Eulerpool News

Digital Assets: Vertrauen und Risikobewertung als Schlüssel zur Skalierung

23. März 2025, 11:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Digital Assets: Vertrauen und Risikobewertung als Schlüssel zur Skalierung
Foto: Eulerpool
Der Erfolg digitaler Assets hängt von präziser Risikobewertung ab. Ohne Vertrauen wird das Potenzial der Branche ungenutzt bleiben.

Digitale Vermögenswerte haben durch die jüngste politische Unterstützung in den USA neuen Rückenwind erhalten. Doch trotz des zunehmenden Interesses an Blockchain-Technologien und Kryptowährungen fehlt es dem Sektor an verlässlichen Mechanismen zur Bewertung von Gegenparteirisiken. Diese Lücke könnte langfristig das Wachstumspotenzial digitaler Assets begrenzen und ihre Integration in traditionelle Finanzsysteme erschweren.

Blockchain-Transaktionen werden oft als risikolos betrachtet, da sie sofort und transparent abgewickelt werden. Doch die Mehrheit der Nutzer handelt über zentralisierte Börsen, die zugleich als Verwahrstellen fungieren – und damit neue Risiken mit sich bringen. Der Zusammenbruch von Three Arrows Capital und Celsius hat verdeutlicht, wie fragile Strukturen ohne effektive Risikoprüfung sein können. Auch Handelsplattformen sind von Zahlungsausfällen betroffen, wenn Kunden ihren Verpflichtungen nicht nachkommen können.

Die heutige Instabilität im digitalen Asset-Sektor erinnert an die frühen Tage der modernen Finanzmärkte im 19. Jahrhundert, als Betrug, fehlende Daten und mangelnde Aufsicht weit verbreitet waren. Neben regulatorischen Eingriffen spielten damals neue Risikobewertungsmodelle eine entscheidende Rolle: Kreditratingagenturen wie Moody’s oder S&P Global Ratings brachten Struktur in die Märkte, indem sie verlässliche Bewertungen von Unternehmens- und Staatsanleihen ermöglichten.

Auch der Privatkreditsektor profitierte von der Einführung von Bonitätsscores wie FICO, die eine präzisere Risikobewertung und damit günstigere Kreditzinsen für Verbraucher ermöglichten. Diese Systeme waren nicht fehlerfrei, schufen jedoch eine Grundlage, auf der Märkte Risiken einpreisen konnten.

Damit digitale Assets ihr Potenzial entfalten können, müssen sie ähnliche Mechanismen entwickeln. Eine neue Generation von Plattformen arbeitet an Kreditratings für digitale Vermögenswerte, um Gegenparteirisiken objektiv zu bewerten und institutionellen Investoren Vertrauen in den Sektor zu geben.

Derzeit wird das Risiko im Krypto-Sektor oft über hohe Margin-Anforderungen abgefedert – ein Ansatz, der sich langfristig als ungeeignet erweisen könnte. Ein Vergleich mit dem Immobilienmarkt verdeutlicht dies: Würden Hauseigentümer zusätzliche Sicherheiten hinterlegen müssen, sobald die Immobilienpreise sinken, würde der Markt für die meisten unerschwinglich werden. Ein ähnlicher Effekt bremst die Massenadoption digitaler Assets.

Die Fähigkeit, Gegenparteirisiken präzise zu bewerten, könnte nicht nur die Kapitalkosten senken, sondern auch das Vertrauen in eine Branche stärken, die oft mit unseriösen Akteuren in Verbindung gebracht wird. Institutionelle Investoren und Banken werden sich nur dann stärker engagieren, wenn verlässliche Bonitätsbewertungen etabliert sind.

Im traditionellen Finanzwesen akzeptieren Kunden hohe Gebühren für Kreditkartenzahlungen, weil diese Skalierbarkeit, Sicherheit und Rückbuchungsmöglichkeiten bieten. Blockchain-Technologie hat das Potenzial, einige dieser Ineffizienzen zu beseitigen – insbesondere beim Handel illiquider Vermögenswerte. Doch ohne Vertrauen in die Marktteilnehmer wird dieses Potenzial kaum ausgeschöpft werden können.

Mit der wachsenden Verflechtung zwischen traditionellen Finanzinstituten und digitalen Vermögenswerten werden auch Regulierungsbehörden gefordert sein, geeignete Überwachungsmechanismen zu schaffen. Finanzmarktaufsichten benötigen Instrumente zur systematischen Analyse von Risiken, um fundierte makroprudenzielle Entscheidungen treffen zu können.

Blockchain-Technologien bieten erhebliche Effizienzgewinne, niedrigere Transaktionskosten und verbesserte Rückverfolgbarkeit. Doch der langfristige Erfolg digitaler Assets hängt davon ab, ob es gelingt, stabile Risikomanagementstrukturen zu etablieren. Eine präzisere Kreditbewertung könnte die Kapitalkosten senken und das Vertrauen in den Sektor stärken – eine Voraussetzung, um mit etablierten Finanzmärkten zu konkurrieren.

Finanzen / Krypto
[Eulerpool News] · 23.03.2025 · 11:27 Uhr
[0 Kommentare]
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, das Widerstandsniveau von 0,75 $ zurückzuerobern. Mit Bitcoin, das sich der 100.000 $-Marke nähert, und Ethereum, das über 1.900 $ ausbricht, heizt sich der breitere Kryptomarkt auf—und ADA beginnt, diese Welle der erneuerten Optimierung mitzunehmen. Die Rückkehr der Volatilität und der bullishe Schwung haben bei den […] (00)
vor 29 Minuten
Konklave zur Wahl des neuen Papstes
Rom (dpa) - Für die Zehntausenden Menschen auf dem Petersplatz gibt es kein Halten mehr, als um 18.07 Uhr weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt: Die Menge jubelt, Menschen umarmen sich und können sich vor Freude kaum halten. Diejenigen, die den Platz noch nicht erreicht haben, strömen begleitet vom Glockengeläut des Petersdoms im Laufschritt auf den Vorplatz der […] (00)
vor 19 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 4 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 19 Minuten
Dead Island 2 – Schlägt euch durch HELL-A über Amazon Luna
Dead Island 2, das wunderbar blutige First-Person-Zombie-Action-Rollenspiel, ist ab sofort auch in der Game-Bibliothek von Amazon Luna verfügbar und das sogar in der vollgepackten Ultimate Edition. Dead Island 2 bei Amazon Luna: https: //luna.amazon.de/game/dead-island-2-ultimate-edition/B0F7CBF7BD?ref=tmp_promo_plaion Mit einem Luna+-Abonnement können Spieler jetzt einfacher denn je in das […] (00)
vor 40 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 4 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (02)
vor 4 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 3 Stunden
 
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Chaos an den Märkten – und diese Aktien steigen einfach weiter
Die Märkte schwanken – und das ist ihr Geschäft Wenn Kurse durch die Decke oder in den Keller […] (01)
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt
Rom (dpa) - Im Konklave sind 133 Kardinäle aus aller Welt beisammen - und selbst die stark […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Die größte in den USA ansässige Krypto-Börse hat eine Vereinbarung zur Übernahme der größten […] (00)
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten […] (00)
Schwarze Spielkonsole
Electronic Arts rechnet im laufenden Geschäftsjahr (01.04.25 - 31.03.26) mit einem deutlichen […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
 
 
Suchbegriff