Freizeit

DLRG macht sich Sorgen um die Sicherheit an Gewässern

03. September 2023, 11:03 Uhr · Quelle: dpa
Wenn es draußen heiß wird, dürften die meisten vom Wasser fast magisch angezogen werden. Dass das gefährlich sein kann, wissen die DLRG-Lebensretter seit 110 Jahren nur zu gut.

Bad Nenndorf (dpa) - Je weniger Menschen sicher schwimmen können, desto mehr wächst die Gefahr am Wasser: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft fürchtet zunehmend um die Sicherheit an Gewässern.

«Wir gehen davon aus, dass nicht einmal jedes zweite Kind, das die Grundschule verlässt, sicher schwimmen kann», sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Verbandes. «Wer sich aber nicht sicher im nassen Element bewegen kann, wird sein Leben lang am, auf und im Wasser gefährdeter sein», betonte sie. Die DLRG feierte ihren 110. Geburtstag am Samstag in Bad Nenndorf gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil auf einem Familienfest.

Ehrenamt ist sinnstiftend

Der SPD-Politiker betonte: «Ich bin sehr dankbar, dass es die DLRG gibt.» Weil ermutigte auch andere Menschen, dem Beispiel der Lebensretter zu folgen: «Es ist keine Strafe, sich ehrenamtlich zu engagieren. Eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß macht und Sinn stiftet – es gibt doch nichts Besseres.»

Vogt machte klar, dass auch wegen der alternden Bevölkerung der Anteil älterer Menschen steige, die ertrinken. «Ursächlich sind allzu oft gesundheitliche Probleme», erklärte sie. «Mit einem besseren Wissen um die Problematik ließe sich ein Teil der tödlichen Unfälle sicher vermeiden.»

Wir brauchen überall im Land Schwimmbäder

Dennoch gehe es darum, zuerst bei den Jüngsten anzusetzen: Es müsse gelingen, dass «alle Kinder in der Schule zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern ausgebildet werden», mahnte Vogt. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DLRG stieg der Anteil der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, zwischen 2017 und 2022 von 10 auf 20 Prozent. «Nur in der Institution Schule werden alle Jungen und Mädchen erreicht», betonte sie.

Aber: «Dafür zuallererst brauchen wir überall im Land ausreichend Schwimmbäder», forderte Vogt. Aber auch Wasserretter könnten nur dort ausgebildet werden, wo es gut ausgestattete Hallenbäder gebe. «Bund, Länder und Kommunen müssen ihre Anstrengungen für eine bedarfsgerechte Bäderinfrastruktur in der Bundesrepublik deutlich erhöhen», mahnte sie an. Das gelte auch für Freibäder als Orte des besonders sicheren Badevergnügens: «Denn Unfälle ereignen sich insbesondere an zumeist unbewachten Flüssen und Seen.»

Im Oktober 1913 wurde die DLRG gegründet

Die Lebensretter erinnerten daran, dass bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung schwimmen konnten - und jährlich etwa 5000 Menschen ertranken. Der teilweise Einsturz der Seebrücke in Binz auf Rügen im Juli 1912, bei dem 16 Menschen im Wasser starben, führte laut DLRG zum Umdenken: Am 19. Oktober 1913 wurde die DLRG in Leipzig ins Leben gerufen.

Heute kommt die DLRG eigenen Angaben zufolge auf rund 580.000 Mitglieder. Über 42.000 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer wachen demnach jährlich mehr als 2,5 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im laufenden Jahr ertranken bis zum Stichtag 25. Juli in deutschen Gewässern mindestens 192 Menschen - 21 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Die Lebensretter sind nach DLRG-Angaben auch im Einsatz, wenn Hochwasser und andere Katastrophen Menschenleben bedrohen. Dafür seien Boote, Fahrzeuge oder Schutzausrüstung notwendig - und eine fundierte Ausbildung. «Das meiste davon wird von unseren Mitgliedern und unseren Unterstützern finanziert», sagte Vogt. «Selbst wenn ein Bundesland Einsatzfahrzeuge und Rettungsboote für die Einheiten der Wasserrettung beschafft, müssen diese unterhalten werden.» Die DLRG forderte die Länder auf, sich stärker für die Wasserrettung im Katastrophenschutz einzusetzen.

Auch müssten die Freiwilligen der privaten Hilfsorganisationen «endlich» mit Freiwilligen von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk gleichgestellt werden. Das betreffe etwa den Versicherungsschutz und die Freistellung für Einsätze, Ausbildungen und Übungen.

«Sicher schwimmen zu können ist die beste Prävention gegen das Ertrinken», sagte Vogt - und betonte: «Es geht also nicht nur um Sport und Spaß, sondern ums Überleben.»

Freizeit / Schwimmen / Wasser / Notfälle / DLRG / Schwimmbad / Rettungsschwimmer / Deutschland / Niedersachsen / Wochenendzusammenfassung
03.09.2023 · 11:03 Uhr
[1 Kommentar]
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 3 Stunden
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 20 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 15 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 1 Stunde
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 11 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 2 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 16 Stunden
 
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (02)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Bochum (dpa) - Sichtlich angefasst nahm Dieter Hecking das Stadionmikrofon und richtete nach […] (02)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev steht beim Tennis-Turnier in Rom im Achtelfinale. […] (00)
Fußball (Archiv)
Kaiserslautern/Hannover/Regensburg - Der 1. FC Kaiserslautern hat am 33. Spieltag der 2. […] (01)
«Off Campus»: Sieben neue Darsteller
Unter anderem spielt Jalen Thomas Brooks mit. Die neue Amazon-Serie, die auf den Büchern Off Campus von […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP sorgt wieder für Aufsehen nach einer beeindruckenden Demonstration der Widerstandsfähigkeit […] (00)
 
 
Suchbegriff