Die Kaufkraft in Europa steigt 2024 auf 13,6 Billionen Euro

04. April 2025, 11:27 Uhr · Quelle: Pressebox
Die Kaufkraft in Europa steigt 2024 auf 13,6 Billionen Euro
Foto: Pressebox
Karte von Europa mit der Kaufkraft 2024 pro Kopf in Euro
Im Jahr 2024 erreicht die Kaufkraft in Europa 13,6 Bio. Euro mit einem Anstieg von 4,8 %. Irland fällt aus den Top 10, während Belgien hinaufsteigt; die Schweiz bleibt mit einem Kaufkraftindex von 298 an der Spitze.

Karlsruhe, 04.04.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2024 hat sich die wirtschaftliche Landschaft Europas gewandelt. Das europäische* Kaufkraftwachstum liegt bei 4,8 % oder 784 € pro Kopf. Weitere Zahlen eröffnen spannende Einblicke in die regionalen Unterschiede und regen dazu an, die Hintergründe der Entwicklungen näher zu beleuchten. Irland beispielsweise fällt aus den Top 10. Was hat sich 2024 verändert und welche Länder setzen neue Maßstäbe in Sachen Kaufkraft?

Kaufkraft in ganz Europa und der EU

Die Kaufkraftsumme aller europäischen Länder belief sich im Jahr 2024 auf insgesamt 13,6 Bio. Euro. Betrachtet man nur die Länder der Europäischen Union, so lag die Kaufkraftsumme bei 9,4 Bio. Euro. Dies entspricht einer durchschnittlichen Kaufkraft pro Kopf von 20.978 € in der EU und 17.228 € in ganz Europa.

Kaufkraftkarte Europa

(Bild 1)

Kaufkraft-Ranking: Die Top 10 in Europa

Die Kaufkraft ist nicht gleichmäßig über den Kontinent verteilt. Besonders wohlhabende Länder wie die Schweiz und Luxemburg führen das Ranking an. Hier die Top 10 der europäischen Länder nach Kaufkraftindex:

(Bild 2)
* Index je Einwohner; 100 = Europäischer Durchschnitt

Irland, das 2023 noch in den Top 10 war, wurde verdrängt. Dies ist auf eine geringere Wachstumsrate der Kaufkraft im Vergleich zu anderen Ländern zurückzuführen, wodurch Belgien in das Ranking aufgestiegen ist. Außerdem fällt auf, dass das Vereinigte Königreich nun eine höhere Kaufkraft als die Niederlande hat.

(Bild 3)

Top 3 Länder mit starkem Kaufkraftanstieg

Neben den Spitzenreitern gibt es auch Länder, die besonders starke Veränderungen in ihrer Kaufkraft verzeichnet haben. Die Länder mit dem größten prozentualen Anstieg des Kaufkraftindexes im Vergleich zum Vorjahr sind:

(Bild 4)
* Index je Einwohner; 100 = Europäischer Durchschnitt

Das Kaufkraftniveau dieser drei Länder lag 2023 deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Auch im Jahr 2024 bleibt die Kaufkraft unter dem Durchschnitt, allerdings steigt sie so stark wie in keinem anderen europäischen Land.

Kaufkraftentwicklung im europäischen Vergleich

Trotz der positiven Entwicklungen in einigen Ländern zeigt sich, dass die Kaufkraftunterschiede in Europa weiterhin groß sind. Während die Schweiz mit einem Kaufkraftindex von 298 an der Spitze steht, bleiben Länder wie Moldawien, Kosovo, Serbien und Türkei deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Die 9 Länder mit der niedrigsten Kaufkraft pro Kopf sind keine EU-Mitglieder.

Kaufkraftdaten im Jahr 2025

Die Kaufkraftdaten dienen als Basis für Wirtschaftsprognosen, Investitionsentscheidungen und Gehaltsverhandlungen. Unternehmen können mithilfe dieser Daten gezielter in Ländern investieren, in denen die Kaufkraft stark steigt. Zudem helfen die Zahlen politischen Entscheidungsträgern dabei, soziale und wirtschaftliche Maßnahmen zur Förderung der Kaufkraft in strukturschwachen Regionen zu planen.

Marktdaten von MBI

In der Regel sind Kaufkraftkennziffern als Prognosewerte für das laufende Jahr erhältlich. Bei MBI gibt es als Besonderheit zu Beginn jedes Jahres eine zusätzliche Aktualisierung der Vorjahreswerte, nachdem die gesamten Vergangenheitswerte erfasst, verschiedene Quellen abgeglichen und die Werte genau überprüft wurden. MBI freut sich, bekannt zu geben, dass die aktualisierten Kaufkraftdaten für 2024 ab sofort verfügbar sind – eine äußerst sorgfältig recherchierte und zuverlässige Basis für Ihre Prognosen und Entscheidungen im Jahr 2025. Der große Vorteil unserer Daten ist, dass sie weltweit einheitlich und vergleichbar sind und somit länderübergreifende Analysen ermöglichen. Eine Übersicht der Kaufkraftdaten für Europa finden Sie hier.

Die weitere Kaufkraftentwicklung in Europa 2025 hängt von verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Faktoren ab, darunter Inflation, Wechselkurse, Lohnentwicklung und wirtschaftliche Stabilität. Diese Entwicklungen werden auch entscheidend dafür sein, wie sich die Kaufkraft in den kommenden Jahren weiterentwickelt.

Weitere Kaufkraftprodukte

Je nach Branche und Vorhaben lohnt es sich, einen genaueren Blick auf verschiedene spezifischere Kaufkraftkennzahlen zu werfen, z. B. die Pro-Kopf-Kaufkraft für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Sie kann eine wichtige Basis für die Umsatzprognosen von Lebensmittelherstellern sein.

Wie in der Grafik für die 10 kaufkraftstärksten Länder Europas zu sehen, ist die Kaufkraft für eine spezielle Produktgruppe nicht unbedingt dort am höchsten, wo die allgemeine Kaufkraft am höchsten ist.

(Bild 5)

*Europa: In diesem Europa Gesamtdatensatz sind die 41 wichtigsten Länder enthalten, ohne Ukraine (Kriegsbedingt keine Daten für 2024)

Sonstiges
[pressebox.de] · 04.04.2025 · 11:27 Uhr
[0 Kommentare]
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 5 Stunden
Olaf Scholz
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wünscht sich für den Großen Zapfenstreich zu seinem Abschied am Montagabend ein klassisches Stück und zwei Evergreens der Popmusik. Nach Informationen des «Spiegel» wird das Stabsmusikkorps der Bundeswehr bei dem feierlichen Appell für Scholz zunächst das Lied «In My Life» von den Beatles spielen. Es folgt für den in Brandenburgs Hauptstadt […] (00)
vor 4 Minuten
Naomi Judd
(BANG) - Naomi Judds tragischer Tod soll ihre beiden Töchter dazu "gezwungen" haben, sich einander "nähergekommen" zu sein. Die verstorbene Musikerin, die vor allem durch ihre Auftritte an der Seite von Wynonna im 80er-Jahre-Gesangsduo The Judds bekannt wurde, hatte sich im April 2022 im Alter von 76 Jahren das Leben genommen. Der Witwer der Prominenten, Larry Strickland, enthüllte jetzt, dass […] (00)
vor 2 Stunden
Mann aus Ohio erleidet Schlaganfall und seine Apple Watch rettet ihn
Als Derick Gant aus Ohio im Freien trainiert, erlitt er plötzlich einen Schlaganfall und nutzt seine Apple Watch, um Hilfe zu rufen. Der Rettungsdienst konnte sein Leben retten. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Was war passiert? Auf seine Apple Watch verließ sich Derick Gant aus Ohio, als er im Freien sein Workout absolvierte, als er einen Schlaganfall erlitt und dank seiner Uhr […] (00)
vor 2 Stunden
Game of Thrones: Kingsroad – Dein Abenteuer durch Westeros startet jetzt am 21. Mai!
Fans der HBO-Erfolgsserie können endlich aufatmen: Mit Game of Thrones: Kingsroad steht ein brandneues Action-Adventure-RPG in den Startlöchern – und das schon ab dem 21. Mai! Ob am PC über Steam, Epic Games Store, Windows Launcher oder mobil unterwegs, Westeros wartet nur darauf, von dir erkundet zu werden. Netmarble und Warner Bros. Interactive Entertainment haben pünktlich zur Ankündigung einen […] (00)
vor 32 Minuten
Florence Pugh ist dankbar für Yelena.
(BANG) - Florence Pugh ist "dankbar", dass sie die Gelegenheit bekommen hat, in 'Thunderbolts*' "jemanden zu spielen, der kämpfte und litt". Die 29-jährige Schauspielerin hat ihre Rolle als Widow-Agentin Yelena Belova in dem kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder aufgenommen. Sie ist dankbar, dass sie die Chance bekommen hat, eine Figur zu spielen, die mit Depressionen […] (00)
vor 2 Stunden
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Die spektakuläre Halbfinal-Show von Ausnahmetalent Lamine Yamal befeuerte umgehend die nächsten Vergleiche mit Lionel Messi. «Er ist ein Talent, wie es nur alle 50 Jahre vorkommt», sagte Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi nach dem kinoreifen 3: 3 über den 17-Jährigen vom FC Barcelona. Und das spanische Sportblatt «Marca» urteilte: «Sie haben bereits die gleiche Angst vor Yamal […] (02)
vor 6 Stunden
Milliardengrab Subventionen – Wie Deutschland sein Geld verpulvert
Kaum hatte der alte Bundestag seine letzten Beschlüsse gefasst, da floss das Geld schon in Strömen: Sondervermögen hier, neue Kreditermächtigungen da – Schuldenbremse hin oder her. Infrastruktur und Bundeswehr sollten endlich auf Vordermann gebracht werden. Doch ein aktueller Bericht des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) legt nahe: Der Subventionsrausch könnte am Ende mehr Schaden anrichten […] (00)
vor 32 Minuten
 
Seefestung im Lago Maggiore öffnet für Touristen
Berlin, 30.04.2025 (lifePR) - In diesem Sommer soll nun auch die Seefestungs-Ruine vor Cannero […] (00)
Tricept unterstützt erfolgreich bei DORA-Umsetzung: 300 Informationsregister mit RiMaGo eingereicht
Detmold, 30.04.2025 (PresseBox) - Mit dem Stichtag 28. April 2025 haben Finanzunternehmen unter […] (00)
Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im Fokus
Hannover, 30.04.2025 (lifePR) - Am 5. Mai 2025 steht der jährlich stattfindende Europäische […] (00)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
«maischberger»: Philipp Amthor gegen alle
Der Vorabend lief mit «Gefragt – Gejagt» sowie «WaPo Duisburg» erstaunlich gut - zumindest beim […] (00)
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Die Füchse Berlin haben zum zweiten Mal in ihrer Historie das Final Four der […] (01)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (00)
Jeremy Renner
(BANG) - Jeremy Renner sträubte sich zunächst dagegen, über seinen Schneepflug-Unfall zu […] (00)
 
 
Suchbegriff