Eulerpool News

E-Auto-Ladenetz: Deutschland zwischen Pol und Wüste

27. April 2025, 05:17 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Analyse der Ladeinfrastruktur in Deutschland zeigt große Unterschiede: In Heilbronn kommen nur 4,9 Elektrofahrzeuge auf einen Ladepunkt, während im Bodenseekreis etwa 50 Fahrzeuge pro Ladepunkt vermeldet werden. Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern sind am besten versorgt, das Saarland und Rheinland-Pfalz am schlechtesten.

Die aktuelle Erhebung der Deutschen Presse-Agentur, basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesnetzagentur, zeigt ein spannendes Bild der Ladeinfrastrukturlandschaft in Deutschland. Während in Heilbronn auf jeden öffentlichen Ladepunkt nur 4,9 Elektrofahrzeuge kommen, sieht es im Bodenseekreis mit etwa 50 Fahrzeugen pro Ladepunkt deutlich düsterer aus. Überraschend dabei: In den Top-10 der am besten versorgten Zulassungsbezirke finden sich Vertreter aus sieben Bundesländern, was für eine vielfältige Verteilung spricht.

Die Analyse offenbart, dass Regionen wie der Landkreis Oder-Spree, Emden, Böblingen und der Saale-Orla-Kreis ähnlich wie Heilbronn zu den Spitzenreitern zählen. Der Erfolg dieser Bezirke basiert sowohl auf der Anzahl der Ladepunkte als auch der relativen Anzahl von Elektrofahrzeugen. Während Heilbronn und Böblingen aufgrund der hohen Ladepunktdichte und durchschnittlichen Fahrzeugzahlen glänzen, profitiert der Saale-Orla-Kreis von seinem geringen Elektrofahrzeuganteil, der bei nur 2,2 Prozent liegt.

Im Gegensatz dazu stehen große Metropolen wie Berlin, Stuttgart und München zwar weit oben in Bezug auf die Ladesäulenanzahl, können jedoch aufgrund ihrer hohen E-Auto-Dichten nicht die Spitzenpositionen im Versorgungsranking übernehmen. Eine besonders hohe E-Auto-Dichte im Bodenseekreis stellt diesen sogar auf den letzten Platz des Rankings, trotz überdurchschnittlicher Lademöglichkeiten. Überraschend dabei ist, dass im unteren Bereich des Rankings keine ostdeutschen Zulassungsbezirke auftauchen – ein Beleg für den niedrigen Stromerbestand dort.

Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen führen die Liste der bestversorgten Bundesländer an, da hier durchschnittlich weniger als zwölf E-Fahrzeuge um einen Ladepunkt konkurrieren. Am Ende der Rangliste finden sich das Saarland und Rheinland-Pfalz, wo aufgrund der niedrigeren E-Fahrzeuganteile 20 bis 23 Fahrzeuge auf einen Ladepunkt kommen. Bemerkenswert ist, dass Bundesländer wie Hamburg, Hessen und Baden-Württemberg trotz höherer E-Fahrzeuganteile nur im Mittelfeld rangieren.

Green
[Eulerpool News] · 27.04.2025 · 05:17 Uhr
[5 Kommentare]
Wolodymyr Selenskyj
Kiew/Moskau/Washington/London (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen. «Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich», schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Kurz zuvor war Selenskyj von US-Präsident Donald Trump zur Teilnahme an den von Putin angebotenen Gesprächen gedrängt […] (00)
vor 1 Minute
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 20 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 6 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 7 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 16 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 8 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
UNI-Token für die Ethereum-basierte dezentrale Kryptobörse stiegen in einem 34-tägigen Rallye-Zeitraum vom 4. November bis zum 8. Dezember letzten Jahres parabolisch im Preis. Seitdem sind sie im Preis gefallen, haben über fünf Monate korrigiert bis zu diesem Donnerstag. Die meiste Zeit bewegte sich UNI im Einklang mit seinen Währungskollegen nach Marktkapitalisierung. Der Schwerpunkt für alles fiel im Februar und […] (00)
vor 58 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 21 Stunden
 
PTBS verschwindet in Studie vollständig nach therapeutischer Nervenstimulation
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verfolgt die meisten Betroffenen lebenslang – […] (02)
Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien verschärft massiv die Einwanderungsregeln. Die britische […] (00)
Von wegen rein subjektiv! Jetzt lässt sich Tinnitus über die Augen genau messen
»Stellen Sie sich vor, der Schweregrad einer Krebserkrankung würde anhand eines Fragebogens […] (00)
Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt spricht von einer «Freundschaft, die ein Geschenk ist»: Vor […] (00)
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob […] (00)
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. […] (00)
Bravo startet «Ladies of London»
Außerdem steht «The Real Housewives of Rhode Island» in den Startlöchern. Bravo erweitert sein […] (00)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der […] (01)
 
 
Suchbegriff