Eulerpool News

DSV erwirbt Schenker: Aufstieg zum weltgrößten Logistikanbieter

13. September 2024, 11:48 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die dänische DSV wird nach der Zustimmung zur Übernahme der Logistikeinheit Schenker der Deutschen Bahn zur weltweit größten Gesellschaft für Logistikmanagement. Der Kaufpreis für das All-Cash-Geschäft beträgt 14,3 Milliarden Euro.

Durch diese Akquisition verdoppelt DSV seine Umsätze und die Belegschaft, was dem fusionierten Unternehmen jährliche Erlöse in Höhe von 39 Milliarden Euro und 147.000 Mitarbeiter bescheren wird. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Luft-, See- und Straßenfracht sowie Lagerhaltung und Logistik.

DSV hat sich seit seiner Gründung durch zehn kleine unabhängige dänische Speditionsunternehmen im Jahr 1976 aggressiv durch Zukäufe vergrößert. Zu den bisherigen Übernahmen zählen DFDS Dan Transport, ABX Logistics und Panalpina. Nach dem Schenker-Deal wird DSV zum größten Frachtvermittler weltweit und organisiert den Warentransport für Unternehmen, die ihre Produkte bewegen möchten.

„Durch die Übernahme bringen wir zwei starke Unternehmen zusammen und erschaffen ein weltweit führendes Transport- und Logistik-Powerhouse, das unseren Mitarbeitern, Kunden und Aktionären zugutekommt,“ betonte Jens Lund, der im Februar den Posten des DSV-CEOs übernommen hat.

Der Deal ist der größte in der Geschichte der Deutschen Bahn und soll dazu beitragen, deren Schulden zu reduzieren. Schenker wird dabei mit einem Unternehmenswert von 14,3 Milliarden Euro und einem Eigenkapital von 11 Milliarden Euro bewertet. Deutsche-Bahn-CEO Richard Lutz sagte, die Transaktion verschaffe Schenker „klare Wachstumsperspektiven“.

DSV wird die Akquisition durch einen Aktienverkauf von bis zu 5 Milliarden Euro sowie Schulden finanzieren. Der Abschluss des Geschäfts wird im zweiten Quartal des nächsten Jahres angestrebt, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen. Zudem bedarf es der Zustimmung des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn und des deutschen Verkehrsministeriums, die in den kommenden Wochen erwartet wird.

Das dänische Unternehmen schätzt, dass der Deal ihm einen globalen Marktanteil von 6 bis 7 Prozent bei Drittlogistikanbietern einbringen wird und es DHL sowie Kuehne + Nagel in Bezug auf die Umsätze überholen lässt.

Die Aktien von DSV, die in den letzten zehn Jahren um mehr als das Achtfache gestiegen sind, legten am Freitagmorgen um 3 Prozent auf 1.420 dänische Kronen zu.

DSV hat sich verpflichtet, die Arbeitsplätze von Schenker in Deutschland zwei Jahre nach Abschluss der Vereinbarung zu schützen und will in den kommenden drei bis fünf Jahren eine Milliarde Euro in das Land investieren. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es erwartet, im Jahr 2029 in Deutschland mehr Arbeitnehmer zu beschäftigen als beide Unternehmen derzeit zusammen.

DSV verweist auf seine Fähigkeit, übernommene Firmen zu integrieren, einschließlich deutlich größerer Unternehmen wie DFDS Dan, das zum Zeitpunkt der Übernahme im Jahr 2000 viermal so hohe Umsätze wie DSV erzielte.

DSV konnte sich gegen Konkurrenz von der Private-Equity-Firma CVC bei der Schenker-Übernahme durchsetzen. Der dänische Rivale AP Møller-Maersk, ein im Logistikgeschäft expandierendes Containerschifffahrtsunternehmen, zog seine Bewerbung für Schenker im Juli zurück.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 13.09.2024 · 11:48 Uhr
[0 Kommentare]
Todeskreuz am Aktienmarkt: Warnsignal oder überbewerteter Indikator?
Wenn der 50-Tage-Gleitende Durchschnitt den 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt von oben nach unten durchkreuzt, sprechen Charttechniker von einem "Todeskreuz" oder "Death Cross". Dieses Muster wird oft als Vorbote eines längerfristigen Abwärtstrends interpretiert und sorgt regelmäßig für Unruhe an den Finanzmärkten. Doch wie aussagekräftig ist dieses Signal tatsächlich? Was ist das "Death Cross"? […] (00)
vor 58 Minuten
Polizeiauto (Archiv)
Ochsenfurt - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2418 zwischen Winterhausen und Ochsenfurt sind am Dienstagnachmittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte, ereignete sich gegen 15: 15 Uhr in der Nähe von Goßmannsdorf am Main ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Dacia und einem Toyota. Mehrere Insassen wurden in den Fahrzeugen […] (00)
vor 1 Minute
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 3 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Ursache der Netzstörung war am frühen Abend noch unklar. «Derzeit liegen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) keine Informationen zu einem Cyberangriff als Ursache der Störung vor», […] (00)
vor 24 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 7 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (00)
vor 32 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 2 Stunden
 
Apple im Ausnahmezustand – Strafzölle, Justizärger und Siri im Verzug
900 Millionen Dollar – Trumps Strafzoll trifft Apple ins Mark Apple hat in seinem Q2-Earnings- […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
In einem Beitrag auf X legte der Krypto-Analyst Dr Cat (@DoctorCatX) eine detaillierte Roadmap […] (00)
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
Bundestag - Vereidigung Merz
Berlin (dpa) - Es war ein krachender Fehlstart, aber am Ende ging es mit viel Aufwand doch noch […] (01)
Nicole Scherzinger
(BANG) - Nicole Scherzinger hat sich "wie eine Olympionikin" auf ihre Rolle in 'Sunset […] (00)
Mit kleinen Tips und Tricks das heimische Netzwerk verbessern
Metallschrank, Fußbodenheizung oder Mikrowelle: Wenn das WLAN schwächelt, sind dafür manchmal […] (00)
DFB feature Klum-WM im ZDF
Im Anschluss an die Auslosung des DFB-Pokals spiel der FC Bayern München. Dieses, wie auch weitere, sind […] (01)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (03)
 
 
Suchbegriff