Effektive CO2-Schneestrahlreinigung für High-Purity-Bauteile in kleinen Stückzahlen
Neue CO2-Schneestrahlkabinen in reinraumgerechter Ausführung

28. Januar 2021, 11:03 Uhr · Quelle: Pressebox
Ditzingen, 28.01.2021 (PresseBox) - Ob in der Medizintechnik, der Halbleiterindustrie, in Labor- und Entwicklungsumgebungen oder in anderen Bereichen – häufig müssen auch in kleinen Stückzahlen hergestellte Teile höchste Sauberkeitsanforderungen erfüllen. Für diese Anwendungen hat acp systems zwei neue CO2-Schneestrahl-Reinigungskabinen in reinraumgerechter Ausführung entwickelt. Sie ermöglichen die manuelle beziehungsweise teilautomatisierte Reinigung von High-Purity-Werkstücken mit der quattroClean-Technologie.

Komponenten für High-Purity-Anwendungen, beispielsweise in der Medizintechnik, Laser-Technologie, Halbleiter-Zulieferindustrie, Präzisionsoptik und Messtechnik könnten unterschiedlicher nicht sein. Und doch verbinden sie Gemeinsamkeiten wie kleine Fertigungslose, eine hohe Werkstückvielfalt und vor allem extrem hohe Anforderungen an die Oberflächensauberkeit. Dabei geht es um die Entfernung partikuläre und filmischer Verunreinigungen sowie je nach Branche auch um biologische und ionische Kontaminationen sowie um Rückstände organischer und anorganischer Verunreinigungen. Mit diesen Anforderungen sind darüber hinaus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen konfrontiert. Klassische Lösungen für die Bauteilreinigung sind in diesen Fällen meist stark überdimensioniert und stoßen teilweise – wie die nasschemische Reinigung – auch verfahrensbedingt an Grenzen.

Kompakte, reinraumgerechte CO2-Schneestrahlreinigungskabinen

Mit den neuen Kabinen JetStation-HP manuell und JetStation-HP automatisiert bietet die acp systems AG kompakte Reinigungslösungen für diese Anwendungen mit der quattroClean-Technologie. Die geschlossenen, schallgedämmten Standalone-Anlagen werden komplett aus Edelstahl gefertigt. Für die Ausstattung kommen ausschließlich Komponenten und Materialien zum Einsatz, wie sie bei Reinraumanwendungen verwendet werden. Beim Design der Prozesskammer lag ein Augenmerk darauf, dass entfernte Verunreinigungen und Kohlendioxid schnell und gezielt durch die integrierte Absaugung ausgetragen und sich keine Schmutznester bilden können. Eine Rückkontamination der gereinigten Werkstücke wird dadurch verhindert.

Beide Kabinenvarianten verfügen standardmäßig über ein Überwachungssystem für die CO2-Konzentration im Arbeitsbereich. Bei einer Überschreitung des definierten Grenzwertes wird die Kohlendioxid-Zufuhr automatisch abgeschaltet und eine Störungsmeldung ausgegeben.

Die Be- und Entladung erfolgt bei der JetStation-HP manuell über die Frontklappe mit Handeingriffen, so dass sie für Sitz- und Steharbeitsplätze eingesetzt werden kann. Der Reinigungsprozess, bei dem das Werkstück vom Operator zur Düse geführt wird, lässt sich komfortabel über ein Fußpedal starten.

Sind höhere Anforderungen hinsichtlich Prozesssicherheit und/oder Teilegeometrie zu erfüllen, kommt die JetStation-HP automatisiert zum Einsatz. Das zu reinigende Werkstück wird bei dieser Anlage durch eine automatisierbare Tür auf der Teileaufnahme eines x-/y-Achssystem, Drehtischs oder einer Kombination aus beidem in der Prozesskammer platziert. Gestartet wird das teilespezifische, in der Anlagensteuerung hinterlegte Reinigungsprogramm per Knopfdruck. Anschließend läuft der Prozess vollautomatisch ab, wobei sämtliche Parameter wie Bewegungen der Teileaufnahme, Geschwindigkeit, Strahlintensität und -zeit, Abstand zwischen Düse und Werkstück programmspezifisch konstant gehalten werden. Darüber hinaus verfügt die JetStation-HP für die automatisierte Reinigung über ein Sensorsystems zur Überwachung des Reinigungsprozesses durch eine kontinuierliche Messung der Schneestrahldichte.

Plug and Play-Konzept für schnellen Einsatz

Für eine schnelle und einfach Inbetriebnahme sorgt bei den reinraumgerechten JetStation-HP Reinigungskabinen die Plug and Play-Konzeption. Die komplette Technik für den Schneestrahlprozess und die Medienaufbereitung ist im Anlagengehäuse integriert, so dass lediglich Kohlendioxid und Druckluft anzuschließen sind.

Die quattroClean-Technologie – vier Effekte für saubere Oberflächen

Beim QuattroClean-Verfahren der acp systems kommt flüssiges Kohlendioxid, das als Nebenprodukt in Industrieprozessen entstehen und daher klimaneutral ist, als Reinigungsmedium zum Einsatz. Es wird durch eine verschleißfreie Zweistoff-Ringdüse geleitet und entspannt beim Austritt zu feinem CO2-Schnee. Dieser Kernstrahl wird von einem separaten, ringförmige Druckluft-Mantelstrahl gebündelt und auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Trifft der gut fokussierbare Schnee-Druckluftstrahl auf die zu reinigende Oberfläche kommt es zu einer Kombination aus thermischem, mechanischem, Sublimations- und Lösemitteleffekt. Durch das Zusammenspiel dieser vier Wirkmechanismen werden partikuläre und filmische Verunreinigungen prozesssicher und reproduzierbar entfernt. Das kristalline Kohlendioxid geht während der Reinigung vollständig in den gasförmigen Zustand über, das Werkstück ist daher sofort trocken.

Die Reinigung erfolgt materialschonend, so dass auch empfindliche und fein strukturierte Oberflächen behandelt werden können. Die trockene quattroClean-Technologie eignet sich für Werkstücke aus praktisch allen technischen Werkstoffen und Materialkombinationen.

acp systems AG, www.acp-systems.com
Produktionstechnik
[pressebox.de] · 28.01.2021 · 11:03 Uhr
[0 Kommentare]
milzer GmbH und KITICON bündeln Kräfte für ganzheitliche Marketingbetreuung in der Touristikbranche
Bonn, 07.05.2025 (lifePR) - Die milzer GmbH geht mit der KITICON GmbH & Co. KG eine Partnerschaft ein, um die Betreuung ihrer Kundinnen und Kunden in der Touristikbranche noch umfassender, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Künftig übernimmt KITICON die Verantwortung für den erweiterten Kundenservice – mit einem breiten Portfolio an digitalen Marketinglösungen. „Gemeinsam für Ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Kurz vor der Moskauer Siegesparade zum Weltkriegsende vor 80 Jahren haben Russland und die Ukraine einander mit Luftangriffen überzogen. Bei einem russischen Drohnenangriff wurden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in der Nacht zwei Menschen getötet, wie Bürgermeister Vitali Klitschko und der Katastrophenschutz auf Telegram mitteilten. Mehrere Wohnhäuser wurden demnach von […] (02)
vor 18 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 15 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 7 Stunden
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Dragami Games hat mehr als 1 Mio. Einheiten von Killer is Dead (PS3, Xbox 360, PC) von Grasshopper Manufacture verkaufen können, wie das Unternehmen mitteilt. Das Spiel kam am 01.08.13 in Japan, am 27.07.13 in den USA und am 30.08.13 in Europa in den Handel. Killer is Dead stammt aus der Feder des Spieleentwicklers Goichi "Suda 51" Suda und knüpft nahtlos an seine früheren Kultspiele No More […] (00)
vor 16 Minuten
Raab produziert Doku-Dreiteiler über «ESC»
Die neue Sendung ist kurz vor dem «Eurovision Song Contest» auf mehreren Sendern zu sehen. Am 17. Mai 2025 findet in der St. Jakobshalle in Basel das Finale des «Eurovision Song Contest» statt. Inzwischen hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bekannt gegeben, dass er in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk die dreiteilige Doku-Reihe Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna bei Raab Entertainment in Auftrag gegeben hat. Der Film wird […] (00)
vor 2 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. «Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht», sagte Flick nach dem 3: 4 nach Verlängerung, das nach dem 3: 3 im […] (00)
vor 1 Stunde
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Ripples grenzüberschreitender Token verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 30% seit dem Crash vor einem Monat, aber ein wichtiger technischer Indikator deutet darauf hin, dass eine Korrektur bevorstehen könnte. Zunächst bleibt XRP in einer engen Spanne zwischen einem wichtigen Widerstand und einer kritischen Unterstützungslinie. Erinnern Sie sich an die Entwicklungen, die vor […] (00)
vor 26 Minuten
 
Hochschule Stralsund bietet Mentoring-Programm für Studentinnen
Stralsund, 06.05.2025 (PresseBox) - „Eine neue Mentoring-Reise hat begonnen“, sagt Tanja […] (00)
Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid
Berlin, 06.05.2025 (PresseBox) - Der DAX wie auch die US-Indizes S&P und Nasdaq schwächen sich […] (00)
Black Box – Transformation
Leipzig, 06.05.2025 (lifePR) - Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen […] (00)
Ines Schwerdtner und Heidi Reichinnek am 06.05.2025
Berlin - Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Union aufgefordert, ihre Partei […] (00)
«Trying» bekommt eine fünfte Staffel
Esther Smith und Rafe Spall stehen für das Projekt wieder vor der Kamera. Apple TV+ kündigt die fünfte […] (00)
Collien Ulmen-Fernandes
(BANG) - Collien Ulmen-Fernandes sitzt auch dieses Jahr in der Jury des Deutschen […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
Mafia: The Old Country – Endlich Klarheit zum Spieljahr und neuen Features
Mafia: The Old Country nimmt dich mit auf eine Zeitreise ins Sizilien des Jahres 1905. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff