Investmentweek

Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa

27. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Foto: InvestmentWeek
Nomi, Nios sprachgesteuerter Bordbegleiter, soll „die Seele“ des Autos sein. Doch rund die Hälfte der deutschen Käufer deaktiviert ihn – aus Datenschutzbedenken oder schlichter Genervtheit.
Hightech auf vier Rädern: Der chinesische Autobauer Nio bringt mit dem ET9 ein softwaregetriebenes Luxusmodell auf die Straße – doch trotz technologischer Brillanz bleibt der große Verkaufserfolg aus. Warum?

Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai.

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum Technologieführer im Automobilbau – und für die wachsende Kluft zwischen technischer Überlegenheit und wirtschaftlichem Erfolg.

Nio steht symbolisch für eine neue Generation chinesischer Automarken, die auf softwaredefinierte Fahrzeuge setzen. Mit über 7000 Softwareentwicklern von insgesamt 11.000 Ingenieuren und einem eigens entwickelten Prozessor, dem Shenji NX9031, will das Unternehmen nicht nur Tesla, sondern auch etablierte deutsche Marken wie BMW oder Mercedes hinter sich lassen.

Auto Shanghai 2025: NIO präsentiert seine drei EV-Marken sowie Pläne zum Marktstart von firefly in 16 Ländern | NIO

Der Bordcomputer koordiniert in Echtzeit sämtliche Fahrzeugkomponenten, der Sprachassistent „Nomi“ reagiert intuitiv auf Befehle und bietet eine emotionale Interaktion mit dem Fahrer – ganz im Sinne des Trends zur „User Experience“ im Auto.

Doch der Erfolg auf technischer Ebene kontrastiert mit der wirtschaftlichen Realität: Gerade einmal 398 Fahrzeuge konnte Nio im vergangenen Jahr in Deutschland verkaufen. Die hochmodernen Flagship-Stores in bester Innenstadtlage wirken angesichts dieser Zahlen beinahe surreal.

Trotz spektakulärer Demonstrationen wie der Champagnerfahrt mit Herbert Diess setzte Nio 2024 in ganz Deutschland lediglich 398 Fahrzeuge ab – bei mehr als 80 Millionen potenziellen Kunden.

In Europa regiert Misstrauen – nicht nur gegenüber der Marke, sondern auch gegenüber chinesischer Software allgemein. Datenschutzbedenken wie das laufende Verfahren des bayerischen Landesamts gegen Nio wegen möglicher Datenabflüsse nach China verschärfen das Imageproblem zusätzlich.

Hinzu kommt die geopolitische Komponente: Die USA haben unter Präsident Joe Biden ein Importverbot für Fahrzeuge mit chinesischer Software ab 2027 verhängt. Donald Trump will zusätzlich massive Zölle durchsetzen. Auch in Europa sind protektionistische Tendenzen spürbar – die viel beschworene Flut chinesischer Elektrofahrzeuge bleibt bislang aus.

Technologische Pannen wie fehlerhafte Fahrerassistenzsysteme oder der mitunter nervige Nomi-Bot trüben das Nutzererlebnis weiter. Viele Kunden deaktivieren den Sprachassistenten nach dem Kauf – sei es aus Irritation, sei es aus Sorge vor möglichem Lauschangriff.

Lesen Sie auch:

Trumps Friedensplan: Ein Deal, der keiner ist
Ein „Friedensangebot“ für die Ukraine – das faktisch die russischen Eroberungen anerkennt. Warum Europa jetzt wachsam sein muss.

Während Nio Milliarden für Forschung, Entwicklung und Expansion investiert, ist das Geschäftsmodell bislang ein Zuschussgeschäft. Ohne staatliche Unterstützung aus China und Finanzspritzen arabischer Investoren wäre die Marke wohl längst Geschichte.

Selbst im eigenen Haus rumort es: In Europa geben Länderchefs regelmäßig auf, zuletzt auch in Deutschland. Die Entscheidungswege bleiben undurchsichtig, zentrale Vorgaben kommen meist aus Shanghai.

Das alles zeigt: Hightech allein macht noch keinen Markterfolg. Wer im globalen Automarkt bestehen will, muss nicht nur programmieren, sondern auch Vertrauen aufbauen. Und das lässt sich nicht mit Champagner beweisen.

Technologie
[InvestmentWeek] · 27.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 10 Stunden
Pete Hegseth
Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will die Zahl der Vier-Sterne-Generäle und Admiräle im Pentagon um mindestens 20 Prozent reduzieren. Dadurch werde unnötige Bürokratie abgebaut und die Position der USA «als tödlichste Streitmacht der Welt» gewahrt, schrieb Hegseth in einem Memorandum, aus dem mehrere US-Medien zitieren. Wie genau der Stellenabbau umgesetzt werden soll, ist […] (02)
vor 13 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 2 Stunden
Unreal Engine 6: Epic Games zündet die Performance-Rakete
Tim Sweeney, Mastermind von Epic Games, hat es endlich rausgelassen: Die Unreal Engine 6 ist längst in Arbeit, und der Hype ist (zurecht! ) groß. Während noch fleißig an Updates für die Unreal Engine 5 geschraubt wird, blickt die Gaming-Welt schon gespannt auf das nächste große Ding für Entwickler und Gamer. Im Interview mit Lex Fridman verrät Sweeney erstmals, woran bei der Entwicklung gefeilt […] (00)
vor 35 Minuten
Nickelodeon setzt «Dora» fort
Außerdem können sich die Zuschauer auf neue «Willkommen bei den Louds»-Folgen freuen. Seit über 25 Jahren gehört «Dora the Explorer» zu den Marken von Nickelodeon. Nun setzt der Fernsehsender das Spin-off Dora mit der zweiten Staffel der Zeichentrickserie fort. Geplant sind zunächst die ersten 13 der insgesamt 26 Episoden, die in den USA zunächst bei Paramount+ Premiere feierten und anschließend bei Nickelodeon ausgestrahlt wurden. In […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (01)
vor 2 Stunden
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die Invest 2025 will mehr sein als eine klassische Finanzmesse. Sie versteht sich als Arena für fundiertes Wissen, echten Austausch und ein neues Selbstverständnis in Sachen Geld. Am 9. und 10. Mai wird die Messe Stuttgart wieder zum Treffpunkt für all jene, die sich mit Kapitalmärkten, Produkten und Strategien […] (00)
vor 17 Minuten
Packsize adquirirá Sparck Technologies de Standard Investment
Salt Lake City/Ámsterdam, 06.05.2025 (PresseBox) - Packsize®, líder del mercado en embalaje sostenible, a la medida y bajo demanda, anuncia el acuerdo completado de adquisición de Sparck Technologies, un fabricante europeo de soluciones de embalaje automatizado de alto rendimiento y a medida. La adquisición marca un hito significativo en la estrategia de crecimiento de Packsize y fortalece su […] (00)
vor 1 Stunde
 
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Klingbeils Milliardenplan – und die Frage, wer wirklich regiert
500 Milliarden – und ein Versprechen Kaum ist die große Koalition offiziell, da markiert Lars […] (01)
Apple im Ausnahmezustand – Strafzölle, Justizärger und Siri im Verzug
900 Millionen Dollar – Trumps Strafzoll trifft Apple ins Mark Apple hat in seinem Q2-Earnings- […] (00)
«NCIS: Tony & Ziva»-Trailer aufgetaucht
Die zehnteilige Serie soll schon bald im Programm von Paramount+ auftauchen. Paramount+ hat heute den […] (00)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (02)
Stellaris – Nächster DLC Biogenesis ist jetzt verfügbar
Paradox Interactive hat heute die Erweiterung BioGenesis und das kostenlose Update 4.0 […] (00)
 
 
Suchbegriff