Die Vor- und Nachteile eines Franchise Unternehmens
Bei Franchise handelt es sich um ein Vertriebssystem, das auf einer unternehmerischen Kooperation beruht. Ein Unternehmen, das sich auf dem Markt mit seinem Konzept schon etablieren konnte, bietet hierbei anderen Unternehmensgründern sein Geschäftskonzept an. Das Unternehmen, das dieses Konzept anbietet, wird Franchisegeber genannt. Der Gründer, der auf Basis von dem bereits bestehenden Geschäftsmodell sein Unternehmen gründet, wird als Franchisenehmer bezeichnet.
Vorab werden für einen reibungslosen Ablauf Bestimmungen und Richtlinien, die in Zusammenhang stehen mit der Lizenzvergabe, im Franchisevertrag festgehalten. Beim Franchisenehmer handelt es sich trotz dieser Grundlage aus rechtlicher Sicht um ein selbständiges Unternehmen. Der Franchise Partner erhält Franchise Möglichkeiten und gegen eine einmalige Anfangsgebühr und regelmäßige Lizenzgebühren das Recht, für das Anbieten von Dienstleistungen oder für den Vertrieb von Produkten das Geschäftsmodell des Franchisegebers gemäß den vertraglich vereinbarten Standards zu verwenden.
Vorteile eines Franchise Unternehmens
- Dem Franchisenehmer wird mit dem Franchise System die Existenzgründung erleichtert. Dabei profitiert der Franchisenehmer von einem Konzept, welches sich auf dem Markt schon etabliert hat. Das ermöglicht außerdem einen recht schnellen Markteintritt.
- Bei der Gründung und auch bei der Eröffnung erhält der Franchisenehmer Unterstützung durch den Franchisegeber. Unter anderem beinhaltet das die Auswahl von dem Unternehmensstandort, das Marketing, die Finanzierung und eine Schulung. Der Franchisenehmer kann jedoch ebenfalls beim Tagesgeschäft eine Hilfestellung nutzen, wie zum Beispiel bei der Umsetzung von unterschiedlichen Werbekonzepten, weiterführende Schulungen oder zentral geregelte Einkäufe.
- Zudem kann der Franchisenehmer durch die Franchiselizenz auf einer schon bestehenden Kundschaft aufbauen und damit den Markteinstieg erleichtern.
- Das Franchise bietet nicht nur für den Unternehmensgründer Vorteile, denn die Kunden profitieren auch davon. Die Kunden können aufgrund des Franchise sicher sein, dass ihnen in einer gewohnten Qualität Leistungen erbracht werden.
Nachteile eines Franchise Unternehmens
- Beim Franchise System wird eine eingeschränkte unternehmerische Freiheit häufig negativ bewertet. Da der Franchisegeber Richtlinien vorgibt, bietet sich dem Franchisenehmer lediglich ein begrenzter Gestaltungsspielraum an. Diese Einschränkung erfüllt jedoch auch einen Sinn. Durch diese Vorgaben wird schließlich sichergestellt, dass von dem Franchise Unternehmen das Image geschützt wird.
- Lizenzgebühren fallen über die gesamte Kooperations-Dauer an. Deshalb kann der durch das Franchising erreichte Gewinn nicht vollständig einbehalten werden.
- Sollte bei dem Franchise Unternehmen das Image durch einen Skandal oder andere Geschehnisse geschädigt werden, sind davon dann auch die Franchisenehmer automatisch betroffen.
- Wenn der Franchisenehmer das Unternehmen aufgeben will, kann er nicht alleine die Übernahme durch eine andere Person regeln. Der Franchisegeber behält in diesem Fall Mitspracherecht und er kann mitbestimmen, wer dem Franchisenehmer nachfolgen wird.