E.ON legt Vorstände von Ruhrgas und Handelstochter zusammen
09. September 2011, 14:02 Uhr · Quelle: FREI
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Energieversorger E.ON fängt beim Umbau seiner Konzernstruktur auf der Leitungsebene an. Künftig sollen die Vorstände der Gastochter Ruhrgas und der Energiehandelstochter in Personalunion besetzt werden, teilte der Düsseldorfer DAX-Konzern am Freitag mit. Damit solle eine bessere Koordination des Geschäfts sichergestellt werden, hieß es zur Begründung. Über eine Zusammenlegung der Unternehmen wird laut Konzernkreisen schon länger nachgedacht.
Den Angaben zufolge wird Klaus Schäfer, Vorstandsvorsitzender von Ruhrgas, ab sofort bei E.ON Energy Trading (EET) in das Führungsgremium einziehen und dort ab Oktober den Chefposten bekleiden. Ruhrgas-Einkaufsvorstand Hans-Peter Floren wird ebenfalls sofort Vorstand bei EET, deren drei Vorstände parallel auch bei der Gastochter Führungsaufgaben übernehmen.
Ruhrgas-Finanzvorstand Thomas König wird dagegen zur Deutschland-Tochter E.ON Energie wechseln und dort das Netzgeschäft betreuen. Der für die Infrastruktur zuständige Henning Deters wird ab Oktober Chef beim Versorger Gelsenwasser, wie bereits im Juli verkündet wurde. Den einzigen Unterschied bei den Führungsgremien von Ruhrgas und EET wird dann Stefan Vogg ausmachen, der bei der Gastochter weiter den Vertrieb verantworten wird.
Im August hatte die E.ON AG ihre Pläne für einen strikten Sparkurs öffentlich gemacht, wonach bis zu 11.000 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren könnten. Im Zuge dessen ist auch eine Vereinfachung der Konzernstrukturen vorgesehen. Mit den Überlegungen vertraute Personen hatten zu der Zeit bereits von Plänen berichtet, wonach Gaseinkauf und Großhandel von Ruhrgas mit den Energiehandelsaktivitäten in Düsseldorf verschmolzen werden sollen.
-Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires; +49 211 13 87 214; martin.rapp@dowjones.com DJG/mmr/sha -0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
September 09, 2011 10:02 ET (14:02 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Den Angaben zufolge wird Klaus Schäfer, Vorstandsvorsitzender von Ruhrgas, ab sofort bei E.ON Energy Trading (EET) in das Führungsgremium einziehen und dort ab Oktober den Chefposten bekleiden. Ruhrgas-Einkaufsvorstand Hans-Peter Floren wird ebenfalls sofort Vorstand bei EET, deren drei Vorstände parallel auch bei der Gastochter Führungsaufgaben übernehmen.
Ruhrgas-Finanzvorstand Thomas König wird dagegen zur Deutschland-Tochter E.ON Energie wechseln und dort das Netzgeschäft betreuen. Der für die Infrastruktur zuständige Henning Deters wird ab Oktober Chef beim Versorger Gelsenwasser, wie bereits im Juli verkündet wurde. Den einzigen Unterschied bei den Führungsgremien von Ruhrgas und EET wird dann Stefan Vogg ausmachen, der bei der Gastochter weiter den Vertrieb verantworten wird.
Im August hatte die E.ON AG ihre Pläne für einen strikten Sparkurs öffentlich gemacht, wonach bis zu 11.000 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren könnten. Im Zuge dessen ist auch eine Vereinfachung der Konzernstrukturen vorgesehen. Mit den Überlegungen vertraute Personen hatten zu der Zeit bereits von Plänen berichtet, wonach Gaseinkauf und Großhandel von Ruhrgas mit den Energiehandelsaktivitäten in Düsseldorf verschmolzen werden sollen.
-Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires; +49 211 13 87 214; martin.rapp@dowjones.com DJG/mmr/sha -0-
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
September 09, 2011 10:02 ET (14:02 GMT)
Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.