Die goldenen Bögen der Globalisierung: McDonald's erstaunliche Präsenz
Kaum ein anderer Konzern prägt das Bild amerikanischer Kleinstädte so nachhaltig wie McDonald's. Nicht nur in städtischen Gebieten scheint es, als gäbe es an jeder Ecke eine Filiale, auch in der Provinz ist der weltgrößte Fast-Food-Gigant omnipräsent. Die Kette, die sich immer wieder neu erfindet – man denke nur an das CosMc-Konzept – ist ein bedeutender Treiber der amerikanischen Wirtschaft.
Doch wie viele Standorte betreibt McDonald's eigentlich allein in den USA? Zum Ende des Jahres 2023 gab es sage und schreibe 13.457 McDonald's-Restaurants, verteilt auf alle 50 Bundesstaaten sowie die fünf bevölkerten US-Territorien. Kalifornien führt das Ranking der Bundesstaaten mit den meisten Filialen an: Hier sind 1.222 Restaurants beheimatet.
Doch erstaunlicherweise ist es nicht Los Angeles oder New York City, das als Stadt die meisten Filialen aufweist, sondern Houston in Texas, wo sich beeindruckende 126 Standorte befinden. Wer von der US-weiten Präsenz beeindruckt ist, wird von McDonald's globalem Fußabdruck schlichtweg überwältigt sein.
Weltweit zählt das Fast-Food-Imperium über 41.000 Restaurants in mehr als 100 Ländern. Besonders in Asien ist McDonald's äußerst beliebt: In China finden sich über 6.000 Standorte, während Japan fast 3.000 verzeichnet. In Europa führt Frankreich mit über 1.500 Restaurants, gefolgt vom Vereinigten Königreich.
Der Konzern passt seine Menüangebote stets regional an, um den unterschiedlichen Geschmäckern und kulturellen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. So bietet McDonald's in Indien eine stark vegetarische und hühnchenorientierte Speisekarte an, während das Chicagoer McDonald's Global Menu Restaurant internationale Köstlichkeiten wie den japanischen Ebi Filet-O-Burger, den britischen BBQ Bacon Stack und die spanischen McPops in wechselnder Auswahl präsentiert.