Dogecoin-Wale kaufen in 24 Stunden über 80 Millionen DOGE – Zeichen der Erholung?

Dogecoin stand in den letzten Wochen unter starkem Verkaufsdruck, da weltweite Spannungen und makroökonomische Instabilität riskante Anlagen generell belasteten. Die breitere Marktkorrektur, angetrieben von Ängsten vor einer globalen Rezession und eskalierenden Handelskonflikten, traf insbesondere Meme-Coins hart – darunter auch Dogecoin. Nachdem neue lokale Tiefststände erreicht wurden, scheint DOGE nun einen Erholungsversuch zu starten.
Bei einer möglichen Stimmungsumkehr beginnt Dogecoin, nach oben zu tendieren und testet dabei wichtige Widerstandslevels, die die nächste Phase seines Trends bestimmen könnten. Die Rückkehr des Aufwärtsmomentums kommt, da frische On-Chain-Daten eine bemerkenswerte Entwicklung offenbaren: Wale haben in den letzten 24 Stunden über 80 Millionen DOGE gekauft. Diese aggressive Akkumulation durch große Inhaber hat neue Optimismus geweckt und signalisiert wachsendes Vertrauen unter den großen Akteuren trotz der Unsicherheit am breiteren Markt.
Mit weiterhin erhöhter Volatilität und DOGE an einem technischen Wendepunkt werden die kommenden Tage kritisch sein. Ob diese Walaktivität den Beginn eines breiteren Aufwärtstrends markiert oder nur ein temporäres Aufbäumen darstellt, bleibt abzuwarten – aber vorerst weisen die Daten auf einen Momentumwechsel hin, den Investoren genau beobachten werden.
Dogecoin kämpft um Erholung, während globale Spannungen auf den Märkten lasten
Dogecoin war eine der am härtesten getroffenen Kryptowährungen während der jüngsten Marktrückgänge und verlor über 70% seines Wertes seit den Höchstständen im Dezember. Einst als Symbol des Einzelhandel-Enthusiasmus und viralen Momentums betrachtet, führt DOGE nun das Meme-Coin-Segment in einen tieferen Rückzug. Investoren, die hohe Erwartungen an eine Fortsetzung des letztjährigen Aufwärtstrends hatten, werden nun mit einer Realität konfrontiert, da makroökonomische Instabilität und geopolitische Risiken weiterhin auf hochvolatilen Anlagen lasten.
Die jüngste Eskalation der Zollmaßnahmen von US-Präsident Donald Trump – zusammen mit Gegenmaßnahmen aus China – hat die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg verstärkt und fügt den ohnehin fragilen Märkten zusätzliche Unsicherheit hinzu. Aktien, Rohstoffe und Kryptos erlebten alle extreme Volatilität, aber Meme-Coins wie Dogecoin litten am meisten. Ohne starken Anwendungsfall oder fundamentale Unterstützung neigen stimmungsgetriebene Anlagen wie DOGE dazu, beim Anstieg der Risikoaversion am stärksten verkauft zu werden.
Trotz der breiteren Negativität gibt es Hinweise auf Akkumulation, die Hoffnung auf eine Kehrtwende bieten könnten. Dies deutet darauf hin, dass einige große Akteure die aktuellen Levels als attraktive Einstiegspunkte betrachten – auch wenn sich eine vollständige Erholung noch nicht materialisiert hat. Vorläufig bleibt Dogecoin in einer anfälligen Position, aber das steigende Interesse der Wale könnte ein Signal sein, das es zu beobachten gilt.
DOGE kämpft gegen wichtigen Widerstand nach 25%igem Anstieg von lokalen Tiefstständen
Dogecoin handelt bei $0.163 nach einem starken Anstieg von 25% vom jüngsten Tiefststand bei $0.13 und signalisiert damit eine potenzielle Verschiebung des Momentums nach Wochen anhaltenden Verkaufsdrucks. Der Meme-Coin, der während des jüngsten Marktrückgangs einer der schlechtesten Performer war, testet nun eine kritische Widerstandszone, die seinen nächsten Schritt bestimmen könnte.
Bullen haben nun die 4-Stunden-200-Beweglicher-Durchschnitt (MA) und das exponentielle gleitende Mittel (EMA) im Blick, die beide um die $0.17-Marke positioniert sind. Die Rückeroberung dieses Levels ist entscheidend, um kurzfristige Stärke zu bestätigen und eine nachhaltige Erholung einzuleiten. Bisher zeigt die Kursentwicklung ein wachsendes Interesse, aber makroökonomische Gegenwinde und eine marktweite Vorsicht begrenzen weiterhin das Aufwärtspotenzial.
Umgekehrt, wenn es Dogecoin nicht gelingt, die $0.17 zu durchbrechen und unter die aktuellen Levels fällt, bleibt das Risiko einer tieferen Korrektur bestehen. Ein solcher Schritt könnte den Preis zurück in die $0.14–$0.13-Unterstützungszone drücken und die jüngsten Gewinne zunichtemachen. Da die Volatilität auf dem Kryptomarkt erhöht bleibt, werden DOGE-Händler dieses Widerstandslevel genau beobachten, um Anzeichen einer Bestätigung – oder Ablehnung – zu erkennen.