Eulerpool News

Die Provokation des zeitgenössischen Kunstmarktes durch eine Banane

22. November 2024, 08:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Eine Banane, die mit Klebeband an der Wand befestigt ist, wurde für 6,2 Millionen Dollar verkauft, wobei der Käufer, Justin Sun, plant, sie zu essen. Das Kunstwerk von Maurizio Cattelan thematisiert kritisch die Werte der Kunstwelt, inklusive seines eigenen Wertes durch das Echtheitszertifikat.

In einer besonders ereignisreichen Woche für das Auktionshaus Sotheby’s, in der ein Claude Monet Gemälde für beeindruckende 65 Millionen Dollar versteigert wurde, sorgte ein weiteres Kunstwerk für Aufsehen: eine Banane, die mit einem Stück Klebeband an der Wand befestigt ist, erlangte erneut Aufmerksamkeit.

Das Werk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan, erstmals 2019 bei der Art Basel in Miami präsentiert, zog durch eine Performance des Künstlers David Datuna, der die Banane verzehrte, mediale Aufmerksamkeit auf sich. 2023 wiederholte sich die Aktion im Leeum Museum of Art in Seoul.

Der eigentliche Wert des Kunstwerks liegt nicht in der vergänglichen Frucht, die regelmäßig vom Besitzer ersetzt wird, sondern in der Intention des Künstlers und dessen Echtheitszertifikat. Cattelan stellte klar, dass es ihm bei „Comedian“ um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Werten der Kunstwelt geht.

Seit seiner Premiere avancierte „Comedian“ zum Sinnbild einer kritischen Auseinandersetzung mit der traditionellen Kunstwelt. Laut David Galperin, Leiter für zeitgenössische Kunst bei Sotheby’s in Amerika, steht das Werk für die Bedingungen, die unser Verständnis von Kunst definieren – einschließlich ihres Wertes.

Der jüngste Käufer, der Unternehmer und Tron-Gründer Justin Sun, überbot sechs weitere Interessenten und erwarb „Comedian“ für 6,2 Millionen Dollar, trotz einer Anfangsschätzung von 1,5 Millionen Dollar. In den kommenden Tagen plant Sun, die Banane selbst zu essen, im Rahmen einer einzigartigen künstlerischen Erfahrung.

Sun äußerte, er sei stolz, dieses ikonische Werk zu besitzen und hoffe auf weitere Inspiration für Kunstliebhaber weltweit. In einem humorvollen Beitrag auf Plattform X kommentierte er seinen Kauf schlicht mit dem Wort "Bananen".

Trotz des bevorstehenden Verzehrs bleibt das Kunstwerk wertvoll. Bestandteil des Verkaufs war zudem ein Rolle Klebeband, eine Banane und entscheidend – das Echtheitszertifikat.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 22.11.2024 · 08:03 Uhr
[0 Kommentare]
Ray Dalio schlägt Alarm – Trump zerreißt das Weltwirtschaftssystem
Der Ton wird rauer – und die Folgen gravierender Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates und einer der einflussreichsten Investoren der Welt, hat sich schon oft kritisch zu geopolitischen Entwicklungen geäußert. Doch was er nun veröffentlicht hat, klingt nicht mehr nach Warnung – sondern nach Abgesang. In einem viel beachteten Beitrag auf der Plattform X wirft Dalio der US-Regierung unter […] (00)
vor 18 Minuten
Polizei (Archiv)
Billerbeck - Bei einem Polizeieinsatz in Billerbeck ist am Donnerstagabend ein 26-jähriger Mann verletzt worden. Der Mann habe zuvor die Einsatzkräfte mit einer Langwaffe bedroht, woraufhin es zu einem Schusswechsel gekommen sei, teilte die Polizei Coesfeld am Freitagmorgen mit. Der Tatverdächtige erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein […] (00)
vor 43 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 14 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 3 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 10 Stunden
Kommissar Dupin: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“
Pasquale Aleardi steht seit Ende April als Kommissar Dupin vor der Kamera. „Bretonische Sehnsucht“ ist der 13. Film der Krimi-Reihe. Die ARD hat filmpool fiction mit der Produktion eines neuen Kommissar Dupin -Films beauftragt. Dieser trägt den Arbeitstitel „Bretonische Sehnsucht“ und wird seit dem 28. April an der Pointe de Goudoul in Plobannalec-Lesconil gedreht. Die Dreharbeiten dauern noch bis 27. Mai an. Im 13. Film der Reihe steht einmal […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 56 Minuten
ISOTEC gewinnt Franchise Award 2025
Bergisch Gladbach / Köln, 08.05.2025 (PresseBox) - Die ISOTEC GmbH wurde beim diesjährigen Franchise Forum in Berlin mit dem renommierten Franchise Award 2025 in der Kategorie "Franchisegeber des Jahres" ausgezeichnet. Verliehen vom Deutschen Franchiseverband e.V., dem über 400 Franchisesysteme angehören, ehrt der Preis herausragende unternehmerische Entwicklung, partnerschaftliche Unternehmenskultur und nachhaltiges Wachstum innerhalb des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Rückwärtsgang bei OpenAI – Altman knickt ein
Der Rückzug eines Visionärs Sam Altman ist vieles – Missionar, Visionär, Machttaktiker. Doch […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu […] (00)
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
40 % für einen Präsidenten – wie Rumänien vor der rechten Wende steht
Rechtsruck mit Ansage Die Zahlen sind eindeutig – und sie dürften Brüssel nervös machen: […] (00)
Barry Keoghan konnte Sir Ringo Starr 'nicht ansehen'.
(BANG) - Barry Keoghan konnte Sir Ringo Starr "nicht ansehen", als er die Beatles-Legende […] (00)
playstation, video games, gaming, controller, entertainment, gray video, gray videos, gray gaming, gray game, gray games, playstation, playstation, playstation, playstation, playstation
Electronic Arts rechnet im laufenden Geschäftsjahr (01.04.25 - 31.03.26) mit einem deutlichen Rückgang […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (02)
Das verlockende Angebot in Lüneburg
Amelie könnte in «Rote Rosen» das Hotel von Victoria bekommen. Allerdings soll sie dafür Arthur heiraten. […] (00)
 
 
Suchbegriff