‘Die meisten Menschen in Janas Situation würden wahrscheinlich durchdrehen‘

25. April 2025, 12:19 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Jana Burbach erläutert die Entstehung ihrer Serie «Parallel Me», die komplexe Charaktere und alternative Lebensentwürfe miteinander verbindet. Die Serie, die am 26. April 2025 auf Paramount+ startet, erforscht Humor und Optimismus in verschiedenen Lebensrealitäten.
Bild: Quotenmeter

Jana Burbach, die Autorin der Paramount+-Serie «Parallel Me» erzählt von der Entstehungsgeschichte des Formats. Außerdem teilte Burbach mit, warum ihre Serie bei Paramount+ überlebt hat.

Hallo Frau Burbach. Was erwartet uns in der Paramount+-Serie «Parallel Me»?

Eine wilde, unterhaltsame, überraschende Achterbahnfahrt der Gefühle durch viele parallele Lebensentwürfe mit emotionaler Tiefe und einer fantastischen Cast.

Wie ist die Idee zur Serie entstanden, und welche persönlichen Erfahrungen haben Sie in die Geschichte einfließen lassen?

In einem Urkonzept ging es mal um die Orte, die ich loslassen musste, weil ich in meiner Kindheit und Jugend mehrfach umgezogen bin. Das war ein wichtiger biographischer Ausgangspunkt, aber die Idee in ihrer heutigen From ist nach und nach entstanden.

Was fasziniert Sie an der Idee von alternativen Lebenswegen und Parallelwelten? Haben Sie selbst manchmal darüber nachgedacht, was gewesen wäre, wenn Ihr Leben anders verlaufen wäre?

Klar. Ich hab‘, wie gesagt, ja verschiedene Heimatorte hatte und hatte auch verschiedene Berufswünsche bevor ich Autorin geworden bin. Das wirklich Fantastische am Autoren-Dasein ist das man — zumindest in der Phantasie — ja sehr viel Verschiedenes erleben kann.

Toni durchlebt in der Serie viele verschiedene Lebensrealitäten. Was macht sie als Figur für Sie besonders, und wie haben Sie sie entwickelt?

Toni ist eine sehr komplexe Figur, aber der Kern ist für mich ihre unglaubliche Offenheit und ihr Vertrauen in das Unbekannte. Sie landet ja ohne jegliche Vorkenntnisse bzw. Erinnerungen in den verschiedenen Leben. Die meisten Menschen in ihrer Situation würden wahrscheinlich durchdrehen, aber sie fängt die Bälle, die diese ganzen Leben ihr hinschmeißen einfach und jongliert damit. Diese Eigenschaft macht aus ihr schon fast eine Superheldin. Klar, sie macht auch ständig Fehler, aber sie sucht beharrlich und ziemlich unerschrocken ihr Glück. Das hab’ ich an dieser Figur immer geliebt.
Vieles an Toni kenne ich von mir, aber sie ist auch aus der Lektüre des Buches „Third Culture Kids“ entstanden und aus vielen, vielen Stunden im Writers Room mit Mireya Heider de Jahnsen, Dilan Gezaza, Fabian Wallenfels und später auch Brix Vinzent Koethe.

«Parallel Me» verbindet Drama, Comedy und Fantasy-Elemente. Wie haben Sie diese Balance gefunden, und welche Herausforderungen gab es beim Schreiben?

Diese Balance hat viel mit meiner eigenen Sicht auf die Welt zu tun. Man könnte Tonis Geschichte im Grunde auch viel düsterer erzählen, aber ich tendiere zu Humor und Optimismus. Ich wollte auch, dass die Geschichte einem Publikum Spaß macht und Lust darauf, sich selbst auch noch mal ganz neu kennenzulernen.

Die größte Herausforderung beim Schreiben war für so viele Leben und Figuren Backstories zu entwickeln und dabei nicht durcheinander zu kommen, sowie auch neben den Geschichten der einzelnen Leben eine horizontale Figurenentwicklung zu erzählen.

Malaya Stern Takeda, David Kross und Larissa Sirah Herden spielen die Hauptrollen. Waren sie von Anfang an Ihre Wunschbesetzung, und wie haben sie Ihre Figuren geprägt?

Larissa war tatsächlich schon sehr früh mal als Besetzung für Bea angedacht. David hat uns im Kombinations-Casting mit Malaya komplett überzeugt und Malaya mussten wir erst in mehreren Casting-Runden „finden“. Heute kann ich mir allerdings gar nicht mehr vorstellen, dass es jemand anderes hätte spielen können.

Für Malaya haben wir zum Beispiel auch erst nach der Besetzung die Geschichte mit ihrer japanischen Mutter eingefügt. Aber insgesamt hatten sie und auch Larissa noch sehr viele Gedanken und Anmerkungen zu ihren Figuren. Das war eine sehr lebendige Zusammenarbeit, auch mit der Regie, von der die Serie sehr profitiert hat. Insgesamt möchte ich noch sagen, dass ich wirklich tief von kollektiver Kreativität überzeugt bin. Man muss nur die Vielstimmigkeit in harmonische Bahnen lenken.

Die Serie wurde in Deutschland, Thailand und Polen gedreht. Wie wichtig war Ihnen die visuelle Umsetzung der verschiedenen Lebenswelten von Toni?

Sehr wichtig, weil die Räume so viel über ihre Bewohner erzählen. In Beas Wohnung zum Beispiel, die ja eines der Kern-Motive ist, ist sehr viel Liebesmühe geflossen. Zum Beispiel hab ich mit Larissa sogar überlegt, was für Bücher in ihrem Regal stehen könnten und mir dann fiktive Titel für diese Bücher ausgedacht. Die großen Kontraste zwischen der kleinen Segelschule am Meer und der Großstadt und dem Landleben z.B. helfen auch dem Zuschauer die Verlockung dieser verschiedenen Möglichkeiten näher zu bringen.

Gab es Filme oder Serien, die Sie beim Schreiben inspiriert haben, oder vielleicht auch Bücher, die sich mit alternativen Realitäten beschäftigen?

«Täglich grüßt das Murmeltier» hat mich vor Jahren auf die Idee gebracht, der Geschichte ein übernatürliches Element zu geben. Ich dachte plötzlich: die Hauptfigur wacht nicht jeden Tag am selben Tag auf, sondern immer in einem neuen Leben. Das war ein wichtiger Schlüsselmoment in der Entstehungsgeschichte. Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges war auch eine wichtige Orientierung für den Umgang mit dem magischen Schal. Inspiriert haben mich aber zum Beispiel auch die Odyssee und die Tinder-Swipe-Mentalität.

«Parallel Me» ist die letzte deutsche Serie für Paramount+. Hatte das Auswirkungen auf den kreativen Prozess oder auf bestimmte inhaltliche Entscheidungen?

Als diese Entscheidung fiel, waren wir schon kurz vor oder sogar nach Drehbeginn, das heißt die großen Entscheidungen waren schon gefällt. Es hieß dann vor allem, dass wir bis zuletzt sehr aufmerksam und liebevoll betreut wurden. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir dieses unglaubliche Glück hatten, als einziges Projekt zu „überleben“.

Wird es eine Fortsetzung der Serie geben können? Oder haben Sie die Serie schon inhaltlich beendet?

Theoretisch gibt es unendliche Möglichkeiten. Es ist ja eine Geschichte über unendliche Möglichkeiten.

Danke für Ihre Zeit!


«Parallel Me» ist ab Samstag, den 26. April 2025, beim Streamingdienst Paramount+ abrufbar.

Magazin / Interview
[quotenmeter.de] · 25.04.2025 · 12:19 Uhr
[0 Kommentare]
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 3 Stunden
Nahostkonflikt - Chan Junis
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Zum zweiten Mal binnen eines Tages hat die israelische Armee ein Krankenhaus in Chan Junis im südlichen Gazastreifen angegriffen. Dabei wurden nach Krankenhausangaben mindestens elf Menschen getötet. Die israelische Armee schrieb, es handele sich um einen «präzisen Angriff auf Hamas-Terroristen in einem Kommando- und Kontrollzentrum». Dieses befinde sich in einer […] (01)
vor 13 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 3 Stunden
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen […] (00)
vor 3 Stunden
So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
Eine große und vielfältige Gemeinschaft, die immer weiter wächst: Hierzulande spielen rund 6 von 10 Deutschen (59 Prozent) im Alter von 6 bis 69 Jahren Games. Insgesamt ist die Anzahl der Spielenden in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Über alle Altersklassen hinweg greifen rund 37,5 Millionen aller Deutschen zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um zu spielen – so viele […] (00)
vor 17 Minuten
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls und kuriosen Spielunterbrechungen nicht stoppen lassen. Im dritten Vorrundenspiel im dänischen Herning gab es gegen überhart spielende Norweger ein 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1). Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von NHL-Stürmer Lukas Reichel, der vorzeitig vom Eis musste. «Das war einer der […] (03)
vor 1 Stunde
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören die Finanzmärkte genau hin. Scott Bessent, erst seit wenigen Monaten im Amt, meldet sich jetzt mit einer Mahnung, die es in sich hat: Die Vereinigten Staaten könnten im August zahlungsunfähig werden. Kein Modellrisiko, keine theoretische Annahme – sondern ein realer Zahlungsausfall, wenn der Kongress nicht […] (00)
vor 42 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 2 Stunden
 
Primetime-Check: Sonntag, 11. Mai 2025
Holt sich der Tatort ohne wirkliche Konkurrenz die Sonntags-Krone? Wie schlägt sich Kitchen Impossible als […] (00)
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den […] (00)
RTL setzt Das Supertalent „vorerst“ ab
Nach Thomas Gottschalks Aus bei Denn sie wissen nicht, was passiert soll die Marke auch ohne den […] (00)
ZEW (Archiv)
Mannheim - Nachdem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2025 eingebrochen […] (00)
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni […] (00)
Simon Pegg
(BANG) - Simon Pegg hat verraten, wie 'Mission: Impossible' ihn vor einem "nihilistischen, […] (00)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen […] (03)
Jötunnslayer Descent ab sofort erhältlich
Der globale Indie-Game-Publisher Grindstone und der Entwickler Games Farm freuen sich bekannt […] (00)
 
 
Suchbegriff