Investmentweek

Droht NVIDIA der Lieferinfarkt in China?

07. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Droht NVIDIA der Lieferinfarkt in China?
Foto: InvestmentWeek
NVIDIAs H20 ist die abgespeckte China-Version der gesperrten Hochleistungschips – und trotz reduzierter Power jetzt selbst Mangelware.
Die Nachfrage nach NVIDIAs H20-Chip übertrifft in China alle Erwartungen – doch Hinweise auf mögliche Engpässe verdichten sich. Insider berichten von leeren Lagern, verzögerten Lieferplänen und einer Priorisierung nach Marge. Was ist dran – und was bedeutet das für den KI-Wettlauf?

Nachfrage-Boom trifft auf Schweigen aus Santa Clara

Chinesische Tech-Konzerne wie Tencent, ByteDance und Alibaba ordern H20-Chips im großen Stil – und stoßen offenbar an Grenzen. Laut interner Kommunikation des chinesischen Serverherstellers H3C, die Reuters vorliegt, ist die Lieferkette des beliebten KI-Chips von NVIDIA labil.

Es geht um einen der wichtigsten Prozessoren für KI-Anwendungen, der überhaupt noch in die Volksrepublik geliefert werden darf. Und um einen Markt, in dem künstliche Intelligenz längst zum geopolitischen Spielball geworden ist.

Dass NVIDIA sich zur Lage nicht äußert, passt ins Bild. Das Unternehmen reagierte auf Presseanfragen mit Nicht-Kommentar. Und H3C dementierte inzwischen die Existenz der internen Mitteilung, in der es ursprünglich selbst vor Engpässen gewarnt haben soll.

Eine klassische Kommunikationsstrategie, wenn es brenzlig wird – nicht nur technisch, sondern politisch.

Der H20: Der „legale“ KI-Chip für China

Seit dem US-Exportverbot für Hochleistungs-KI-Chips wie den A100 oder H100 hat NVIDIA eine eigens für den chinesischen Markt angepasste Version entwickelt: den H20-Chip.

Er bietet deutlich reduzierte Rechenleistung, erfüllt aber die Anforderungen chinesischer KI-Unternehmen – und ist damit zur strategischen Brückentechnologie geworden. Laut Branchenanalysten lieferte NVIDIA im Jahr 2024 rund eine Million H20-Chips nach China – Umsatz: über 12 Milliarden US-Dollar.

Seit dem US-Exportverbot für A100/H100-Chips ist China auf den H20 angewiesen – doch Engpässe gefährden jetzt die KI-Pläne ganzer Konzerne.

Trotz technischer Einschränkungen ist der H20 derzeit praktisch konkurrenzlos. Vor allem weil chinesische Alternativen wie Biren oder Cambricon noch Entwicklungsrückstände aufholen – und weil US-Firmen wie AMD und Intel komplett vom chinesischen KI-Hardwaremarkt ausgeschlossen sind.

Verfügbarkeit? Angeblich ja. Realität? Ein anderer Preis

Eine anonyme Quelle aus dem chinesischen Serverhandel schildert die Situation gegenüber Reuters drastisch: Man habe die Zusage für H20-Lieferungen erhalten, doch zum Zeitpunkt der Bestellung seien alle Chips bereits anderweitig verkauft worden – zu höheren Preisen.

Dieses Szenario erinnert an die Chip-Knappheit während der Corona-Pandemie: Zusagen verlieren ihren Wert, wenn andere Kunden bereit sind, mehr zu zahlen.

Noch heikler: Laut H3C sollen Chips künftig nicht mehr strikt nach Bestelleingang ausgeliefert werden, sondern nach dem Prinzip der Profitmaximierung. Wer höhere Margen bietet, bekommt den Zuschlag. Ein Spiel, das kleinere KI-Start-ups benachteiligt – und etablierte Großkunden bevorzugt.

Unsichere Versorgung, wachsende Spannungen

Offiziell schweigen die Beteiligten, inoffiziell verdichten sich die Hinweise: Die Lieferketten sind angespannt, teils instabil. Gründe gibt es genug – von geopolitischer Unsicherheit über Rohstoffverfügbarkeit bis zu Produktionsengpässen.

Hinzu kommt: NVIDIA produziert nicht selbst, sondern ist auf Partner wie TSMC angewiesen. Und TSMC steht unter zunehmendem Druck, den Spagat zwischen westlichen Exportauflagen und asiatischer Nachfrage zu halten.

Die Zeitpunkte, zu denen neue Lieferungen in China eintreffen sollen, verschieben sich laut H3C-Memo laufend. Die Rede ist von „Unsicherheiten über den 20. April hinaus“, was darauf hindeutet, dass auch NVIDIA selbst keine Planungssicherheit garantieren kann.

Für chinesische Kunden, die Milliarden in KI-Projekte stecken, ist das mehr als ein logistisches Problem – es ist ein Risikofaktor auf strategischer Ebene.

KI-Wettlauf mit begrenzter Hardware

Die Knappheit des H20 kommt in einem Moment, in dem Chinas KI-Start-up-Szene massiv expandiert. Besonders das Unternehmen DeepSeek treibt mit günstigen, skalierbaren KI-Modellen die Nachfrage nach Rechenleistung in die Höhe. Genau dafür ist der H20 ausgelegt – und genau dort droht jetzt der Flaschenhals.

Wenn der Engpass anhält, stehen Unternehmen vor schwierigen Entscheidungen: warten, zu überhöhten Preisen kaufen – oder technologisch zurückfallen. Für NVIDIA wiederum bedeutet die Nachfrage eine wirtschaftliche Chance, aber auch ein Risiko: Wenn Kunden ausbleiben oder nicht mehr zuverlässig beliefert werden, könnten sich chinesische Firmen schneller als gedacht Alternativen entwickeln.

Droht ein Rückschlag für Chinas KI-Offensive?

Chinas strategisches Ziel ist klar: Unabhängigkeit in Schlüsseltechnologien, insbesondere bei Halbleitern. Dass das Land aktuell beim Thema KI-Hardware noch stark von einem einzigen US-Anbieter abhängig ist, widerspricht diesem Ziel – und setzt die Regierung wie auch große Tech-Konzerne unter Druck.

Ein längerfristiger Lieferengpass beim H20 könnte genau das beschleunigen, was Washington eigentlich verhindern wollte: massive staatlich getriebene Investitionen in chinesische Chipalternativen.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 07.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Ethereum überraschte den Markt mit einem starken Aufschwung am Mittwoch und stieg um mehr als 21 % von seinem jüngsten Tiefstand von 1.380 $. Der Aufschwung erfolgte kurz nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause für reziproke Zölle für alle Länder außer China angekündigt hatte, das nun einem Zoll von 145 % ausgesetzt ist. Diese Entwicklung brachte Optimismus in die globalen […] (00)
vor 2 Stunden
Mann in U-Bahnhof erstochen
Berlin (dpa) - Der mutmaßliche Angreifer, der in einem Berliner U-Bahnhof einen Mann mit einem Messer tödlich verletzt hat, ist nun auch tot. Der 43 Jahre alte Mann wurde nach dem Angriff am Samstag von der Polizei angeschossen und heute Morgen um 6.30 Uhr für tot erklärt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der Tatverdächtige soll am Samstagnachmittag mit […] (06)
vor 11 Minuten
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht In München gelten strenge Vorschriften zur Mülltrennung und -entsorgung. Die Stadtwerke und das Referat für Klima- und Umweltschutz überwachen die Einhaltung dieser Regeln – Verstöße können bis zu 2.500 € kosten. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die größere Mengen Sperrmüll oder unzulässig abgestellte Möbel entsorgen wollen, ohne vorherige […] (00)
vor 23 Minuten
Apple iPhone-Vorstellung
Washington (dpa) - Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder – darunter China – ausgenommen. Die Ausnahme ist eine große Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik, die ihre Geräte größtenteils in Asien herstellen lassen. Es ist ein weiterer Rückzieher von Präsident Donald Trump bei seinem Zoll-Rundumschlag. […] (00)
vor 15 Stunden
The Last of Us Part 3 in Entwicklung? Neil Druckmann räumt mit den Gerüchten auf
Was hat Druckmann genau gesagt? Für Neil Druckmann fühlt sich jedes Spiel wie sein letztes an – diese Haltung hat er schon beim ersten The Last of Us verfolgt. Deshalb endete das Spiel bewusst mit einem starken Abschluss. Auch bei Uncharted 4 war seine Herangehensweise ähnlich: Geschichten sollen abgeschlossen sein, ohne künstlich verlängert zu werden. Diese kreative Philosophie zieht sich durch […] (00)
vor 2 Stunden
Ryan Coogler
(BANG) - Die Familiengeschichte von Ryan Coogler hat seinen kommenden Vampir-Horrorfilm 'Blood Sinners' beeinflusst. Der Streifen erzählt die Geschichte der Zwillingsbrüder Elijah und Elias (gespielt von Michael B. Jordan in einer Doppelrolle), die nach der Flucht aus ihren "problematischen Leben" in ihre Heimatstadt zurückkehren und sich dort dem Bösen stellen müssen. Angesiedelt ist der Film in […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Borussia Dortmund
München (dpa) - Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich hat nach dem nächsten Schritt des FC Bayern München auf dem Weg zum Meistertitel klare Forderungen für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Inter Mailand gestellt. «Wir müssen erwachsener werden und effektiver werden», sagte der Münchner Mittelfeldchef nach dem 2: 2 (0: 0) in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund. «Wir haben in den letzten Wochen schon viel […] (01)
vor 5 Stunden
Female SurFaces: Websession zu Frauen und KI
Hilden, 13.04.2025 (PresseBox) - KI ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das uns ermöglicht, mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen, effizienter zu arbeiten und unsere Ressourcen klüger einzusetzen – für mehr Balance zwischen Beruf und Privatleben. Die Websession der Female SurFaces richtete sich an alle Frauen, die zahlreiche Aufgaben gleichzeitig jonglieren und wissen wollen, wie sie […] (00)
vor 2 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Trotz der Einführung zahlreicher Upgrades und Innovationen hinkt der Ethereum-Preis im […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der allmähliche Anstieg von Bitcoin setzte sich in den letzten 24 Stunden fort, wobei der […] (00)
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Auch wenn er keine neuen Interviews gegeben oder bedeutende neue Investitionen aus dem Jenseits […] (00)
Friedrich Merz am 09.04.2025
Berlin - Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist sich sicher, dass […] (03)
Colin Farrell
(BANG) - Colin Farrell betrachtet seit der Geburt seines Sohnes "nichts mehr als […] (00)
Wie ETF-Anleger jetzt ihr Depot stabilisieren
Wenn der ETF plötzlich schwankt Die Verunsicherung ist spürbar: Anleger, die auf die scheinbar […] (00)
Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg
Mönchengladbach (dpa) - Der SC Freiburg hat nach fünf sieglosen Spielen wieder Big Points im […] (00)
Echtes Zelda-Remake für Switch 2? – Nintendo hält sich die Tür offen
Drei GameCube-Klassiker sind direkt zum Start der Switch 2 über das Erweiterungspaket von […] (00)
 
 
Suchbegriff