Dogecoin-Wale verkaufen über 1,32 Milliarden DOGE in 48 Stunden – Risikoabbau oder Panikverkauf?

Dogecoin steht wieder im Rampenlicht, aber aus den falschen Gründen. Die beliebte Memecoin hat in den letzten Tagen erheblichen Verkaufsdruck erlebt, verursacht durch erhöhte globale Spannungen und anhaltende makroökonomische Unsicherheiten. Am Montag erreichte DOGE ein neues lokales Tief von etwa $0,129 und bestätigte damit den Abwärtstrend, der sich in den letzten Wochen aufgebaut hat.
Die Marktstimmung rund um Dogecoin hat sich schnell von vorsichtigem Optimismus hin zu defensiver Positionierung verschoben, da Investoren auf ein Risikovermeidungsverhalten reagieren, das sowohl die traditionellen als auch die Kryptomärkte beeinflusst. Zusätzlichen Druck übt die Nachricht aus, dass Dogecoin-Wale laut Daten von Santiment in den letzten 48 Stunden mehr als 1,32 Milliarden DOGE verkauft haben – ein Schritt, der Fragen über das breite Marktbewusstsein aufwirft.
Ist dieser massive Verkaufsrausch Teil einer strategischen Neugewichtung der großen Inhaber oder ein Anzeichen von Panikverkäufen angesichts zunehmender Volatilität? Fest steht, dass DOGE eine kritische Phase erreicht. Wenn die Käufer nicht bald eingreifen, könnte der Weg des geringsten Widerstands nach unten zeigen. Während Wale aussteigen und die Preise sinken, könnten die kommenden Tage bestimmen, ob sich Dogecoin stabilisiert oder weiter abwärts bewegt.
Dogecoin rutscht weiter ab, da Wal-Verkäufe auf sich vertiefenden Bärenmarkt hinweisen
Dogecoin hat seit Dezember mehr als 70 % seines Wertes verloren, ohne klare Anzeichen einer Erholung. Die Memecoin, einst ein Symbol für bullischen Enthusiasmus und Spekulationen von Kleinanlegern, führt nun den Rückgang im Altcoin-Sektor an, da sich die Marktbedingungen verschlechtern. Die zunehmende makroökonomische Unsicherheit belastet weiterhin risikobehaftete Vermögenswerte, und Memecoins wie Dogecoin sind am stärksten betroffen.
Der Druck kommt nicht nur aus dem Kryptomarkt. Die breitere finanzielle Instabilität, insbesondere ausgelöst durch eskalierende globale Spannungen, beschleunigt den Verkaufsdruck. Die jüngste Runde aggressiver Zölle von US-Präsident Donald Trump und die Gegenreaktion Chinas haben Ängste vor einem ausgewachsenen Handelskrieg geschürt. Während die globalen Märkte unter dieser Unsicherheit leiden, ziehen sich Investoren aus spekulativen Vermögenswerten zurück, was DOGE noch tiefer in bärisches Terrain zieht.
Umkehrungstendenzen werden erst greifbar, wenn sich die Marktstimmung ändert und die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren. Bis dahin bleibt der Weg für Dogecoin unsicher. Das Zusammenspiel von Wal-Verkäufen, marktweiter Angst und globalem wirtschaftlichem Druck könnte DOGE kurzfristig unter Druck halten. Die Bullen müssen schnell Schlüsselniveaus zurückerobern, um einen weiteren Einbruch zu vermeiden – aber zum jetzigen Zeitpunkt bleibt der Trend fest bärisch.
Bullen kämpfen an Schlüsselniveau, während der Verkaufsdruck anhält
Dogecoin wird bei $0,14 gehandelt, fast 75 % unter seinem 200-Tage-Durchschnitt von etwa $0,25 – ein auffälliger Indikator dafür, wie weit die Memecoin gefallen ist. Der Abwärtstrend beschleunigte sich, als DOGE die Unterstützung bei $0,25 verlor, und seitdem ist es den Bullen nicht gelungen, eine bedeutende Erholung zu starten. Anhaltender makroökonomischer Stress und schwache Anlegerstimmung haben den Verkaufsdruck nur verstärkt, wodurch die Preise mit jeder Woche weiter sinken.
Für Dogecoin ist es entscheidend, über dem Niveau von $0,15 zu bleiben, um eine potenzielle Erholungsphase zu beginnen. Diese Zone könnte als kurzfristige Unterstützungsbasis dienen und den Bullen eine Gelegenheit geben, sich neu zu formieren. Eine bloße Stabilisierung reicht jedoch nicht aus. Ein Vorstoß in Richtung der Marke von $0,20 ist notwendig, um das Momentum wieder herzustellen und die aktuelle bärische Struktur zu durchbrechen. Die Rückeroberung dieses Niveaus würde DOGE auch näher an seinen 200-Tage-Durchschnitt bringen, einen wichtigen technischen Meilenstein für eine Trendwende.
Auf der Unterseite könnte das Verlieren des Bereichs $0,14–$0,15 die Tür zu weiteren Verlusten öffnen. Sollte die Unterstützung nicht halten, ist ein schneller Rückgang in Richtung des $0,10-Niveaus möglich – was potenziell auf ein Wiederauftreten der Bärenmarkttiefs hinweist. Derzeit bleibt DOGE unter starkem Druck, mit Bullen in der Defensive und einer ablaufenden Frist, um einen weiteren Zusammenbruch zu vermeiden.