Eulerpool News

Ein Blick auf die "papabile": Kandidaten für die Nachfolge von Papst Franziskus

21. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Tod von Papst Franziskus lässt 135 wahlberechtigte Kardinäle über seine Nachfolge entscheiden. Potenzielle Kandidaten wie Pietro Parolin, Pierbattista Pizzaballa und Luis Antonio Tagle repräsentieren diverse Ansichten und Hintergründe, was ein spannendes und unberechenbares Konklave erwarten lässt.

Der Tod von Papst Franziskus wirft gleichzeitig die Frage nach seiner möglichen Nachfolge auf. Dieses Mal liegt die Entscheidung in den Händen von 135 wahlberechtigten Kardinälen, die jünger als 80 Jahre sind. Eine historische Besonderheit ergibt sich aus der Tatsache, dass die Mehrheit dieser Männer von Franziskus selbst ernannt wurde. Was theoretisch eine breitere Palette an Ansichten ermöglichen könnte, sorgt für ein spannendes und unberechenbares Konklave.

Im Vatikan wird der Name Pietro Parolin häufig als potenzieller Anwärter genannt. Der langjährige Kardinalstaatssekretär ist bekannt für seine Loyalität und sein diplomatisches Geschick. Parolin könnte eine entscheidende Rolle im Konklave spielen, da ihm als höchstrangigem Kardinal aufgrund der Altersgrenze anderer die Leitung zufällt.

Doch auch andere Kardinäle rücken in den Fokus: Pierbattista Pizzaballa, der sich als Patriarch von Jerusalem im Nahost-Konflikt bewährt, und Matteo Zuppi, bekannt für seine Vermittlungsversuche im Ukraine-Krieg, zählen zu den möglichen Nachfolgern. Der konservative Péter Erdö, Primas von Ungarn und Kritiker mancher Reformen Franziskus', könnte die konservativen Kräfte im Kardinalskollegium vereinen.

Luis Antonio Tagle mit philippinischen und chinesischen Wurzeln wäre insbesondere im Hinblick auf einen asiatischen Papst präzedenzlos. Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof von Kinshasa, bringt die Möglichkeit eines afrikanischen Pontifex ins Spiel und äußerte sich bereits kritisch zu gewissen liberalen Entwicklungen.

Traditionelle und progressive Kräfte treffen auch in der Person von Raymond Burke aufeinander, einem strikten Kritiker des verstorbenen Papstes. Jean-Marc Aveline, Erzbischof von Marseille, und Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, stehen ebenfalls im Gespräch. Aveline könnte als "Super-Bergoglianer" das Erbe Franziskus' fortsetzen, während Hollerich aufgrund seiner Vernetzung in Europa und im Vatikan als herausragende Wahl angesehen wird.

Die Prognosen, die die Wahl betreffen, spiegeln sich in dem Sprichwort wider: "Wer als Papst ins Konklave hineingeht, kommt als Kardinal heraus" – denn am Ende bleibt das Ergebnis offen.

Politics
[Eulerpool News] · 21.04.2025 · 22:00 Uhr
[1 Kommentar]
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)
Wiesbaden/München - Nach der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, wollen Bayern und Hessen prüfen, ob AfD-Mitglieder noch Staatsbedienstete wie beispielsweise Polizisten sein können. "Wir werden prüfen, inwieweit die Einstufung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz Auswirkungen auf AfD-Mitglieder und Funktionäre im […] (00)
vor 3 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 9 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 4 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 4 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 6 Stunden
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (00)
vor 17 Minuten
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Michael Saylors Strategy, ehemals MicroStrategy, hat einen bisher nicht realisierten Bitcoin-Gewinn von $5,8 Milliarden und einen BTC-Ertrag von 13,7% gemeldet. “We are thrilled to report a strong start to the year with a year-to-date ‘BTC Yield’ of 13.7%, achieving over 90% of our 2025 target in just the first four months of the year,” said Andrew Kang, Chief Financial Officer. He […] (00)
vor 56 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 8 Stunden
 
Sieben Tote bei Unfall in Idaho
Washington (dpa) - Bei einem schweren Unfall im US-Bundesstaat Idaho unweit des Yellowstone […] (00)
Fußgängerzone (Archiv)
Berlin - Auf der Berliner Museumsinsel wird wohl bis 2037 statt einer Fußgängerzone eine Route […] (01)
Hauptstadtjournalisten (Archiv)
Paris - Deutschland rangiert in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nicht mehr in der […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits starken Start in den Handelstag […] (01)
US-Richterin wirft Apple vorsätzliche Missachtung von Kartellurteil vor – Verweis an Strafverfolger
Apple steht erneut im Fokus eines Kartellverfahrens – diesmal mit strafrechtlicher Dimension. […] (00)
Die «Fußball-Nacktionalmannschaft» feiert ihren 10. Geburtstag.
Herne (dpa) - Fußball auf das Wesentliche reduziert: Unbekleidet haben Fußballspieler und - […] (04)
Asterix & Manousakis drehen bei Kabel Eins auf
Der Privatsender hatte an diesem Tag ein erfolgreiches Line-Up aufzubieten. Die zweite Staffel der Doku- […] (00)
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen […] (00)
 
 
Suchbegriff