Die deutsche Wirtschaftspolitik im Stresstest: Herausforderung eines Stillstands
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands zeigt sich in einem beispiellosen Stillstand. Mit einem Wachstum von exakt 0,0 Prozent zementiert sich die erste Wirtschaft Europas in einer Phase, die von vielen Experten als alarmierend kritisiert wird. Stimmen aus der Wirtschaft sehen die bisherige Wirtschaftspolitik als gescheitert an und machen dafür insbesondere den vormaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck verantwortlich.
Unter den führenden Unionspolitikern wurden immer wieder Zweifel an der Kompetenz des Ministeriums unter Habecks Leitung laut, wobei sowohl seine Staatssekretäre als auch Berater stark in die Kritik gerieten. Nun liegt die Hoffnung auf einem Nachfolger aus den Reihen der Christdemokraten, der durch kluge und entschlossene Maßnahmen das Vertrauen der Wirtschaftsteilnehmer in die Regierungsfähigkeit erneut stärken soll.
In der anstehenden Periode werden die Erwartungen hoch sein, dass die politische Führung wieder Dynamik in die Wirtschaft bringt und das Ruder so herumreißt, dass Deutschland bald wieder auf Wachstumskurs steuern kann.