Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP
DMS integriert im ERP

24. April 2025, 11:30 Uhr · Quelle: Pressebox
Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP
Foto: Pressebox
smarte Dokumentenverwaltung
Die Integration des Dokumentenmanagementsystems smart-plm [documents] in SAP optimiert die Effizienz, Transparenz und Datenqualität von Unternehmensprozessen, indem sie redundanzfreie Zugriffe ermöglicht. Mit Funktionen wie flexibler Dokumentenlenkung und zentraler Ablage unterstützt die Lösung eine nahtlose Zusammenarbeit und verbesserte Compliance.

Mitterskirchen, 24.04.2025 (PresseBox) - In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist ein effizientes Dokumentenmanagement (DMS) unerlässlich. Die Integration eines DMS direkt in das SAP-System, bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Lösung smart-plm [documents] der Firma smart-plm Aigner ermöglicht genau diese nahtlose Integration und hebt das Dokumentenmanagement auf ein neues Niveau.

Warum Dokumentenmanagement im SAP

Die Metadaten der Dokumente liegen direkt integriert im ERP-System ohne Redundanzen. Somit ist ein schnittstellenfreier Zugriff zwischen SAP-Beleg und Dokument möglich. Der Anwender arbeitet im SAP-Beleg und kann direkt in der gleichen Applikation auf die begleitenden Dokumente zugreifen. Auch umgekehrt springt der Benutzer ausgehend von einem Dokument oder einer Akte direkt in die verknüpften SAP-Objekte.

Unternehmen profitieren von dieser Systemarchitektur wie folgt:

  • Schnelleres Auffinden und Ablegen von Dokumenten: Durch die direkte Verknüpfung von Dokumenten mit SAP-Daten entfällt die zeitaufwändige Suche in unterschiedlichen Systemen. ​Da Dokumente direkt mit SAP-Objekten wie bspw. Materialstamm, Lieferant oder Projekt verknüpft sind, entfällt die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln. Auch die Verbindung zu mehreren Objekten stellt keine Herausforderung dar. Eine Produktinformation kann bspw. mit N-Kundenaufträgen verknüpft werden, ohne das Dokument zu kopieren.
  • Aktuelle Daten ohne Redundanzen: Externe ECM-Systeme synchronisieren per Schnittstelle Metadaten aus dem SAP-System. Ändern sich Metadaten müssen diese erneut übertragen werden. Häufig werden die Übertragungen zeitversetzt durchgeführt, oder Änderungs- und Löschszenarien im Implementierungsprojekt übersehen. Dies führt zu inkonsistenten Daten im ECM-System. Wird das DMS direkt im SAP betrieben, liegen die Informationen per se im gleichen System. Das Dokument referenziert lediglich auf die Daten. Die Systemarchitektur vermeidet somit Redundanzen und gewährleistet eine Datenqualität auf hohem Niveau.
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Transparenz: Auch die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessert sich durch die direkte Integration des DMS. Automatisierte Workflows für Dokumentenlenkung, Freigaben und Versionierung arbeiten mit den gleichen Tools wie bspw. eine Bestellfreigabe. Ein kontrolliertes Berechtigungsmanagement stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können. Gleichzeitig ermöglicht die zentrale Ablage eine gemeinsame Bearbeitung, ohne dass unterschiedliche Versionen entstehen. Zudem sorgt eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Änderungen für eine hohe Transparenz in den Arbeitsabläufen.
  • Kosteneinsparungen und geringerer IT-Aufwand: Für das DMS-System werden die gleichen technischen und personellen Ressourcen in der IT eingesetzt. Wie alle anderen SAP Core Module legt auch das DMS und smart-plm [documents] den Quelltext offen. D.h. Sie haben zu 100 % die Kontrolle. Es sind keine zusätzlichen Schnittstellen oder Drittanbietersysteme erforderlich. Dies reduziert nicht nur den Wartungsaufwand, sondern minimiert auch den Schulungsbedarf für die Mitarbeiter, da sie in ihrer gewohnten SAP-Umgebung arbeiten können. Die Lösung ist zudem skalierbar, sodass Unternehmen ihr Dokumentenmanagement flexibel an veränderte Anforderungen anpassen können, ohne in neue Systeme investieren zu müssen.
Technisch betrachtet speichert das System die Metadaten direkt auf der HANA-Datenbank in einem S/4 System bzw. in AnyDB’s auf ECC-Systemen. Die Datenströme der Dateien selbst liegen auf einem Contentserver, um die Speichergröße der SAP-Datenbank zu begrenzen.

Im Hintergrund der Anwendung werden bewährte SAP-Standardstrukturen wie Dokumentinfosätze, Dokumentstücklisten sowie das Klassensystem genutzt. Dadurch ist eine nahtlose Integration bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung gewährleistet – insbesondere, da SAP ECTR auf denselben Strukturen aufbaut. Die durchgängige Nutzung dieser Standards ermöglicht eine konsistente und effiziente Anbindung entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Konstruktion über Produktion und Einkauf bis hin zu Verkauf und Service. Durch den Einsatz einer durchgängigen Datenstruktur auch im Dokumentenbereich werden Redundanzen ebenfalls bei unstrukturierten Daten vermieden, was die Prozesssicherheit deutlich verbessert.

smart-plm [documents]: Vom einzelnen Dokument in SAP zum vollwertigen DMS

SAP bietet im Kern bereits ein DMS und stellt die Archivierung von einzelnen Belegen bereit, wie bspw. eine Bestellung als PDF. Durch die gezielte Erweiterung der SAP-Standard-Funktionen entsteht mit smart-plm [documents] ein leistungsstarkes DMS, das den Vergleich mit etablierten ECM-Lösungen nicht zu scheuen braucht.

In vielen SAP-Modulen, darunter das SAP-Projektsystem (PS) und die Instandhaltung (SAP EAM / SAP PM), sind hierarchische Strukturen vorhanden, zu der automatisiert eine Dokumentenstruktur erzeugt werden kann. Die Dokumentenstruktur stellt dabei kein 1:1-Abbild der SAP-Belege-Hierarchie dar, sondern bildet eine logisch aufgebaute Ablagestruktur, die sich an den verknüpften Hierarchiestufen der SAP-Objekte orientiert. Dies schafft Transparenz in der Dokumentenlenkung und unterstützt das Prozess-, Dokumentations- und Projektmanagement. Dokumente können im System nach verschiedenen Kriterien wie intern, extern, technisch oder kaufmännisch klassifiziert werden, was ihre schnelle Auffindbarkeit erheblich erleichtert. Die Kriterien können kundenspezifisch ausgeprägt werden.

Für eine präzisere Dokumentenlenkung kommt ein Laufweg zum Einsatz. Dadurch können Freigabeprozesse schnell und einfach definiert und gestartet werden, ohne starre SAP-Workflows implementieren zu müssen.

Historisch bedingt und teilweise über Jahrzehnte gewachsen, kommen in einem SAP ERP System verschieden Ablagetechniken zum Einsatz: Archivelink, KPRO oder die Ablage über die generischen Objektdienste. Das SAP DMS nutzt dabei primär die KPRO-Technik. Über eine zentrale Suche kann der Anwender unabhängig von der eingesetzten Technik Dokumente auffinden.

Fazit

Die Integration des Dokumentenmanagements direkt in das SAP - ERP-System, bietet Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Compliance. Mit smart-plm [documents] stellt smart-plm Aigner eine Lösung bereit, die nicht nur diese Vorteile realisiert, sondern auch flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden kann. Die erfolgreiche Implementierung bei namhaften Unternehmen unterstreicht die Leistungsfähigkeit und den Mehrwert dieser Lösung.

Software
[pressebox.de] · 24.04.2025 · 11:30 Uhr
[0 Kommentare]
In einer Welt, in der Luxus, Stil und Diskretion zunehmend geschätzt werden, hebt sich Diamond Escort® Frankfurt durch ein einzigartiges Angebot exklusiver Begleitservices hervor. Die Kombination aus Eleganz, Vertrauen und maßgeschneiderter Betreuung macht diesen Service zu einer ersten Wahl für anspruchsvolle Kunden. Frankfurt ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum Deutschlands, sondern […] (00)
vor 1 Stunde
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)
Berlin - In der Wirtschaft stoßen die Pläne des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) für schärfere Grenzkontrollen auf Widerstand. "Schon die Coronakrise hat gezeigt, dass ein eingeschränkter Grenzverkehr die Konjunktur belasten kann", sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Bei dem Ziel, […] (00)
vor 5 Minuten
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die Ehefrau von Bushido ist gleich achtfache Mama. Trotzdem arbeitet sie erfolgreich als Influencerin, Podcasterin und TV-Star. Wie bekommt sie das bloß alles unter einen Hut? Genau das wurde die 43-Jährige nun bei einer Fragerunde auf Instagram gefragt. Daraufhin räumte sie ein, dass sie es ohne Hilfe nicht […] (00)
vor 2 Stunden
Netflix
Los Gatos (dpa) - Netflix experimentiert mit Künstlicher Intelligenz, um Nutzern das Finden passender Filme und Serien zu erleichtern. In einem Test soll man in die Suchmaske zum Beispiel schreiben können, dass man etwas sehen will, das «gruselig, aber nicht zu gruselig - und vielleicht auch ein wenig lustig ist», sagte Technikchefin Elizabeth Stone. Für die generative KI dahinter arbeitet der […] (00)
vor 50 Minuten
Ghost of Yōtei: Insider packt aus und verrät, warum der Nachfolger alles anders macht
Wenn ein ehemaliger PlayStation-Chef wie Shuhei Yoshida ins Schwärmen gerät, horcht die Gaming-Welt auf. In einem aktuellen Interview hat Yoshida nicht nur exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ghost of Yōtei gegeben, sondern auch eine steile Prognose gewagt: Der spirituelle Nachfolger von Ghost of Tsushima soll das gefeierte Original sogar noch übertreffen! Und das, obwohl […] (00)
vor 6 Minuten
RTL plant drei neue Chart Show-Ausgaben
Oliver Geissen präsentiert im Juni unter anderem die erfolgreichsten Dance-Party-Hits aller Zeiten. Auf Moderator Oliver Geissen wartet neue Arbeit, denn RTL hat drei neue Ausgaben von Die ultimative Chart Show angekündigt. Die erste Folge, die sich den erfolgreichsten Dance-Party-Hits aller Zeiten widmet, ist am Freitag, 6. Juni, um 20: 15 Uhr zu sehen. Darin werden alle Titel in bewährter Chart Show-Manier nach ihrer Chart-Performance […] (00)
vor 1 Stunde
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. Die Hauptstädter werden stattdessen an der Champions League teilnehmen, die vom Basketball-Weltverband organisiert wird. Die Euroleague wird wie der Eurocup dagegen von einer privaten Sport-Organisation durchgeführt. Beide Veranstalter befinden sich seit Jahren im Streit. Alba war 24 Jahre lang unter dem […] (00)
vor 35 Minuten
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der Schweiz – das sind keine Ausreißer, das ist ein Trend. In gleich mehreren europäischen Kernmärkten sind Teslas Neuzulassungen im April eingebrochen, teils um mehr als 70 Prozent. Besonders bitter: In Ländern wie Schweden oder den Niederlanden wächst der E-Auto-Markt weiter – nur Tesla verliert. Und zwar […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prävention als Wachstumsmotor: Gesundheitsindustrie im Wandel
Stuttgart, 07.05.2025 (PresseBox) - Die Präventivmedizin entwickelt sich zunehmend zu einem […] (00)
Neue Studie von QNX: 77 Prozent der Tech-Entscheider weltweit vertrauen auf Robotik am Arbeitsplatz
München, 07.05.2025 (PresseBox) - Zentrale Ergebnisse: Weltweit vertrauen 77 Prozent der […] (00)
KI-gestützte Strukturoptimierung reduziert Materialeinsatz und Kosten
Moers, 07.05.2025 (PresseBox) - Materialeffizientes Design ist für die moderne Fertigung […] (00)
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau/Kiew (dpa) - Mit Sieg und Frieden kann Kremlchef Wladimir Putin an dem in Russland […] (02)
Oblivion Remastered ist bereits das drittbestverkaufte US-Spiel 2025, nach einer Woche
Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es bereits den 3. Platz in den […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und […] (00)
«Big Bang Theory»-Ableger: «Georgie & Mandy» starten ordentlich
Die Serie, die aus «Young Sheldon» hervorgegangen ist, ist ab sofort am Montag von ProSieben beheimatet. […] (00)
 
 
Suchbegriff