Eulerpool News

Deutsche Bahn bremst Netzverfall mit Milliardeninvestitionen

15. April 2025, 17:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Deutsche Bahn hat mit Investitionen von knapp 20 Milliarden Euro im Jahr 2024 den Zustand ihres Schienennetzes stabilisiert, jedoch sind 17 Prozent der Anlagen weiterhin in schlechtem Zustand. Für die kommenden Jahre sind umfassende Sanierungen und Investitionen geplant, um die Pünktlichkeit und Qualität zu verbessern.

Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr mit milliardenschweren Investitionen einen weiteren Verfall ihres Schienennetzes zumindest teilweise stoppen können. Besonders bei Bahnhöfen, Weichen und Gleisen zeigt sich eine positive Trendwende, wie aus dem aktuellen "Netzzustandsbericht" für 2024 hervorgeht. Laut diesem Bericht bleibt die Gesamtnote des Netzes stabil bei einem durchschnittlichen Schulnotensystem von 3,0, was erstmals keine Verschlechterung seit Einführung des Systems im Jahr 2021 darstellt. Diese Entwicklung ist das Resultat hoher Investitionen, die bereits von der vorherigen Bundesregierung eingeleitet wurden.

Im Jahr 2024 wurden knapp 20 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert, wie Philipp Nagl, Chef der DB InfraGo, mitteilte. Er betont die Dringlichkeit, diese Investitionen auch langfristig zu sichern. Trotz der genannten Erfolge befinden sich jedoch viele Anlagen weiterhin in einem unbefriedigenden Zustand. So sind Bahn-Anlagen im Wert von fast 110 Milliarden Euro noch als "schlecht", "mangelhaft" oder "einschränkend" eingestuft, was etwa 17 Prozent des Gesamtwertes entspricht.

Die Auswirkungen auf die Fahrgäste sind weiterhin spürbar, da ein signifikantes Drittel der Fernzüge im März verspätet unterwegs war. Um die Pünktlichkeitsquote zu verbessern, plant die Bahn bis in die 30er Jahre umfassende Sanierungen von über 40 vielbefahrenen Schienenkorridoren. Ein erfolgreicher Vorreiter dieses Ansatzes ist die Sanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, deren Zustand sich erheblich verbessert hat. Auch die Strecke Hamburg-Berlin wird dieses Jahr saniert und für etwa neun Monate gesperrt sein.

Die Aufmerksamkeit liegt auch auf Personenbahnhöfen, deren Empfangsgebäude im Bericht nur mit der Note 3,58 bewertet werden. Ein leichter Fortschritt ist jedoch durch die Investitionen bemerkbar, da sich die Durchschnittsbewertung der Bahnhöfe auf 3,03 verbessert hat. Gleichzeitig hat sich der Zustand der Leit- und Sicherungstechnik verschlechtert, da viele Anlagen veraltet und wartungsanfällig sind. Die Digitalisierung der Stellwerktechnik ist daher entscheidend für die künftige Pünktlichkeit.

Die Bundesregierung plant, die Investitionen in das Schienennetz weiter zu erhöhen. Ein Infrastrukturfonds für die Eisenbahn steht dabei im Zentrum der Pläne, die auch im Koalitionsvertrag festgehalten sind. Die notwendigen Mittel könnten sich auf bis zu 500 Milliarden Euro belaufen. Die Deutsche Bahn selbst hat einen Investitionsbedarf von bis zu 150 Milliarden Euro bis 2034 angemeldet, um das Netz zu modernisieren und zu digitalisieren. Dazu kommen erwartete Haushaltsmittel in Höhe von rund 140 Milliarden Euro.

Fahrgäste können somit auf Verbesserungen in den kommenden Jahren hoffen. Die vorherige Regierung hatte als Ziel eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030 im Vergleich zu 2015 und eine Erhöhung des Güterverkehranteils auf 25 Prozent gesetzt. Letzteres findet sich im aktuellen Koalitionsvertrag nicht mehr.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 15.04.2025 · 17:01 Uhr
[0 Kommentare]
Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien verschärft massiv die Einwanderungsregeln. Die britische Regierung stellt an diesem Montag ein sogenanntes «Immigration White Paper» vor, das auch für deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger relevant ist. Premierminister Keir Starmer will laut Regierung während einer Pressekonferenz ankündigen, dass das Leben in Großbritannien «ein Privileg» sei, das man sich […] (00)
vor 36 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 17 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 3 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 4 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 14 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 5 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 19 Stunden
 
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Zusammenfassung Nach mehreren Monaten niedriger Kursbewegungen, einschließlich eines […] (00)
Lager Online
Der Bitcoin-Preis konnte das Aufwärtsmomentum nicht beibehalten, nachdem er im Januar auf den […] (00)
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel […] (09)
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie […] (02)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
arte wiederholt «After the Verdict»
Die Serie feierte einst bei Paramount+ Premiere. Die australische Fernsehserie After the Verdict wird […] (00)
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen […] (00)
 
 
Suchbegriff