Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

24. April 2025, 11:15 Uhr · Quelle: Pressebox
Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025
Foto: Pressebox
Die Vertreter der Hochschule Kaiserslautern (v.l.n.r.) Prof. Dr. Uwe Tronnier und Fabien Wilhelm auf der DMEA 2025 in Berlin
Die Hochschule Kaiserslautern präsentierte auf der DMEA 2025 ihre Forschung zu HelpMeWalk, einem digitalen Verfahren zur präzisen Erfassung anatomischer Formen für orthopädische Hilfsmittel, das die traditionelle Gipsabformung ersetzt. Ziel ist eine effizientere und komfortablere Versorgung von Patienten durch individuelle Orthesen.

Kaiserslautern, 24.04.2025 (PresseBox) - Auf der DMEA 2025, Europas führender Fachmesse für Digital Health, präsentierte die Hochschule Kaiserslautern ihre Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen. Am Gemeinschaftsstand des VDE stellte das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Tronnier vom Zweibrücker Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik ein Verfahren vor, das die klassische Gipsabformung in der Orthopädietechnik durch eine präzise digitale Lösung ersetzen soll.

Hintergrund: Gips war gestern

Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit orthopädischen Hilfsmitteln wie Fußorthesen oder Rückenstützen beginnt noch immer mit einem analogen Verfahren: dem Gipsabdruck. Dieser ist nicht nur aufwendig und wenig präzise, sondern auch fehleranfällig. Andererseits sind optische Scanner eine unzureichende Alternative, weil bei der notwendigen Korrekturhaltung durch den Orthopädietechniker die Zielstruktur durch dessen Hände für optische Scanner oftmals unzugänglich ist.

Mit dem Projekt HelpMeWalk wird eine digitale, schnelle und kostengünstige Alternative entwickelt: eine mit Sensorik ausgestattete Bandage, die beim Anlegen am Körper während der manuellen Korrektur eine hochauflösende Punktwolke erfasst.

Forschung aus Rheinland-Pfalz für die digitale Medizin

Die Hochschule Kaiserslautern verantwortet im Projekt die Entwicklung eines Rekonstruktionsverfahrens, das aus den gemessenen Daten eine anatomisch präzise digitale Form erzeugt. Diese dient als Grundlage für den computergestützten Entwurf und die additive Fertigung (3D-Druck) individueller Orthesen.

„Unser Ziel ist eine vollständig digitale Prozesskette von der Vermessung bis zur passgenauen Orthese“, so Prof. Dr. Uwe Tronnier, der mit seinem Team Algorithmen für die Punktwolkenverarbeitung, Formrekonstruktion und geometrische Optimierung entwickelt. Die Methoden kombinieren klassische Bildverarbeitung, maschinelles Lernen und mikrosystemtechnische Aspekte der Sensorintegration.

Erste Einblicke auf der DMEA 2025 in Berlin

Auf der DMEA 2025 zeigte das Team der Hochschule Kaiserslautern erste Ergebnisse: Neben Software-Demonstrationen zur digitalen Rekonstruktion wurde eine frühe Version der intelligenten Bandage vorgestellt. Besucherinnen und Besucher konnten sich direkt am Stand über die Technologie informieren und mit den Forschenden in den Austausch treten.

Die DMEA ist mit mehr als 700 Ausstellenden und über 16.000 Besuchern die zentrale Plattform für digitale Gesundheitslösungen in Europa – und bot damit den idealen Rahmen, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Forschungsteams sichtbar zu machen.

Ein Projekt mit gesellschaftlicher Relevanz

Mit über 300 individuell gefertigten Fußorthesen pro Jahr pro Praxis sehen die Projektpartner aus der Orthopädietechnik einen erheblichen Bedarf an digitalen Lösungen. Eine präzisere, wiederholbare und schnellere Herstellung verbessert nicht nur die Effizienz in der Werkstatt, sondern vor allem den Komfort für die Patienten – und erhöht somit den Therapieerfolg.

„HelpMeWalk ist ein Paradebeispiel für anwendungsnahe Forschung, die einen direkten Mehrwert für Patienten und Leistungserbringer schafft“, so Professor Tronnier.

Über HelpMeWalk

HelpMeWalk ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Partnern aus Technik, Medizin und Orthopädietechnik. Ziel ist die Entwicklung einer neuartigen Bildgebungsmethode für die Erfassung anatomischer Formen, insbesondere in korrigierter Haltung. Das Projekt wird durch Wissenschaftsoffensive der Trinationalen Metropolregion Oberrhein und durch Interreg 2021-2027, Rhin Supérieur | Oberrhein, kofinanziert von der Europäischen Union, La Région GrandEst, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst - Baden-Württemberg, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur - Rheinland-Pfalz, IKRB - Schweiz, Basel Landschaft, Kanton Basel-Stadt und Jurach République et Canton du Jura unterstützt und verfolgt langfristig das Ziel, die Mobilität von Menschen mit orthopädischem Unterstützungsbedarf zu verbessern.

Medizintechnik
[pressebox.de] · 24.04.2025 · 11:15 Uhr
[0 Kommentare]
Gründergeist für die Wärmewende
Nürnberg, 05.05.2025 (PresseBox) - Mit vereinten Kräften gestalten zwei innovative Unternehmen aus dem NKubator, dem Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit der Stadt Nürnberg, die kommunale Wärmewende. Die prosio engineering GmbH und die Rietzler Energiekonzept GmbH, welche Teil der Rietzler Gruppe ist, arbeiten derzeit an rund 20 kommunalen Wärmeplanungen mit beeindruckender Reichweite – mehr als 302.000 […] (00)
vor 1 Stunde
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO am Montag unter Berufung auf Fraktionskreise. Wiese wurde für den Posten vom Seeheimer Kreis nominiert. Gewählt wird in der Fraktion am Mittwoch. Wiese war bisher als stellvertretender Fraktionsvorsitzender zuständig für die Themen […] (00)
vor 14 Minuten
Informationen zu verschiedenen Geräten und praktischen Anwendungstipps gibt es beispielsweise auf www.poolroboter.ch. Erfahren Sie, welche Herausforderungen herkömmliche Methoden mit sich bringen, wie Poolroboter die Reinigung revolutionieren und worauf Sie beim Kauf eines Modells achten sollten. Die Herausforderungen der traditionellen Poolreinigung Die manuelle Poolreinigung ist zeitintensiv […] (01)
vor 3 Stunden
Paypal
Berlin (dpa) - Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. Ähnlich wie bei Apple Pay oder Google Pay wird man künftig mit einer Paypal-App auf dem Smartphone an einem Kassenterminal im Supermarkt, an der Tankstelle oder anderen Ladenkassen kontaktlos bezahlen können. Paypal werde in den kommenden Wochen seine erste kontaktlose mobile Wallet starten - mit […] (00)
vor 45 Minuten
Code Violet: Frische Spielszenen voller Action, Dinos und Schrecken
Mit Code Violet bringt TeamKill Media ein frisches Survival-Horror-Abenteuer auf die PS5, das dich 2025 garantiert nachts noch mal nach dem Lichtschalter suchen lässt. Endlich wieder Dinos zum Fürchten – und das ganz ohne Dino Crisis-Remake! 20 Minuten purer Nervenkitzel: Gameplay zeigt, wo der Raptor läuft Im brandneuen Gameplay-Video gibt’s fast 20 Minuten geballte Action: Du schlüpfst in die […] (00)
vor 23 Minuten
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die Rechte an der niederländischen Serie The Hunt gesichert. Das Format, das beim Nederlands Film Festival 2024 für die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, ist ab dem 26. Mai erhältlich. Die Serie wurde von Pieter Kujpers von Pupkin Productions für Viaplay produziert. Mit dabei sind Hans Kesting («Sleepers») als […] (00)
vor 1 Stunde
Meisterschaft des FC Bayern
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane und Rekordmeister Thomas Müller dürfen sich nach der rauschenden Party-Nacht im Nobelrestaurant auch auf eine Meisterfeier im eigenen Stadion mit großen Emotionen freuen. Im letzten Heimspiel von Bayern-Legende Müller am kommenden Wochenende und nicht erst am letzten Spieltag gibt's für die Münchner die zurückgewonnene Schale. Der Jubel mit der wichtigsten […] (03)
vor 57 Minuten
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter MercadoLibre zählt mit einer Marktkapitalisierung von rund 80 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. Mai 2025) zu den wertvollsten Tech-Unternehmen des Kontinents. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen laut eigenen Angaben einen Umsatz von 15,2 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem […] (00)
vor 52 Minuten
 
„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge
Ilmenau, 05.05.2025 (PresseBox) - Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf Europas […] (00)
Subsea-Aktuator SSEAC®: präzise Durchflussregelung am Meeresgrund
Igersheim, 05.05.2025 (PresseBox) - Mit dem elektromechanischen Subsea-Aktuator SSEAC ® […] (00)
Gartendekoration mit Stil: Unsere neuen Gartenstecker aus Stahl
Döbeln, 05.05.2025 (PresseBox) - Gefertigt in solidem Stahlblech, passiviert und […] (00)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in […] (00)
ING verdient weniger – aber überrascht alle
Ein schwächeres Quartal – mit Wirkung Die ING Groep, eine der größten Banken Europas, ist mit einem […] (00)
Gigi Hadid
(BANG) - Gigi Hadid hat ihre Beziehung mit Bradley Cooper auf Instagram offiziell gemacht. Das […] (00)
Hulu macht «Call Her Alex»-Serie
Die Moderatorin Alex Cooper bekommt eine eigene Doku-Soap bei Hulu. Der Streamingdienst Hulu hat eine […] (00)
KI Symbolbild
Berlin (dpa) - Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen […] (00)
 
 
Suchbegriff