Dynamischer Wachstumskurs: Indus Holding investiert in Zukunft
Die Indus Holding AG zeigt sich zuversichtlich: Für das laufende Jahr strebt die Beteiligungsgesellschaft neben einem leichten Umsatzwachstum auch eine Steigerung des operativen Gewinns an. Darüber hinaus plant das Unternehmen umfassende Investitionen, um in den kommenden Jahren deutliches Wachstum zu realisieren. Bis zum Jahr 2030 soll sich das Geschäft nahezu verdoppeln.
Erweiterte Wachstumsstrategien sehen nun auch eine geografische Expansion vor, die über die deutschen Grenzen hinausgeht. Die im SDax notierte Indus-Aktie reagierte positiv und verzeichnete einen Anstieg um zwei Prozent. Trotz der Herausforderungen im Jahr 2024, ausgelöst durch Wertminderungen, ist die Aktie seit Jahresbeginn 2025 um rund ein Drittel gestiegen.
Um den wirtschaftlichen Erfolg transparenter darzustellen, stellt Indus seine Ergebnisprognose um und nutzt nun die Kennzahl des um Sondereffekte bereinigten EBITA. Erwartet wird ein Wert zwischen 150 und 175 Millionen Euro, eine Anpassung, die CFO Rudolf Weichert zufolge, eine klarere Sicht auf die operative Kernleistung des Unternehmens ermöglichen soll.
Für 2025 peilt die Unternehmensführung einen Umsatz in der Spanne von 1,75 bis 1,85 Milliarden Euro an, nach 1,72 Milliarden im Vorjahr. Langfristig, bis 2030, sollen 500 Millionen Euro für Zukäufe investiert werden, um letztlich einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von mehr als 330 Millionen Euro zu erzielen.
Vor dem Hintergrund dieser Expansion schlägt Indus eine stabile Dividende von 1,20 Euro je Aktie vor, obwohl der Nettogewinn leicht von 56,1 Millionen Euro im Jahr zuvor auf nunmehr 54,7 Millionen Euro gesunken ist. Bereits im Februar wurden vorläufige Ergebnisse veröffentlicht.