Katholische Kirche

Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?

22. April 2025, 19:19 Uhr · Quelle: dpa
Papst Franziskus gestorben - Aufbahrung im Vatikan
Foto: Vatican Media/Vatican Media/AP/dpa
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?

Rom (dpa) - Papst Franziskus ist tot. Bis zur Beisetzung am Samstag, zu der Staatsgäste aus aller Welt erwartet werden, läuft jetzt alles nach strengen Vorschriften ab. Und danach bis zur Wahl des neuen Oberhaupts der katholischen Kirche auch. Die Stunden, Tage und Wochen sind bis ins kleinste Detail geregelt. Wie geht es nun weiter? Das Wichtigste im Überblick:

Wer führt jetzt die katholische Kirche?

Die Zeitspanne bis zur Wahl des neuen Papstes heißt Sedisvakanz. Wie lange sie dauert, weiß niemand. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen. Wörtlich übersetzt bedeutet er: «leerer Stuhl». In dieser Zeit geht die Leitung der römisch-katholischen Kirche ans Kardinalskollegium über. Dem Kollegium gehören derzeit 252 Kardinäle aus den verschiedensten Ländern an - aber längst sind noch nicht alle in Rom.

Die Kardinäle dürfen keine grundlegenden Entscheidungen wie etwa neue Kirchengesetze erlassen. Sie kümmern sich jedoch um die laufenden Geschäfte, auch um die Trauerfeierlichkeiten sowie später dann die Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. 

Wo ist der tote Papst aufgebahrt?

Der Leichnam liegt derzeit in der Kapelle von Franziskus' Residenz Santa Marta im Vatikan. Der Vatikan veröffentlichte am Morgen erste Bilder vom offenen Sarg. Der tote Papst trägt ein rotes Gewand und eine weiße Bischofsmitra. Um die Hände ist ein Rosenkranz geschlungen. Zunächst können nun Kardinäle, Mitglieder der Kurie und Angestellte des Vatikans Abschied nehmen.

Am Mittwochmorgen (9.00 Uhr) wird der Leichnam in einer Prozession von der Casa Santa Marta über den Petersplatz in den Petersdom gebracht. Der irische Kardinalkämmerer Kevin Farrell, der auch den Tod festgestellt hat, leitet den Gottesdienst am mächtigen Papstaltar. Anschließend ist es möglich, an den Sarg heranzutreten und Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Erwartet wird, dass Zehntausende Gläubige kommen werden.

Wann wird Franziskus beigesetzt?

Am Dienstagmorgen kam eine Gruppe von Kardinälen erstmals seit Franziskus' Tod zusammen. Sie entschieden, dass Franziskus am Samstag beigesetzt wird - also fünf Tage nach seinem Tod. Die Trauerfeier beginnt um 10.00 Uhr auf dem Petersplatz. Der Messe steht der Dekan des Kardinalskollegiums vor, der 91 Jahre alte Italiener Giovanni Battista Re. Es folgen «Ultima Commendatio» (Aussegnung) und «Valedictio» (Verabschiedung).

Zu der Trauerfeier werden zahlreiche Staatsgäste aus aller Welt erwartet. Als einer der Ersten kündigte sich US-Präsident Donald Trump an, gemeinsam mit seiner Frau Melania. Aus Franziskus' argentinischer Heimat kommt Präsident Javier Milei. Aus Deutschland werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet. Zudem reisen viele kirchliche Würdenträger an, auch aus anderen Religionen.

Wo wird der Papst seine letzte Ruhe finden?

Nach der großen Trauermesse am Samstagvormittag wird der Sarg vom Petersplatz zunächst zurück in den Petersdom gebracht. Anschließend geht es einige Kilometer weiter zur Bestattung in der Basilika Santa Maria Maggiore, unweit des Hauptbahnhofs von Rom. Anders als viele Vorgänger wollte Franziskus nicht im Petersdom oder den darunterliegenden vatikanischen Grotten beigesetzt werden. Stattdessen entschied er sich für die Marienkirche, die er zu Lebzeiten sehr oft besuchte.

 

In seinem am Montagabend veröffentlichten Testament hielt er seinen Wunsch auch schriftlich fest. «Ich habe mein Leben und mein priesterliches und bischöfliches Amt immer der Mutter unseres Herrn, der Heiligen Maria, anvertraut», heißt es dort. Deshalb solle seine «letzte irdische Reise» in der Basilika enden. Er legte fest, dass sein Grab «einfach, ohne besondere Verzierung und mit der einzigen Inschrift: Franciscus» sein soll.

Wie wird Franziskus' Nachfolger bestimmt?

Das Konklave beginnt vermutlich Anfang Mai - wieder in der Sixtinischen Kapelle. Wahlberechtigt sind nach aktuellem Stand 135 Kardinäle aus aller Welt unter 80 Jahren - zwei von ihnen sagten ihre Reisen nach Rom aus gesundheitlichen Gründen aber bereits ab. Kardinaldekan Re lädt diese dazu nach Rom ein. Aktuell sind drei deutsche Kardinäle dabei: Reinhard Marx, Rainer Maria Woelki und Gerhard Ludwig Müller. Noch vor dem Konklave gibt es sogenannte Generalversammlungen. Dort werden organisatorische Fragen besprochen, aber auch schon über das Profil des künftigen Papstes beraten.

Spätestens 20 Tage nach dem Tod jedoch beginnen die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle mit der Wahl. Geleitet werden diese strengstens abgeschirmten Wahlversammlungen von Kardinal Pietro Parolin. Der Italiener wird selbst als «papabile» gehandelt - also als jemand, der dem Papstamt gewachsen ist.

Wann steht ein neuer Papst fest?

Das Konklave kann nach wenigen Stunden vorbei sein, aber auch Tage und Wochen dauern: Ein Zeitlimit gibt es nicht. Die längste Wahl begann im Herbst 1268. Erst nach zwei Jahren, neun Monaten und zwei Tagen gab es mit Gregor X. einen neuen Papst. Inzwischen geht es zügiger: Franziskus war 2013 nach etwas mehr als 26 Stunden und fünf Wahlgängen gewählt. Sein Vorgänger, der Deutsche Benedikt XVI., stand 2005 nach vier Runden fest.

Weil Franziskus viele neue Kardinäle aus weit entfernten Ländern berufen hat, die sich nicht besonders gut kennen, ist die Wahl dieses Mal wohl offener als bei früheren Konklaven. Zur Wahl benötigt der neue Papst eine Zweidrittelmehrheit. Der erste Wahlgang findet am ersten Nachmittag statt. Der weitere Rhythmus besteht dann aus zwei Wahlgängen vormittags und zwei Wahlgängen nachmittags.

Die Stimmzettel werden nach erfolglosen Wahlgängen verbrannt - dann steigt schwarzer Rauch aus dem Schornstein, der auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle zu sehen ist. Nach dem erfolgreichen Wahlgang werden weiß färbende Chemikalien zugesetzt, sodass weißer Rauch aufsteigt. Das ist das Zeichen für die Gläubigen draußen auf dem Petersplatz und in aller Welt, dass es einen neuen Papst gibt. Auf Lateinisch: Habemus Papam.

Kirche / Religion / Leute / Papst / Vatikan / Italien / International / Fragen und Antworten
22.04.2025 · 19:19 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Nach dem Raketenbeschuss in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat die israelische Luftwaffe mit massiven Angriffen auf Stellungen der islamistischen Huthi-Miliz im Jemen reagiert. Dutzende Ziele seien mit etwa 20 Kampfjets angegriffen worden, teilte das Militär mit. Bei einem Angriff auf eine Betonfabrik wurden nach vorläufigen Angaben des von den Huthi kontrollierten […] (00)
vor 14 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 13 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 4 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 7 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 13 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 8 Stunden
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $96.500 Zone. BTC wird jetzt unter $95.000 gehandelt und hat Schwierigkeiten, einen neuen Anstieg zu starten. Bitcoin begann einen erneuten Rückgang unterhalb der $95.500 Zone. Der Kurs wird unter $95.500 und dem 100 stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine verbindende bärische Trendlinie mit […] (00)
vor 31 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 10 Stunden
 
Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Die SPD hat ihre Minister für die künftige schwarz-rote Bundesregierung benannt. […] (00)
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD am 05.05.2025
Berlin - Linken-Chef Jan van Aken sieht im Bezug auf Migration und Bürgergeld im schwarz-roten […] (00)
EU-Resettlement-Flug aus Kairo in Hannover gelandet
Berlin (dpa) - Ein ursprünglich für diese Woche vorgesehener Charterflug für besonders […] (08)
Motorsäge (Archiv)
Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der schwarz-roten Koalition mehr […] (03)
Tom Cruise
(BANG) - Tom Cruise verriet, dass er sich beim Klavierspielen "entspannen" kann. Der […] (00)
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (02)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
 
 
Suchbegriff