Investmentweek

Die gefährliche Selbstüberschätzung der Wall Street – droht eine neue Blase?

22. Februar 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die gefährliche Selbstüberschätzung der Wall Street – droht eine neue Blase?
Foto: InvestmentWeek
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten klettern die US-Börsen weiter. Historisch folgten auf Phasen übermäßigen Optimismus jedoch oft schmerzhafte Korrekturen.
US-Börsen auf Rekordhoch – doch wachsende Überheblichkeit könnte zum Bumerang werden.

Die Euphorie an der Wall Street scheint grenzenlos. Während sich die Wirtschaft zunehmend eintrübt, erklimmt der S&P 500 ein neues Rekordhoch, und auch der Nasdaq sowie der Dow Jones bewegen sich nahe ihrer historischen Spitzenwerte.

Gleichzeitig bleibt der Immobilienmarkt eingefroren, die Inflation spürbar und geopolitische Spannungen wachsen. Warum also dieser unerschütterliche Optimismus? Und ist er gerechtfertigt – oder vielmehr ein Vorbote des nächsten großen Einbruchs?

Vom „Vibecession“ zur Aktien-Euphorie

Noch vor wenigen Jahren steckten die USA in einer „Vibecession“ – einer wirtschaftlichen Stimmungskrise, in der viele Verbraucher trotz robuster Wirtschaft pessimistisch waren.

Diese Stimmung hat sich jedoch gewandelt: Die Verbraucher- und Anlegerstimmung ist auf einem Dreijahreshoch, und der Optimismus gegenüber der Börse hat laut Umfragen der Conference Board ein neues Rekordniveau erreicht.

Dieses Stimmungsbild spiegelt sich auch in den Investmentgewohnheiten wider: Amerikanische Anleger haben ihre Bargeldreserven auf ein 20-Jahres-Tief gesenkt und stecken ihr Geld fast ausschließlich in Aktien. Hedgefonds und institutionelle Investoren zeigen dasselbe Muster. Doch ist diese neue Euphorie eine gesunde Marktstimmung – oder gefährliche Hybris?

KI-Aktien und Meme-Coins treiben spekulative Exzesse auf ein neues Level. Erinnerungen an die Dotcom-Blase werden wach.

Erwartungen vs. Realität – warum Überoptimismus Märkte zum Einsturz bringen kann

Historisch gesehen fallen die schlimmsten Börsencrashs oft mit Phasen überschäumender Euphorie zusammen. Der Glaube an endlose Kursgewinne treibt Anleger zu riskanten Entscheidungen – und wenn die Realität diese Erwartungen nicht erfüllen kann, kommt es zum Crash.

Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt:

  • Januar 2000 – Die Börse schien unaufhaltsam, bis die Dotcom-Blase platzte. Die Nasdaq verlor daraufhin fast 80 % ihres Wertes.
  • Januar 2018 – Ein neues Rekordhoch beim Anlegervertrauen führte zu einem plötzlichen Markteinbruch von 10 % innerhalb von zwei Wochen.
  • November 2024 – Noch nie haben so viele Umfrageteilnehmer erwartet, dass die Börse weiter steigt. Nur drei Monate später befinden wir uns in einer ähnlichen Situation wie 2000 oder 2018.

Tech-Hype und spekulative Exzesse – sind wir wieder in einer Blase?

Besonders auffällig ist die Euphorie im Technologiesektor. Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Bewertungen in astronomische Höhen, während Kryptowährungen wie Fartcoin und Trump-Meme-Coins absurde Kursanstiege verzeichnen. Gleichzeitig verliert der Chip-Riese Nvidia innerhalb weniger Tage 17 %, weil ein chinesisches Startup eine konkurrenzfähige KI mit niedrigerem Energieverbrauch vorstellt.

Erleben wir hier das klassische Muster einer Blasenbildung? Die Parallelen zu den Jahren 1999 und 2007 sind unübersehbar: Ein schier unaufhaltsamer Markt, überoptimistische Anleger und eine Ignoranz gegenüber fundamentalen Risiken.

Die Realität: Ein Markt ohne Sicherheitsnetz

Wenn die Erwartungen an die Börse zu hoch werden, reicht oft ein kleiner Schock, um das Kartenhaus zum Einsturz zu bringen. Die Daten zeigen, dass Investoren aktuell so wenig Bargeldreserven halten wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das bedeutet: Sollte es zu einer Marktkorrektur kommen, fehlt die Pufferzone, um Verluste abzufedern.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 22.02.2025 · 12:00 Uhr
[2 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der XRP-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $2.20-Marke. Der Kurs könnte weiter fallen und Verluste in Richtung der $2.020-Marke ausweiten. Der XRP-Kurs startete einen neuen Rückgang unterhalb der $2.20-Zone. Der Kurs wird jetzt unter $2.180 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine wichtige bärische Trendlinie mit einem Widerstand nahe […] (00)
vor 35 Minuten
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk und seinen Nachbarn in einer exklusiven Wohngegend in Texas. Sie wollen erreichen, dass der Tech-Milliardär den Zaun und ein hohes Stahltor an dem rund sechs Millionen Dollar teuren Haus wieder abreißen muss. Musks Vertreter versuchten, nachträglich Ausnahmegenehmigungen dafür zu bekommen, berichtete die […] (00)
vor 22 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 15 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 6 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 8 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 15 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 10 Stunden
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 12 Stunden
 
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem […] (00)
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Für Friedrich Merz dürfte es der größte Triumph seiner politischen Karriere […] (00)
Lady Gaga
(BANG) - Lady Gaga hat einen emotionalen Instagram-Post geteilt, nachdem die Polizei einen […] (00)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
 
 
Suchbegriff