“ geplant war
In einem Diskussionsforum (via Reddit.com ) wurde ein Beitrag von Arc System Works geteilt, der Informationen zu einem unveröffentlichten Spiel enthält, das für die kommende Switch-Konsole gedacht war. Das Spiel war als exklusiver Launch-Titel für die Switch 2 geplant, der ursprünglich im März 2025 erscheinen sollte. Diese Information könnte einen entscheidenden Hinweis darauf geben, dass die […] (00)
vor 8 Minuten
Sport1 verlängert mit Hofmann und Kleinfeldt
Die beiden Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt halten dem Sender bis Sommer 2026 die Treue. Das Programm von Sport1 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten massiv gewandelt. Das Tagesprogramm wird mit zahlreichen Formaten des Gesellschafters Acunmedya gefüllt. Der Sport verschwindet – zumindest in der kurzfristigen Zukunft – aber nicht gänzlich aus dem Programm, denn der Münchner Sender hält noch immer zahlreiche […] (00)
vor 2 Stunden
Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Carlo Ancelotti verlässt vorzeitig Real Madrid und wird Fußball-Nationaltrainer von Brasilien. «Die beste Nationalmannschaft in der Geschichte des Fußballs wird nun vom erfolgreichsten Trainer der Welt geführt», teilte der brasilianische Fußballverband (CBF) mit. Der 65-Jährige habe einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und werde die Seleção zur Weltmeisterschaft 2026 in den […] (01)
vor 26 Minuten
Deutschlands ambitioniertester Fondsversuch gerät ins Straucheln
Die Hamburger Privatbank Berenberg wollte den deutschen Fondsmarkt revolutionieren. Heute steht sie vor einem Scherbenhaufen aus Mittelabflüssen, verfehlten Erwartungen und kritischen Fragen an ihren viel beschworenen "Quality-Growth-Ansatz". Rasanter Aufstieg, schneller Absturz Zwischen 2017 und 2021 sammelte die traditionsreiche Privatbank 3,5 Milliarden Euro für ihre neu aufgelegten Fonds ein. Berenberg Bank wird zu einer Investmentbank - […] (00)
vor 23 Minuten
Max Gerer verstärkt FactFinder als CTO
London, Stockholm, Pforzheim, 12.05.2025 (PresseBox) - FactFinder, Europas führender Anbieter für KI-basierte Suche und Product Discovery, gibt die Ernennung von Max Gerer zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ab Mai 2025 bekannt. Max Gerer verfügt über eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Implementierung modernster KI- und Large Language Model (LLM)-Produkte. Als Mitgründer […] (00)
vor 1 Stunde
 
PTBS verschwindet in Studie vollständig nach therapeutischer Nervenstimulation
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verfolgt die meisten Betroffenen lebenslang – […] (04)
Säuberung per Dekret? Trump-Regierung wirft Transmenschen aus dem US-Militär
Ein radikaler Bruch mit der bisherigen Militärpraxis Das US-Verteidigungsministerium hat eine […] (01)
Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Steffen Hebestreit am 12.05.2025
Berlin - Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen […] (03)
Prozess gegen einen Staatsanwalt in Hannover
Hannover (dpa) - Der wegen Korruption angeklagte Staatsanwalt hat den Vorwurf, Geschäfte mit […] (05)
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von […] (00)
Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer
Gründer raus, Wachstum rein Bei Taxfix geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Mit […] (00)
Borderlands 4: Gearbox-Chef enthüllt gigantisches Budget und deutet 80-Euro-Preisschild an
Die Gaming-Branche steht an einem finanziellen Scheideweg, und die beliebte Looter-Shooter- […] (00)
Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel.
(BANG) - Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel. Seit […] (00)
 
 
Suchbegriff