Investmentweek

Die letzte Bastion wackelt: Deutsche Elektroindustrie stürzt in die Krise

17. Oktober 2024, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die Elektroindustrie war eine der wenigen Branchen, die sich lange als widerstandsfähig erwies. Doch jetzt senkt der Verband ZVEI seine Prognosen – hohe Energiepreise und Bürokratie treiben die Unternehmen in die Krise.

Es war die letzte große Erfolgsgeschichte der deutschen Industrie: Die Elektro- und Digitalbranche zeigte sich über Jahre resilient gegenüber den vielen Krisen, die andere Sektoren erschütterten.

Doch nun meldet auch diese Branche erhebliche Rückschläge. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) senkt seine Produktionsprognose für 2024 drastisch – statt eines leichten Rückgangs um zwei Prozent wird nun mit einem Minus von sieben Prozent gerechnet.

Die einst so widerstandsfähige Branche rutscht in eine tiefe Krise.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Von Januar bis August 2023 sank die preisbereinigte Produktion elektrotechnischer Güter in Deutschland um knapp zehn Prozent. Besonders alarmierend ist der Rückgang der Aufträge: In den ersten acht Monaten verzeichnete die Branche ein Minus von elf Prozent.

Dies bedeutet, dass das Geschäft von morgen und übermorgen massiv einbricht. „Lage und Stimmung sind nicht gut“, sagt Wolfgang Weber, der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, und fasst damit die besorgniserregende Situation der Industrie zusammen.

Mit einem Minus von 11 % bei den Auftragseingängen in diesem Jahr steuert die deutsche Elektroindustrie auf eine tiefere Krise zu – die Wettbewerbsfähigkeit ist in Gefahr.

Diese Entwicklung kommt nicht überraschend. Seit Monaten kämpft die Branche mit den Folgen einer schwächelnden Konjunktur. Sowohl der Heimatmarkt Deutschland als auch der wichtige Absatzmarkt China zeigen Schwächen. Zusätzlich stocken die Bestellungen aus dem Euroraum. Doch es sind nicht nur die äußeren Faktoren, die den Abwärtstrend beschleunigen.

Strukturelle Probleme in Deutschland

Viele Unternehmen klagen über strukturelle Defizite am Standort Deutschland. Hohe Energiepreise, immer neue Regulierungen und eine ausufernde Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten.

„Der Erfüllungsaufwand ist gewaltig und hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen“, kritisiert Weber.

Themen wie das Lieferkettengesetz und die Nachhaltigkeitsberichterstattung treiben die Kosten in die Höhe, ohne dass sie die Produktivität steigern. Statt Innovationen und Wertschöpfung zu fördern, müssen Unternehmen immer mehr Personal für die Erfüllung von Berichtspflichten einstellen – ein Frust, der sich in der gesamten Branche breitmacht.

Hohe Energiepreise, steigende Bürokratie und neue Regulierungen belasten die Elektroindustrie – Unternehmen fordern eine 'Effizienzwende' von der Politik.

Fordert die Politik zum Handeln auf

Weber fordert eine „Effizienzwende“: weniger Bürokratie, mehr Freiheiten für Unternehmen und Raum für Innovationen. Die Politik müsse Industrie, Wirtschaftswachstum und Klimaschutz in Einklang bringen, um langfristig die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.

Erste Einsichten in diese Richtung gibt es bereits. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat kürzlich vorgeschlagen, das Lieferkettengesetz abzuschaffen – ein Schritt, der von vielen in der Branche begrüßt wird. Doch es braucht mehr als Lippenbekenntnisse.

„Es muss ein Signal von der EU und der Bundesregierung kommen, dass man die Unternehmen verstanden hat“, fordert Weber.

Nur so könne man die Abwärtsspirale durchbrechen und die Investitionsbereitschaft der Firmen wieder steigern.

Lesen Sie auch:

Nvidia in der Klemme: US-Regierung plant Exportstopp
Drohen neue Exportbeschränkungen für KI-Prozessoren? Die US-Regierung plant laut Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg Maßnahmen, die den Absatz von Nvidia, AMD und Intel empfindlich treffen könnten.

Lichtblicke im Bereich Energietechnik

Trotz der breiten Rückgänge gibt es auch positive Entwicklungen. Besonders der Bereich Energietechnik zeigt sich widerstandsfähig. Unternehmen, die Transformatoren und Kabel für die Energiewende liefern, verzeichnen gut gefüllte Auftragsbücher.

Auch die Informationstechnik, die für Rechenzentren benötigt wird, steht vergleichsweise gut da. Doch diese Segmente sind die Ausnahmen in einer Branche, die in den meisten Bereichen schwächelt.

Größter Hoffnungsträger bleibt der Exportmarkt USA. Für zwei Drittel der befragten Unternehmen ist die USA ein attraktiverer Investitionsstandort als Deutschland oder Europa. Die anhaltend gute Auftragslage dort gibt den Unternehmen Rückhalt.

Allerdings bleibt auch hier das Bewusstsein für politische Risiken hoch: Zölle, Einfuhrbeschränkungen und staatliche Wettbewerbsverzerrungen zugunsten amerikanischer Firmen könnten das positive Bild schnell eintrüben.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 17.10.2024 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Ethereum hält sich stabil über der 1.800$-Marke, obwohl es mehrfach nicht gelungen ist, einen höheren Durchbruch zu erzielen. Die aktuelle Kursentwicklung deutet auf einen potenziellen Richtungswechsel hin, da die Volatilität abnimmt und sich die Dynamik für eine größere Bewegung in beide Richtungen entwickelt. Nach monatelangem Verkaufsdruck und schwacher Performance im Vergleich zu Bitcoin […] (00)
vor 28 Minuten
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - In Australien wählen seit dem Morgen rund 18 Millionen Menschen bei einer mit Spannung erwarteten Abstimmung ein neues Parlament. Wie zuvor bereits in Kanada könnte US-Präsident Donald Trump der amtierenden sozialdemokratischen Regierungspartei zur Wiederwahl verhelfen - und der lange favorisierten konservativen Opposition zum Verhängnis werden. In Umfragen lag Premierminister […] (00)
vor 4 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 12 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 8 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 8 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 10 Stunden
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (00)
vor 4 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 12 Stunden
 
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bist du bereit, eine Kiste voller Spannung zu öffnen? Jemlit bietet jeden Tag die Chance, bis […] (00)
Schweizer Aktien: Stabilität statt Spektakel – lohnt sich das Warten?
Wer an solide Geldanlage denkt, kommt an der Schweiz kaum vorbei. Novartis, Nestlé, Roche – […] (00)
Wie Amerikas Wirtschaftselite auf einen Boom hoffte – und im Scherbenhaufen landete
Trumps zweite Amtszeit Es sollte das große Comeback für die Wall Street werden – […] (00)
CDU nominiert Reiche, Wildberger und Wadephul
Keine Schonfrist, keine Aufwärmphase: Die CDU benennt ihre Minister für die neue […] (00)
Allianz, AXA und Co: Wie Europas Versicherer in stürmischen Zeiten glänzen
Die weltweiten Finanzmärkte schwanken zwischen Hoffnung und Krise. Handelsbarrieren wachsen, […] (00)
Clair Obscur: Expedition 33 – Kommt bald der erste DLC? Autorin macht Fans Hoffnung
Wer hätte gedacht, dass ein rundenbasiertes RPG im Jahr 2025 so einschlägt? Clair Obscur: […] (00)
Neue Billie Eilish-Doku beim ZDF
Sebastian Speidel hat die Musikerin für die neue Dokumentation begleitet. Am 11. August 2024 erhielt die […] (00)
Jagdbergtunnel bei Jena
Hamburg/Erfurt (dpa) - Der Internet-Riese Google zeigt nach einer Beschwerde der Polizei über […] (00)
 
 
Suchbegriff