Urteil im Landgericht

«Don´t touch me»: Bewährungsstrafe für tödlichen Messerstich

16. April 2025, 16:29 Uhr · Quelle: dpa
Abschluss im Prozess wegen tödlichen Messerstichs
Foto: Wolfgang Jung/dpa
Der Fall ereignete sich im Juni 2024 im Gebäude des Hauptbahnhofs Kaiserslautern.
Tatort: Der Bahnhof von Kaiserslautern. Dort fasst ein Mann auf einer Rolltreppe einer Frau ans Gesäß. Die wehrt sich und ersticht den 64-Jährigen. Nun fiel das Urteil in einem vielschichtigen Fall.

Kaiserslautern (dpa) - Nach einer sexuellen Belästigung auf einer Rolltreppe hat eine junge Frau in Kaiserslautern den übergriffigen Mann erstochen - nun hat ein Gericht die 21-Jährige deswegen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Messerstich im Hauptbahnhof verurteilte das Landgericht Kaiserslautern die Frau wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung.

Der Tat im Juni 2024 war eine sexuelle Belästigung der Frau und ein Streit mit dem übergriffigen Mann vorangegangen. Man habe es als erwiesen angesehen, dass für die Angeklagte damals keine Notwehrlage vorgelegen habe, sagte die Richterin. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Übergriff auf der Rolltreppe

Den Ermittlungen zufolge hatte ein 64 Jahre alter Mann der Frau auf einer Rolltreppe im Hauptbahnhof ans Gesäß gefasst. Beim folgenden Streit in der Unterführung des Hauptbahnhofs zog die Frau ein Messer.

Videoaufzeichnungen dokumentieren das laut Gericht «dynamische» Geschehen. Frau und Mann machen demnach Schritte aufeinander zu und voneinander weg, es seien Stichversuche zu sehen, der Mann ergreife den Arm mit dem Messer. Dann breche er zusammen.

Die Angeklagte habe mit erhobenem Arm mit dem Messer Richtung Brust gestochen, sagte die Richterin. Dies sei aus Sicht der Kammer kein Verteidigen mehr, sondern ein Angriff. «Wenn man sich nicht mehr in einer Notwehrlage befindet, wird man selbst zum Angreifer.»

«Don´t touch me»

Erleichternd wertete die Kammer, dass die Frau nicht vorbestraft sei und sich zur Tat geäußert habe. Das Gericht trug der Angeklagten auch 500 Stunden gemeinnütziger Arbeit und Beratungsgespräche bei der Drogenhilfe auf. Dies sei als Unterstützung gedacht, «die Sie dringend brauchen». 

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Jugendstrafe von 21 Monaten auf Bewährung wegen Körperverletzung mit Todesfolge beantragt. Die Frau habe «schwere Schuld» auf sich geladen, aber keinen Tötungsvorsatz gehabt. Sie habe Zeuginnen zufolge den Mann nach einem «massiven sexuellen Übergriff» aufgefordert: «Don´t touch me». Notwehr verneinte die Staatsanwaltschaft. «Ihr Notwehrrecht endete mit dem Griff zum Messer.»

Die Verteidigung plädierte auf eine Jugendstrafe von höchstens einem Jahr auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung. Die Nebenklage hingegen hatte eine Gefängnisstrafe wegen Totschlags beantragt.

Der Getötete war dem Gericht zufolge vor der Tat bereits wegen sexueller Belästigung in vier Fällen 2024 zu einer Geldstrafe von 2.400 Euro verurteilt worden.

Wie ein roter Faden

Die angeklagte US-Amerikanerin wurde bei Bamberg geboren, ihre Eltern waren in Deutschland stationiert. Sie ging als Zweijährige zurück in die USA und kehrte später mit der Mutter wieder. Zuletzt lebte sie in einem WG-Zimmer in Kaiserslautern und hatte verschiedene Jobs auf dem US-Stützpunkt Ramstein.

Ein Gutachten vor Gericht zeichnete ein Bild der Angeklagten als «ungefestigte Persönlichkeit» mit «Defiziten in allen Bereichen». Sie sei als Kind oft umgezogen, habe meist in einer finanziell angespannten Situation gelebt, recht früh Drogen konsumiert, sei nach eigenen Angaben sexuell belästigt und gemobbt worden und depressiv. «Es zog sich wie ein roter Faden durchs Leben, ausgeschlossen zu werden», zitierte eine Expertin aus dem Gutachten.

In ihrem Schlusswort hatte die Angeklagte über eine Übersetzerin mitgeteilt, sie habe in Notwehr gehandelt, als der Mann aus Eritrea während der Auseinandersetzung in der Unterführung ihre Hand ergriffen habe. Vor der Urteilsverkündung appellierte sie an die Richterin: «Ich hoffe, dass Sie eine Entscheidung treffen können, die mir hilft.»

Prozess (Gericht) / Kriminalität / Updateme / Rheinland-Pfalz / Deutschland
16.04.2025 · 16:29 Uhr
[0 Kommentare]
Frau mit Kind (Archiv)
Berlin - Der Sozialverband Deutschland SoVD hat die neue Bundesregierung aufgerufen, Familien mit kleinen Einkommen die Anschaffung energiesparender Elektrogeräte zu bezahlen. "Auch wenn die akute Energieknappheit inzwischen nachgelassen hat, bleiben die Preise auf hohem Niveau", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Dies […] (00)
vor 1 Stunde
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 8 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 5 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 4 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 2 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Celsius-Mashinsky muss sich der Justiz stellen Die Verhandlungen fanden vor dem US-Bezirksrichter John G. Koeltl im Southern District von Manhattan statt, wo Mashinsky die Konsequenzen eines weitreichenden Plans zur Täuschung von Investoren zu spüren bekam. Im Dezember gab der ehemalige CEO des Krypto-Kreditgebers seine Schuld ein, in Bezug auf Vorwürfe des Warenbetrugs und der Manipulation des […] (00)
vor 46 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 8 Stunden
 
Winfried Kretschmann (Archiv)
Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Grünen […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde […] (00)
Chinas Präsident Xi in Moskau
Moskau (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping haben bei […] (03)
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstagabend mit US-Präsident Donald […] (01)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (06)
Jagd Untote in Virtual Reality – Zombie Army VR erscheint bald
Rebellion, einer der erfolgreichsten unabhängigen Videospielentwickler und -publisher der Welt, […] (00)
Jackie Chan
(BANG) - Jackie Chan will "nie" in den Ruhestand gehen. Der 'Rush Hour'-Darsteller wurde im […] (01)
 
 
Suchbegriff