Dow Jones belastet: Unitedhealth und Nvidia im Abwärtssog
Der führende US-amerikanische Aktienindex, der Dow Jones Industrial, setzte seine Verluststrähne fort und erweiterte am Donnerstag vor Ostern seine Einbußen. Insbesondere die Kurseinbrüche der Aktie von Unitedhealth sowie die Schwäche des Nvidia-Papiers belasteten den Index schwer. Im Gegensatz dazu zeigte sich die technologiegetriebene Nasdaq unentschlossen und schwankte im Verlauf des feiertagsbedingt verlängerten Wochenendes zwischen leichten Gewinnen und Verlusten.
Die Konjunkturdaten blieben ohne klare Richtungswirkung, da sie insgesamt gemischt ausfielen. Besonders hervorzuheben ist dabei der negative Überraschungseffekt des Philly-Fed-Index, der das Geschäftsklima in der Region Philadelphia erfasst. Auch die Zuversicht des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hinsichtlich einer "zu 100 Prozent" vorhergesehenen Zoll-Einigung mit der EU nach Ablauf der 90-tägigen Übergangsfrist ließ die US-Börsen unbeeindruckt.
Am Ende des Handelstages verzeichnete der Dow Jones einen Rückgang von 1,33 Prozent und schloss bei 39.142,23 Punkten. Auf Wochenbasis summiert sich der Verlust auf 2,7 Prozent. Der S&P 500 indes gewann leicht um 0,13 Prozent auf 5.282,70 Punkte. Der Nasdaq 100 zeigte sich stabil und notierte auf dem Niveau des Vortags bei 18.258,09 Punkten, gleichwohl er in den vergangenen vier Handelstagen um 2,3 Prozent gesunken ist.
Im April fiel die Produktionsaktivität im Raum Philadelphia auf minus 26,4 Punkte. Die Analysten hatten lediglich einen Rückgang von 12,5 Punkten im März auf 2,0 Punkte erwartet. Zu den drückenden Faktoren auf die Anlegerstimmung gesellten sich zudem Trumps kritische Bemerkungen zum Fed-Präsidenten. Er kritisierte Jerome Powells Zurückhaltung bei Zinssenkungen scharf und forderte dessen baldigen Rücktritt. Trump argumentierte, dass die Fed dringend heuer die Zinsen hätte senken sollen und mahnte eine umgehende Schritte in diesem Sinne an, woraufhin Powell vor einer möglichen Inflation und einem gedämpften Wirtschaftswachstum warnte.