Investmentweek

Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will

10. März 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will
Foto: InvestmentWeek
Deutschlands Antwort auf Nvidia? – Das Stuttgarter Start-up Q.ant setzt auf photonische Chips, die bis zu 30-mal effizienter sein sollen als herkömmliche KI-Prozessoren. Doch reicht das, um mit den US-Giganten mitzuhalten?
Ein deutsches Start-up könnte den Halbleitermarkt aufmischen: Q.ants photonische Chips versprechen enorme Effizienzgewinne und könnten Nvidia in Bedrängnis bringen. Doch kann sich die Stuttgarter Firma gegen die US-Giganten behaupten?

Photonische Chips: Deutschlands Antwort auf Nvidia?

In Stuttgart ist vor wenigen Tagen eine Produktionslinie gestartet, die den Halbleitermarkt nachhaltig verändern könnte.

Das Start-up Q.ant hat die industrielle Fertigung photonischer Chips aufgenommen – Prozessoren, die statt mit elektrischen Signalen mit Lichtimpulsen rechnen. Das Ergebnis: 30-mal höhere Effizienz als herkömmliche KI-Chips.

Die Dimension dieser Entwicklung ist enorm: Während klassische Chips von Nvidia und Co. riesige Mengen Strom verbrauchen und mit der Miniaturisierung an physikalische Grenzen stoßen, setzt Q.ant auf eine völlig andere Technologie. Die Chips könnten nicht nur die Art, wie künstliche Intelligenz funktioniert, revolutionieren – sondern auch die Art, wie Halbleiter produziert werden.

60.000 Chips pro Jahr – ein erster Schritt gegen die US-Dominanz

Derzeit befindet sich die Stuttgarter Produktionsstätte noch in der Prototypenphase. Bis zu 60.000 photonische Chips pro Jahr sollen in der ersten Ausbaustufe produziert werden. Zum Vergleich: Nvidias H100, einer der führenden KI-Prozessoren, wird jährlich in Millionenstückzahlen gefertigt.

Noch kann Q.ant diesen Abstand nicht aufholen. Aber der technologische Vorteil ist klar: Statt extrem teurer Fertigungsanlagen mit winzigsten Strukturgrößen benötigt das Unternehmen nur vergleichsweise günstige, ältere Produktionsmaschinen.

Während Nvidia auf extrem teure Chipfabriken setzt, nutzt Q.ant umgerüstete 90-Nanometer-Produktionslinien aus den 1990er Jahren. Könnte diese Strategie den Halbleitermarkt umkrempeln?

Die entscheidende Frage ist nun: Können die photonischen Chips in der Praxis halten, was sie versprechen? Erste Testkunden – darunter große KI-Unternehmen und Rechenzentren – erproben derzeit die neue Technologie. Sollte sich der Effizienzvorteil bestätigen, könnte Q.ant bald auf deutlich größere Aufträge hoffen.

Warum diese Chips eine Revolution sind

Die Innovation von Q.ant liegt in der Art, wie Berechnungen durchgeführt werden. Während herkömmliche Chips binär mit Nullen und Einsen rechnen, können photonische Chips komplexe mathematische Funktionen direkt in Lichtimpulsen abbilden.

Das bedeutet:

  • Schnellere Berechnungen für neuronale Netze
  • Dramatisch reduzierter Stromverbrauch – ein entscheidender Vorteil in KI-Rechenzentren
  • Geringere Wärmeentwicklung – aufwendige Kühlungen werden überflüssig

Ein drastisches Beispiel: Eine einzelne ChatGPT-4-Suchanfrage verbraucht zehnmal mehr Strom als eine Google-Suche. Da KI-Anwendungen exponentiell wachsen, wird die Energieeffizienz der Prozessoren immer wichtiger.

Günstige Fertigung: Der entscheidende Vorteil gegenüber Nvidia & Co.

Neben der technischen Innovation könnte der entscheidende Vorteil von Q.ant in der Produktionstechnologie liegen. Während Nvidia, AMD oder Intel auf hochmoderne Halbleiterfertigungsanlagen angewiesen sind, die bis zu 300 Millionen Euro pro Maschine kosten, benötigt Q.ant lediglich umgerüstete 90-Nanometer-Anlagen, die über 25 Jahre alt sind.

Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten:

  • Ehemalige, veraltete Halbleiterwerke könnten reaktiviert werden und wieder profitabel Chips produzieren.
  • Länder ohne High-Tech-Chipindustrie könnten die Technologie lizenzieren und selbst fertigen.
  • Geringere Investitionskosten bedeuten niedrigere Preise für leistungsfähige KI-Prozessoren.

Diese Kombination aus technologischem Vorsprung und günstiger Produktion könnte Q.ant zu einem ernsthaften Herausforderer für die US-Giganten machen.

Der Wettlauf beginnt: Kann Q.ant die Marktführerschaft übernehmen?

Q.ant ist nicht das einzige Unternehmen, das an photonischen Chips arbeitet. Auch in den USA gibt es Start-ups, die ähnliche Ansätze verfolgen. Doch das deutsche Unternehmen hat sich mit seinem frühen Markteintritt einen Vorsprung erarbeitet.

„Die Halbleiterbranche kennt genau ein Gesetz: Renn schneller als dein Wettbewerb“, sagt Q.ant-Gründer Michael Förtsch.

Ob sich dieser Vorsprung in einen echten Marktdurchbruch verwandelt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Entscheidend wird sein, wie schnell die Produktion skaliert werden kann – und ob große Tech-Unternehmen bereit sind, auf die neue Technologie umzusteigen.

Für Deutschland ist es eine seltene Gelegenheit: Eine echte Halbleiter-Innovation aus Stuttgart könnte den globalen Markt aufmischen. Ob Q.ant das neue Nvidia wird, bleibt abzuwarten – doch die Voraussetzungen für einen echten Umbruch sind da.

Q.ant als Chance für die deutsche Chipindustrie

📌 Photonische Chips versprechen 30-fache Effizienzsteigerung gegenüber klassischen KI-Prozessoren.
📌 60.000 Chips pro Jahr – noch geringe Stückzahlen, aber mit großem Potenzial.
📌 Günstige Produktion mit alten Maschinen könnte die Halbleiterbranche nachhaltig verändern.
📌 Konkurrenz aus den USA schläft nicht – Q.ant muss schnell wachsen, um seinen Vorsprung zu halten.

Deutschland hat die Chance, sich mit einer echten Innovation in der Halbleiterbranche zu etablieren. Jetzt kommt es darauf an, ob die Industrie den Mut hat, den Umstieg auf photonische Chips konsequent voranzutreiben.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 10.03.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Der ehemalige CEO von Celsius Network, Alex Mashinsky, wurde am Donnerstag zu 12 Jahren Haft in einem Bundesgefängnis verurteilt. Die Entscheidung folgt auf sein Schuldbekenntnis im Dezember, in dem er zugab, ein betrügerisches Schema organisiert zu haben, das Investoren in die Irre führte und den Marktwert des nativen Tokens von Celsius, CEL, manipulierte. Details zur Verurteilung Das Büro des […] (00)
vor 54 Minuten
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Wiesbaden - Die Bundespolizisten an den deutschen Grenzen haben nach Angaben der Polizeigewerkschaften ihre Zurückweisungspraxis erheblich verschärft. "Unsere Kollegen werden jeden Asyl- und Schutzersuchenden zurückweisen, außer Schwangere, Kranke, unbegleitete Minderjährige. Die Weisung des Bundesinnenministers ist für die Beamten an der Grenze bindend", sagte Andreas Roßkopf, Vorsitzender der […] (00)
vor 13 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 6 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 27 Minuten
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 3 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 54 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 6 Stunden
 
Grenze am Abgrund – Indien und Pakistan taumeln Richtung Krieg
Ein Angriff, der alles veränderte 26 Tote, viele von ihnen Zivilisten – darunter indische […] (00)
Finanzministerkonferenz in Kiel
Kiel (dpa) - Milliarden für Bauprojekte und andere Infrastruktur sowie neue Kreditoptionen: Die […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Raoul Pal, der Gründer von Real Vision und bekannte Trader, erklärte am Mittwoch, dass die Dominanz […] (00)
Xabi Alonso (Archiv)
Leverkusen - Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat den Abschied von Cheftrainer Xabi […] (00)
Virtuelles Fahrer-Zeugnis: So bewertet EA die Formel-1-Stars für F1 25
Electronic Arts hat in einer spektakulären Enthüllung die lang erwarteten Fahrerwertungen für […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ethereum-Preise sind in den letzten 24 Stunden um fast 20% gestiegen und haben die Marke von […] (00)
VfL Wolfsburg - TSG 1899 Hoffenheim
Wolfsburg (dpa) - Die TSG 1899 Hoffenheim hat die vorzeitige Rettung in der Fußball-Bundesliga […] (01)
MARSTEK – Zukunftsfähige Energie nach dem Motto: Wohnen mit MARS“TEK“
MARSTEK, ein führender Innovator im Bereich intelligenter Energielösungen, hat heute auf seiner […] (00)
 
 
Suchbegriff