Divergierende Trends: Bitcoin-Preis erholt sich, aber die Stimmung im Futures-Markt schwächt sich ab

Bitcoin erlebte im zweiten Teil des ersten Quartals 2025 volatile Preisschwankungen, da es darum kämpfte, seinen Rekordwert von über 109.000 $ zurückzuerobern. Der Beginn des zweiten Quartals war ziemlich schmerzhaft, da es kurzzeitig auf neue Jahrestiefststände von etwa 74.500 $ fiel.
Obwohl es in dieser Woche eine leichte Erholung gegeben hat, scheint die Stimmung unter den Futures-Händlern zunehmend vorsichtig geworden zu sein.
Stimmung im Futures-Markt sinkt
Laut einer aktuellen Analyse von CryptoQuant wurde die beeindruckende Rallye von Bitcoin von November 2024 bis Februar 2025 nicht von einem anhaltenden Anstieg der Stimmung im Futures-Markt begleitet.
Dieser Index erreichte während dieser Rallye kurzzeitig seinen Höhepunkt, fiel dann jedoch wieder ab, was auf wachsende Vorsicht und mögliche Gewinnmitnahmen trotz bullischer Preisbewegungen hindeutet. Seit Februar 2025 hat sich die Stimmung weiter verschlechtert und divergierte von den Preisniveaus, die sich relativ hoch im Bereich von 70.000 $ bis 80.000 $ gehalten haben.
Ein solcher Trend deutet auf zunehmende Angst oder nachlassende Begeisterung im Derivatemarkt hin, möglicherweise beeinflusst durch makroökonomische Unsicherheiten, regulatorische Entwicklungen oder Erwartungen einer Marktkorrektur. Technische Beobachtungen zeigen ferner, dass der Stimmungsindex derzeit um 0,4 schwebt, nahe einer wichtigen Unterstützungsmarke bei 0,2, während er einem Widerstand bei 0,8 gegenübersteht.
Diese Positionierung weist auf eine bärische Neigung in der Futures-Stimmung hin, so die Kryptoplattform zur Analyse. Die schwache Stimmung, selbst bei starken Preisniveaus, könnte auf eine Akkumulationsphase oder eine potenzielle Konsolidierung hinweisen. CryptoQuant erklärte, dass, sofern keine neuen Katalysatoren das Vertrauen neu entfachen, die niedrigen Stimmungswerte zu einem Abwärtsdruck oder einer Stagnation des Bitcoin-Preises führen könnten.
Vorsichtiger Optimismus?
Reflexivity Research teilte eine ähnliche Perspektive und bemerkte, dass der Crypto Fear & Greed Index in dieser Woche bei 35 blieb, was auf eine vorsichtig bärische Stimmung hinweist. Während sich die Stimmung im Vergleich zur letzten Woche stabilisiert hat und extreme Ängste nachlassen, sind die Investoren aufgrund von makroökonomischen Bedenken und jüngsten Marktturbulenzen weiterhin vorsichtig.
Allerdings deutet der moderate Anstieg des Index darauf hin, dass die Panik nachlässt, was die Bühne für eine ausgewogenere Marktstimmung bereiten könnte, sollten positive Nachrichten auftauchen.
In der Zwischenzeit deuten Daten auch darauf hin, dass die jüngste Erholung von Bitcoin durch verbesserte Fundamentaldaten und nachlassende globale Tarifbedenken unterstützt wird. On-Chain-Metriken untermauern den Aufwärtstrend, darunter ein steigender Net Realized Profit/Loss (NRPL) und eine Abnahme des Bestands an Börsen, was auf einen reduzierten kurzfristigen Verkaufsdruck hindeutete.