Dogecoin-Charts zeigen Bullensignal im Stil von 2020, sagt Kryptoanalyst

Der Wochenchart von Dogecoin sieht beunruhigend vertraut aus. Kryptoanalyst Cantonese Cat, der unter dem Handle @cantonmeow postet, hat ein dreiteiliges Komposit veröffentlicht, das den technischen Mix wiedergibt, der kurz vor dem Preisanstieg der Memecoin 2020/2021 zu sehen war.
Die Grafik zeigt die Kursentwicklung von Dogecoin, einen Global M2 Liquidity Index und den WaveTrend/Weighted Trend Oscillator (WTO). Jedes dieser Messgrößen zeigt fast die gleiche Ausrichtung wie Ende 2020 – Wochen bevor DOGE von Bruchteilen eines Cents auf ein Allzeithoch von $0,74 im folgenden Mai beschleunigte.
M2 und WTO passen perfekt für Dogecoin
Unter dem Kurschart befindet sich der Global M2 Liquidity Index, eine Kombination aus der breiten Geldmenge – Bargeld, Sichteinlagen und leicht umwandelbarem nahegelegenem Geld – aus den Dollar-, Euro-, Yen-, Pfund- und Yuan-Blöcken. M2 wird oft als Proxy für systemische Liquidität angesehen: Wenn er expandiert, neigt überschüssiges Kapital dazu, in Risikowerte zu fließen; wenn er sich zusammenzieht, werden dieselben Assets von Flüssen abgeschnitten.
Der Index bewegte sich seit 2022 seitwärts bis Anfang 2025. Heute hat die Linie nach einer fast dreijährigen Pause ihren Anstieg wieder aufgenommen und auf Cantonese Cats Skala 97 erreicht, wobei sie ein höheres Hoch ausbildet.
Das untere Panel zeigt den WaveTrend/Weighted Trend Oscillator, einen überkauften-überverkauften Indikator, der auf TradingView-Bildschirmen populär gemacht wurde. Der WTO zeigt eine schnelle und eine Signallinie in einem ±100-Bereich; Bewegungen unter –50 reflektieren Erschöpfung, während bullische Überschreitungen der beiden Linien aus dieser Zone heraus historisch dauerhafte Tiefpunkte markiert haben.
Im Dezember 2020 erreichte der Oszillator seinen Tiefpunkt, drehte nach oben und kreuzte im Dezember 2020 ins Positive – genau als DOGEs Konsolidierung endete. Seit letzter Woche scheint der WTO erneut einen Boden zu drucken und die schnelle Linie dreht nach oben durch ihr Signal, was darauf hindeutet, dass der negative Impuls nachlässt.
Cantonese Cats Argument ist daher dreigeteilt: Der Preis verdichtet sich in einem Fortsetzungsmuster, die globale Liquidität strebt nach frischen Zyklushochs, und der interne Schwung hat sich von stark überverkauft in Richtung Erholung verschoben. Das letzte Mal, als diese Signale konvergierten, übertraf Dogecoin für ein halbes Jahr jede größere digitale Vermögensanlage.
Cantonese Cats augenzwinkernde Erinnerung – "When it pumps, you’re in it for the tech" – verbirgt einen ernsten Punkt. Dogecoin handelt immer noch mehr wie eine Option auf globale Liquidität als ein Zahlungsnetzwerk. Mit der Rückkehr frischer Liquidität deutet das Chart darauf hin, dass diese Option möglicherweise ihre Hebelwirkung wiederherstellt.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde DOGE bei $0,155 gehandelt.