Bundesregierung

Digitalministerium «nicht nur auf dem Klingelschild»

18. April 2025, 06:30 Uhr · Quelle: dpa
Digitales bekommt ein eigenes Ministerium
Foto: Peter Steffen/dpa
Für Digitalpolitik soll ein eigenes Bundesministerium aufgebaut werden. (Archivbild)
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?

Berlin (dpa) - Der Digitalverband Bitkom hat Union und SPD eindringlich dazu aufgefordert, das geplante neue Bundesdigitalministerium zu einem Ministerium mit weitreichenden Kompetenzen zu machen. «Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden zeigen, dass wir ein Digitalministerium brauchen, das seinem Namen auch gerecht wird. Digitalisierung darf nicht nur auf dem Klingelschild stehen», sagte Präsident Ralf Wintergerst der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein neues von der CDU geführtes Ministerium für «Digitalisierung und Staatsmodernisierung» zu schaffen. Die genauen Aufgaben, Zuständigkeiten, die Größe und der Standort des Ministeriums sind weiterhin nicht bekannt. Darüber wird nach dpa-Informationen noch verhandelt. 

In rund zweieinhalb Wochen müsste Klarheit hergestellt sein: Am 6. Mai möchte sich CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum Bundeskanzler wählen lassen. Danach werden die Ministerinnen und Minister ernannt. 

Schwer aufzulösender Digital-Wirrwarr 

Nach Ansicht von Bitkom sollten in dem neuen Ministerium wichtige Themen wie Digitalpolitik, digitale Infrastruktur, die Digitalisierung der Verwaltung und die Regulierung und Förderung von Künstlicher Intelligenz und Plattformen gebündelt werden. Bisher sind verschiedene Digitalthemen bei mehreren Ministerien und Unterbehörden angesiedelt und es gibt Überschneidungen:

  • Das Bundesinnenministerium kümmert sich um die Digitalisierung der Bundesverwaltung und der Verwaltung für Bürger und Unternehmen (digitale Behördengänge und Anträge, Online-Funktion des Personalausweises zur Identifikation im Netz, Verwaltungsportale von Bund, Ländern und Kommunen verknüpfen)
  • Mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist das Innenministerium auch für Cybersicherheit zuständig.
  • Das Thema Netzausbau und Netzinfrastruktur - also schnelle Datennetze - ist im Verkehrsministerium angesiedelt, genauso wie das Thema Datenpolitik, bei dem es um die Nutzung, den Umgang und den Schutz von Daten geht. Datenschutz ist zudem Sache der Bundes- und Landesdatenschutzbehörden.
  • Auch die Bundesnetzagentur im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen. Die Agentur überwacht außerdem die Zuverlässigkeit von Anbietern digitaler Signaturen und ob sich Online-Dienste an europäische Vorgaben zu Hass- und Falschmeldungen halten.
  • Künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Bereich unter anderem im Bundesforschungsministerium, aber auch im Wirtschaftsministerium, das Innovationen und Start-ups im KI-Bereich fördert.
  • Daneben gibt es in allen Ministerien auch noch spezielle Fach-Digitalthemen, etwa im Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierung im Gesundheitswesen (Stichwort elektronische Patientenakte), im Bildungsministerium die Digitalisierung in der Bildung (Stichwort Digitalpakt Schule) oder im Bundesarbeitsministerium das Thema Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt.
  • Vieles liegt zudem in der Hand von Ländern und Kommunen, die für etliche Verwaltungsleistungen selbst zuständig sind.

Es ist nur eine Auswahl von Überschneidungen und verstreuten Zuständigkeiten. Das vielzitierte «Bündeln» der Digitalpolitik, wie es auch im Unionswahlprogramm mit der Bildung eines Digitalministeriums angekündigt wurde, dürfte jedenfalls eine Herausforderung werden. 

Bitkom-Präsident Wintergerst ist dennoch überzeugt: «Ein gut gemachtes Digitalministerium würde sich unmittelbar auf den Alltag der Menschen und die Unternehmen auswirken.» Aus anderen Ländern wisse man, dass die Digitalisierung von Staat und Verwaltung dann gut funktioniere, wenn sie zentral aus einer Hand geregelt werde.

Deutschland hinkt Digitalisierungszielen hinterher

Deutschland hinkt seinen Zielen deutlich hinterher. Ursprünglich war geplant, dass bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen auch online angeboten werden, also der Gang zum Amt entfällt. Das ist bis heute nicht erreicht. 

«Mit der Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums werden wir eine starke Stimme für digitale Interessen am künftigen Kabinettstisch haben», sagte Johannes Schätzl, stellvertretender digitalpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion der dpa. «Ich plädiere insbesondere für die Bündelung der Themen digitale Infrastruktur und digitale Verwaltung als zentrale Elemente der digitalen Daseinsvorsorge und für die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit im Digitalressort», fügte er hinzu. 

Bayern und Hessen Vorreiter auf Länderebene

Auf Länderebene haben bisher Bayern und Hessen Digitalministerien. Einer Übersicht des Bundesinnenministeriums zufolge sind beide im Bereich digitale Verwaltung im Ländervergleich weiter vorangekommen als die meisten anderen.

Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) sagte Anfang März in einem Plädoyer für ein Bundesdigitalministerium, es brauche eine zentrale Institution, die Deutschlands Aufbruch in das digitale Zeitalter kraftvoll antreibe und klug gestalte. «Digitalisierung ist zu wichtig, um weiterhin vom Verkehrsminister in seiner Mittagspause verantwortet zu werden.» 

Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU), über die einige Medien zuletzt als mögliche Bundesdigitalministerin spekuliert hatten, schrieb in einem Beitrag auf der Plattform Linkedin: «Digitalministerium im Bund? Unverzichtbar. Denn wir müssen das Thema Digitalisierung in einer anderen Geschwindigkeit und Dynamik nach vorne entwickeln.»

Bundesregierung / Koalition / Digitalisierung / Deutschland
18.04.2025 · 06:30 Uhr
[2 Kommentare]
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter zulegen. "Wenn der Mindestlohn tatsächlich auf 15 Euro steigt, dann steigt die Schwarzarbeit um 3 bis 5 Milliarden Euro, insbesondere in Ostdeutschland", sagte Friedrich Schneider, Schwarzarbeitsexperte und emeritierter Ökonomieprofessor der Johannes Kepler Universität Linz, den Zeitungen der Funke- […] (00)
vor 47 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 8 Stunden
Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Ein smarter Putzbutler der das Zuhause revolutioniert?
*Verfasst von Kim Kühn* Mit dem Freo Z10 Ultra bringt Narwal einen Saug- und Wischroboter auf den Markt, der nicht nur kräftig saugen und schrubben, sondern auch erstaunlich viel mitdenken soll. Dank KI-Navigation, adaptiver Reinigungsstrategie, vollautomatischer Wartung sowie Sprachsteuerung soll das Gerät einen Rundum-Sorglos-Service für smarte Haushalte bieten.Wer Wert auf Gründlichkeit, […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 5 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (05)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die letzte Aprilwoche brachte einen Hoffnungsschimmer für einen Krypto-Markt, der das Jahr über mit makroökonomischen Gegenwinden zu kämpfen hatte. Bitcoins Widerstandsfähigkeit über dem psychologischen Niveau von $90.000–$95.000, ein unerwarteter Anstieg der Stablecoin-Emissionen und eine Welle von bullischen Mustern bei Large-Caps und Meme-Coins haben zusammengeführt, was der erfahrene […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 15 Stunden
 
Maibaum kippt um - mehrere Verletzte
Rheurdt (dpa) - Ein umgestürzter Maibaum hat in einem kleinen Ort am Niederrhein in Nordrhein- […] (01)
Finanzamt (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Steuergewerkschaft, Florian Köbler, hat die Einführung […] (12)
Vereinte Nationen (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump will seinen Nationalen Sicherheitsberater, Mike Waltz, […] (01)
Reiner Haseloff am 30.04.2025
Magdeburg - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), rechnet damit, […] (03)
Tom Cruise verschlingt ein 'massives Frühstück', bevor er waghalsige Stunts macht.
(BANG) - Tom Cruise verschlingt ein "massives Frühstück", bevor er waghalsige Stunts macht. Der […] (00)
Screenshot «South of Midnight»
Berlin (dpa/tmn) - Das Action-Adventure «South of Midnight» vom Entwicklerstudio Compulsion […] (00)
Knapper Wahlsieg für Mark Carney – Kanadas neuer Premier will wirtschaftlich gegen Trump bestehen
Mit 164 Sitzen hat Kanadas Liberale Partei unter Mark Carney knapp die Parlamentswahl gewonnen […] (00)
Roku steigert Umsatz deutlich
Außerdem hat das Unternehmen den Streamingdienst Friendly TV erworben. Der Streaming-Dienst- und […] (00)
 
 
Suchbegriff