Deutsche Bahn und EVG erzielen zukunftsweisende Tarifeinigung
Rund 192.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn können bald mit einem Gehaltsplus rechnen. In Rekordzeit gelang der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine Einigung bei den Tarifverhandlungen, die innerhalb von nur drei Wochen abgeschlossen wurde. Die vereinbarten Gehaltserhöhungen erreichen über drei Stufen bis Ende 2027 einen Gesamtzuwachs von gut 6,5 Prozent, so verkündeten die beiden Parteien in Berlin.
Der Tarifvertrag sieht eine erste Aufstockung um 2 Prozent im Juli dieses Jahres vor, gefolgt von weiteren 2,5 Prozent ein Jahr darauf. Die letzte Erhöhung von weiteren 2 Prozent tritt ab Dezember 2027 in Kraft. Neben zusätzlichen Einmalzahlungen und besonderen Zahlungen für Schichtarbeiter und Gewerkschaftsmitglieder ist der EVG auch eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 sowie eine verbesserte Tarifstruktur über die verschiedenen Berufsbilder hinweg gelungen. Der neue Tarifvertrag wird über 33 Monate, von April 2025 bis Ende 2027, gültig sein.
Diese Einigung, die ohne das übliche Szenario von Warnstreiks in der dritten Verhandlungsrunde in der Nacht zum Sonntag erzielt wurde, markiert eine besondere Errungenschaft. Die EVG schaffte es erstmals seit 2016, ohne größere Konflikte einen Tarifabschluss mit der Bahn zu erreichen.