Deutschland verzeichnet Klimarekord: Wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Deutschland hat im Jahr 2024 neue klimatische Höchstwerte erreicht, da das Land das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn 1881 erlebte. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,9 Grad Celsius übertrifft es den bisherigen Rekord von 2023, der bei 10,6 Grad Celsius lag. Diese Informationen wurden von Andreas Becker, dem Leiter der Abteilung Klimaüberwachung beim Deutschen Wetterdienst (DWD), auf der jüngsten Klima-Pressekonferenz mitgeteilt.
Beeindruckend ist, dass das Jahr 2024 nicht nur durch einen außergewöhnlich milden Winter und ein ebenso mildes Frühjahr gekennzeichnet war, sondern jeder einzelne Monat im Vergleich zum Zeitraum 1961 bis 2020 besonders warm ausfiel. Diese ungewöhnliche Wärmeperiode reichte bis in den April, in dem bereits der erste Sommertag mit über 25 Grad Celsius verzeichnet wurde.
Sogar Temperaturen von über 30 Grad Celsius wurden in Ohlsbach, Baden-Württemberg, festgestellt. Neben den hohen Temperaturen verzeichnete das Jahr 2024 auch überdurchschnittlich viel Niederschlag mit etwa 902 Millimetern – nur elf Jahre seit 1881 waren feuchter.
Diese erhöhte Niederschlagsmenge hat dem sinkenden Grundwasserspiegel nach vielen Jahren der Trockenheit geholfen. Darüber hinaus gab es beachtlich viel Sonnenschein mit insgesamt 1.675 Sonnenstunden.
Gleichzeitig wurden relativ wenige Frost- und Eistage registriert, was das ungewöhnliche Klimajahr 2024 abrundet.