Investmentweek

Deutschlands Wirtschaft kämpft gegen die dritte Rezession in Folge

30. Januar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deutschlands Wirtschaft kämpft gegen die dritte Rezession in Folge
Foto: InvestmentWeek
Zum dritten Mal in Folge droht Deutschland eine schrumpfende Wirtschaftsleistung – ein historisch beispielloses Szenario. Der BDI warnt vor den Folgen jahrelanger Reformversäumnisse.
Während die globale Wirtschaft wächst, rutscht Deutschland immer tiefer in die Krise. Der Industrieverband BDI erwartet ein weiteres Rezessionsjahr und fordert dringende Reformen, um den Abwärtstrend zu stoppen.

Dritte Rezession in Folge – ein historischer Tiefpunkt

Deutschland steuert auf ein weiteres wirtschaftliches Krisenjahr zu. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) prognostiziert für 2025 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent.

Damit würde das Land zum dritten Mal in Folge eine Rezession durchleben – ein beispielloser Zustand in der Geschichte der Bundesrepublik. Währenddessen wachsen die Weltwirtschaft um 3,2 Prozent und die Eurozone um 1,1 Prozent. Die Diskrepanz zeigt: Deutschland verliert international an Boden.

„Die Lage ist sehr ernst“, erklärt Peter Leibinger, der neue Präsident des BDI. Seine Diagnose ist eindeutig: „Jahrelang wurden notwendige Reformen verschleppt.“ Die Quittung folge jetzt, und ohne entschlossenes Handeln drohe eine weitere Verschärfung der wirtschaftlichen Probleme.

Reformen jetzt

Für die deutsche Industrie ist klar: Die politischen Weichen müssen neu gestellt werden. „Die Unternehmen brauchen Entlastungssignale, und zwar schnell“, fordert Leibinger. Besonders drei Bereiche sieht der Verband als prioritär:

  1. Bürokratieabbau: Regelungen und Meldepflichten erschweren Unternehmen zunehmend das Tagesgeschäft. Ein massiver Abbau könnte Ressourcen freisetzen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
  2. Energiepreise senken: Deutschland leidet weiterhin unter einem der höchsten Energiepreisniveaus weltweit. Günstigere Energie ist ein zentraler Faktor, um die Produktionskosten zu senken und Betriebe wettbewerbsfähig zu halten.
  3. Infrastrukturinvestitionen: Marode Straßen, langsames Internet, schleppende Digitalisierung – die Infrastruktur hinkt den Anforderungen einer modernen Wirtschaft hinterher. Hier müsse die Bundesregierung dringend handeln.

Doch der finanzielle Spielraum ist begrenzt. „Wir müssen im Haushalt klare Prioritäten setzen“, mahnt Leibinger. Wachstumsfördernde Maßnahmen hätten absoluten Vorrang.

Während die Weltwirtschaft 2025 um 3,2 Prozent wachsen soll, bleibt Deutschland mit einem prognostizierten Minus von 0,1 Prozent zurück. Die Kluft wird immer deutlicher.

Trump-Zölle setzen Exporte unter Druck

Zusätzlichen Gegenwind erhält die deutsche Wirtschaft durch die protektionistische Handelspolitik der USA. Die angekündigten Strafzölle der Regierung Trump treffen exportorientierte Industrien besonders hart.

Der BDI rechnet damit, dass die deutschen Exporte statt um 0,1 Prozent um fast 0,5 Prozent schrumpfen könnten. Damit wird eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft ins Wanken gebracht.

„Der Ton im internationalen Handel wird rauer“, so Leibinger.

Vor allem mittelständische Unternehmen, die stark auf globale Lieferketten angewiesen sind, stünden unter Druck. Eine einseitige Belastung durch Zölle könnte sie aus wichtigen Märkten verdrängen.

Deutschland braucht ein neues wirtschaftliches Fundament

Die Probleme sind hausgemacht – darin sind sich Industrievertreter und Ökonomen einig. Über Jahre hinweg habe die Politik notwendige Strukturreformen aufgeschoben. Das Resultat sei ein stagnierender Innovationsmotor, der das Land zunehmend ins Hintertreffen geraten lasse.

Der BDI sieht die kommende Bundesregierung in der Pflicht: „2025 darf kein weiteres verlorenes Jahr werden. Die Wirtschaft braucht eine klare Richtung und den politischen Mut, unangenehme Entscheidungen zu treffen“, mahnt Leibinger. Ohne nachhaltige Reformen drohe Deutschland endgültig den Anschluss an die globale Dynamik zu verlieren.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 30.01.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Quartal, ein Gewinnsprung, operative Marge nahe der magischen Zehn-Prozent-Marke – und ein CEO, der stolz verkündet, man sei „die heißeste Marke der Welt geworden“. Doch was wie eine Erfolgsgeschichte klingt, trägt ein politisches Risiko in sich: Die Importzölle der USA könnten das gesamte […] (00)
vor 34 Minuten
Jemen
Sanaa/Tel Aviv (dpa) - Zwei Tage nach dem Huthi-Raketenangriff auf den Tel Aviver Flughafen hat Israels Luftwaffe wiederum einen wichtigen Flughafen im Jemen bombardiert. Der Huthi-nahe TV-Sender Al-Masirah meldete mehrere Angriffe auf den internationalen Flughafen in Sanaa. Dabei seien drei Menschen getötet und 38 Personen verletzt worden. Der Sender sprach von Angriffen Israels und der USA. Auch […] (00)
vor 3 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 1 Stunde
Meta
Düsseldorf (dpa) - Das vom Facebook-Konzern Meta geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. Das Vorgehen verstoße gegen europäisches Datenschutzrecht, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) mit. Man habe Meta daher abgemahnt. Laut Meta plant die VZ NRW, eine einstweilige Verfügung gegen […] (00)
vor 1 Stunde
GTA 6 – Trailer 2 Online: Erste Fan-Reaktionen und Hype auf YouTube und Reddit
Viele Fans reagieren emotional auf den neuen Trailer. Kommentare wie „It’s been 84 years…“ und „Just need to survive this next year…“ zeigen, wie sehr sich die Fans nach so langer Wartezeit auf Grand Theft Auto VI (GTA 6) freuen. Andere Kommentare erinnern an die nostalgischen Momente, die mit früheren GTA-Spielen verbunden sind, und bringen persönliche Geschichten aus der Vergangenheit zum […] (00)
vor 16 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 5 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 3 Stunden
Movella Holdings Inc. gibt den Abschluss der Unternehmensumstrukturierung bekannt
Buchkirchen, 06.05.2025 (PresseBox) - Movella Holdings Inc. (das „Unternehmen“) gab heute den Abschluss einer Umstrukturierungstransaktion bekannt, an der seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Movella Inc. („Movella“) und die bestehenden […] (00)
vor 1 Stunde
 
Möbliert, befristet, teuer – und bald stärker reguliert
Frankfurt, 30 Euro kalt: Wie Möbel Mietrecht aushebeln Lila Samtsofa, Beistelltisch vom […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die jüngste Erholung von Bitcoin stieß auf Widerstand, da der Vermögenswert sich zwischen 93.000 […] (00)
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
Friedrich Merz und Christian Dürr im letzten Bundestag (Archiv)
Berlin - Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich […] (03)
Palma DHS-1 – Zwei Klangwelten in einem Gerät zu erlebe
Der Palma DHS-1 ist ein völlig neues Kopfhörerkonzept, das anspruchsvollsten Audiophilen […] (00)
Rihanna
(BANG) - Rihanna bestätigte ihre dritte Schwangerschaft auf der Met Gala 2025. Die 37-jährige […] (00)
Firefox vor dem Aus? Warum der Google-Prozess zum Super-GAU für den Browser werden könnte
Erinnerst du dich noch an die goldenen Zeiten, als Firefox quasi auf jedem Rechner thronte? […] (00)
Viaplay schnappt sich «The Hunt»
Das niederländische Drama von Abke Haring ist ab 26. Mai streambar. Das deutsche Viaplay hat sich die […] (00)
 
 
Suchbegriff